lundi 30 novembre 2015

Hochwasserschutz: Nur fünf von 19 Gemeinden machen mit

Die Gemeinde Nobitz beteiligt sich an einem Hochwasserschutzkonzept für den Gerstenbach, die Blaue Flut und den Kleinen Jordan. Allerdings machen nur fünf der 19 Anlieger-Gemeinden mit. Kritik übten Gemeinderäte und Bürgermeister an der Gemeinde Starkenberg, die sich ebenfalls nicht beteiligt, obwohl ein Großteil des Uferbereichs auf ihrer Gemarkung liegt.



via Chebli Mohamed

Schullandheim Reibitz nimmt noch vor Weihnachten Flüchtlinge auf

Der Landkreis Nordsachsen greift in Kürze auch auf das Schullandheim in Reibitz zurück, um hier vorübergehend Flüchtlinge unterzubringen. Anders als in Lampersdorf, wo zwölf Jugendliche, sogenannte unbegleitetet minderjährige Asylbewerber, aufgenommen werden, sollen in Reibitz, in der Gemeinde Löbnitz, nur alleinreisende Männer eine zeitlich befristete Unterkunft bekommen.



via Chebli Mohamed

Ausbildungsbetriebe buhlen in Wurzen um die Azubis von morgen

Die Vorzeichen haben sich fundamental geändert. Steuerten angehende Azubis Berufsmessen noch vor zehn Jahren mit dem Hauptziel an, einen Fuß in den von ihrer Generation heiß umkämpften Ausbildungsmarkt zu bekommen, so sind es mittlerweile die Ausbildungsbetriebe, die im Rahmen von Veranstaltungen dieser Art um die Gunst ihrer Fachkräfte von morgen buhlen.



via Chebli Mohamed

Zwölf Höfe und Direktvermarkter

Entdecken, einkaufen, genießen. In der Region Bad Düben und Eilenburg gibt es zwölf Höfe und kleine Läden, die darauf setzen, dass der Kunde Frische und gute Qualität vom Erzeuger um die Ecke zu schätzen weiß. "Vor Feiertagen wie Weihnachten oder Ostern läuft es bei uns besonders gut", sagt Sylvia Praters vom Bio-Bauernhof Prautzsch in Krippehna.



via Chebli Mohamed

Bauarbeiten verschärfen Stellplatzmangel am Eilenburger Bahnhof

Vielen Pendlern zwischen Eilenburg wird derzeit der Start in den Arbeitstag und noch mehr der in den Feierabend verdorben: "Früh ist schon halb sieben einfach nichts mehr frei, auch nicht im Gebiet ringsum. Komplett zugeparkt. Unmöglich im Umfeld vom Bahnhof einen Platz zu finden", macht ein Doberschützer seinem Ärger Luft.



via Chebli Mohamed

Bad Dübener Kindergarten-Leiterin geht in den Ruhestand

Mit leise, still und ohne Tamtam wird es nichts. Auch wenn Sieglinde Wuttke sagt, dass sie am liebsten einen solchen Abschied hätte. Doch heute haben sich bei der Leiterin der Awo-Kindertagesstätte "Märchenland" in Bad Düben Eltern, Kolleginnen aus anderen Einrichtungen und Vertreter des Trägers Arbeiterwohlfahrt angesagt.



via Chebli Mohamed

Diese 8 Desserts im Glas sind fast zu toll, um wahr zu sein!

Bei diesen leckeren Nachtischen wird Dir das Wasser im Mund zusammenlaufen! Gleich reinschauen und die Desserts nachmachen! Sie sind ganz einfach zuzubereiten.

via Chebli Mohamed

Vierbeiner-Attacke in Oschatz: Hundebesitzer gehen straffrei aus

Pierre Runge ist sauer. Der junge Mann, der im Juli im O-Park von einem frei laufendem Hund angegriffen und verletzt wurde, versteht die Welt nicht mehr. Der Halter eines Mischlingshundes soll nicht bestraft werden? Dabei hatte sich der Mischling mehrfach in den Unterarm und in die Hand des Mannes verbissen.



via Chebli Mohamed

Sanierung geht weiter

Viele Parthestädter wundern und ärgern sich derzeit, wenn sie im Bereich Klebendorfer-/Ferdinand-Lassalle-Straße unterwegs sind. Nicht nur, weil an einigen der sanierungsbedürftigen Häuser zuletzt die Arbeiten ins Stocken geraten zu sein scheinen, sondern auch weil dort die Vermüllung zugenommen hat. Doch das könnte sich bald ändern.



via Chebli Mohamed

Bei den „Kleinsteins“ zieht Leben ein – Kinderkrippe in Borna-Nord ist fertig

Nachdem die Stadt Borna den Bevölkerungsrückgang in vorigen Jahr erstmals stoppen konnten, investiert sie jetzt in Kindereinrichtungen. Eine neue Krippe im Wohngebiet Nord soll den Bedarf an Betreuung für Kinder im Alter von einem bis vier Jahre decken. Bei den Kleinsteins, so der Name der Einrichtung, soll es keine Grenzen geben.



via Chebli Mohamed

Bärenstarke Weihnachtsausstellung im Altenburger Schloss eröffnet

Am Nachmittag des ersten Advents wurde auf dem Altenburger Schloss die traditionelle Weihnachtsausstellung eröffnet. Es ist in diesem Jahr eine bärenstarke Ausstellung. Denn in den ehemaligen herzoglichen Gemächern ist eine Teddyparade zu bestaunen. Zu Hunderten posieren sie. Wer Historisches erwartet, der liegt richtig und auch falsch.



via Chebli Mohamed

Immobilien aus dem Altenburger Land erzielen bei Auktion Spitzenpreise

Es ist eine Traumquote: Bei der Winterauktion der Sächsischen Grundstückauktionen AG (SAG) haben alle elf aus dem Altenburger Land angebotenen Immobilien am Sonnabend in Leipzig neue Eigentümer gefunden. Dabei erzielten die teilweise prominenten Gebäude zudem Spitzenpreise.



via Chebli Mohamed

Nachhaltigkeitspreis: Delitzsch steigt aufs Silbertreppchen

Was Energieeffizienz und nachhaltige Nutzung von erneuerbaren Energien betrifft, hat sich die Stadt Delitzsch deutschlandweit einen Namen gemacht. Die nordsächsische Kommune gehört zu jenen Städten, die das Potenzial von Energieeffizienz, Klimaschutz und erneuerbaren Energien erkannt haben.



via Chebli Mohamed

Kompromiss gescheitert – Volkshochschule in Döbeln zieht um

Zwei Jahre nach ihrem Einzug ins Obergeschoss des Berufsschulgebäudes (Haus E) in der Bahnhofstraße, verlässt die Volkshochschule Döbeln die Unterrichts- und Büroräume wieder. Seit August sind in dem Gebäude 100 syrische Flüchtlinge untergebracht. Die Kombination von Volkshochschulbetrieb und Gemeinschaftsunterkunft funktionierte nicht.



via Chebli Mohamed

Verdächtiger schweigt zu Explosion am Zwenkauer See

Polizei und Staatsanwaltschaft rätseln weiter über die Hintergründe einer Explosion am Zwenkauer See bei Leipzig. Ein verhafteter 45-Jährige schweige bislang, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Leipzig am Montag.



via Chebli Mohamed

Depressiv nach dem Sex? Damit bist Du nicht allein!

Wenn Frauen sich unerklärlicherweise depressiv nach dem Sex fühlen, kann eine Sexualfunktionsstörung vorliegen. Diese scheint nicht so selten zu sein.

via Chebli Mohamed

Dieser neue Werbespot von Edeka ist das Traurigste, was wir je gesehen haben!

Werbung muss Aufmerksamkeit erregen, keine Frage. Doch schießt Edeka mit der neuen Weihnachtswerbung nicht etwas übers Ziel hinaus? Entscheide selbst!

via Chebli Mohamed

Geithainer Bürgermeister verliert Stadtwette und verspricht Blasmusik samt Freibier

Zehn Geithainer im Weihnachtsmann-Kostüm, an ihrer Hand zehn Engel: Das musste doch am Sonntagnachmittag zu schaffen sein. Bürgermeister Frank Rudolph (UWG) und der Gewerbeverein riefen zum Ausklang des Weihnachtsmarktes die erste Stadtwette aus – und versetzten die Geithainer in Bewegung.



via Chebli Mohamed

Neuer Mischwald soll zukünftig Lärm schlucken

Allein rund 84 000 Eichen werden nördlich des Schkeuditzer Stadtteils Papitz und westlich des Grenzgrabens Leipzig-Lützschena gepflanzt. Insgesamt kommen mehr als 200 000 Bäume und Büsche in die Erde. Jetzt wurde symbolisch mit der Bepflanzung von rund 28 Hektar begonnen.



via Chebli Mohamed

Klempner bedroht Döbelner Rechtsanwälte und kassiert 1800 Euro Geldstrafe im Amtsgericht

Ein Handwerker aus der Region Roßwein steht in Döbeln vor Gericht und beantragt die Todesstrafe für sich. In dem Prozess am Amtsgericht ging es eigentlich um Drohungen gegen eine Döbelner Anwaltskanzlei. Aber auch um schlechte Zahlungsmoral und große Verzweiflung.



via Chebli Mohamed

Deichbau in der Püchauer Aue derzeit noch in der Warteschleifee

Das Püchauer Unterdorf hatte sich 2013 in eine Seenlandschaft verwandelt. Während die Bennewitzer Ortsteile inzwischen ein neuer Deich schützt, hängt der Hochwasserschutz für Püchau und Dögnitz noch in der Warteschleife. Landesdirektion und Landestalsperrenverwaltung äußern sich zum aktuellen Sachstand.



via Chebli Mohamed

Oschatzer Sexshop seit 25 Jahren im Geschäft

Ein ganz besonderer Spielzeugladen begeht sein 25. Jubiläum: Kurz nach der Wende öffnete in Oschatz der erste Sexshop der Döllnitzstadt. Gehörten früher fast nur Männer zur Stammkundschaft, trauen sich heute auch Frauen oder Paare ins Geschäft. Am 5. Dezember wird Geburtstag gefeiert – mit Pornostar Vivian Schmitt.



via Chebli Mohamed

Verein fordert Verkaufsstopp des Wurzener Ringelnatzhauses

Nachdem der parlamentarische Ausschuss für den Kulturbetrieb Wurzen die Stadtverwaltung beauftragt hat, einen möglichen Verkauf des Ringelnatz-Geburtshauses zu prüfen, fordert der Ringelnatzverein jetzt in einem offenen Brief den sofortigen Stopp des Vorhabens.



via Chebli Mohamed

Auch im nächsten Jahr werden behindertengerechte Umbauten gefördert

Mit 164000 Euro wurden im zu Ende gehenden Jahr im Landkreis Leipzig behindertengerechte Umbauten gefördert. Das Programm Barrierefreies Bauen wird im nächsten Jahr fortgesetzt.



via Chebli Mohamed

Auch im nächsten Jahr werden behindertengerechte Umbauten gefördert

Mit 164000 Euro wurden im zu Ende gehenden Jahr im Landkreis Leipzig behindertengerechte Umbauten gefördert. Das Programm Barrierefreies Bauen wird im nächsten Jahr fortgesetzt.



via Chebli Mohamed

Auch im nächsten Jahr werden behindertengerechte Umbauten gefördert

Mit 164000 Euro wurden im zu Ende gehenden Jahr im Landkreis Leipzig behindertengerechte Umbauten gefördert. Das Programm Barrierefreies Bauen wird im nächsten Jahr fortgesetzt.



via Chebli Mohamed

Auch im nächsten Jahr werden behindertengerechte Umbauten gefördert

Mit 164000 Euro wurden im zu Ende gehenden Jahr im Landkreis Leipzig behindertengerechte Umbauten gefördert. Das Programm Barrierefreies Bauen wird im nächsten Jahr fortgesetzt.



via Chebli Mohamed

15 Angewohnheiten von Menschen, bei denen es immer ordentlich ist!

Bei manchen Menschen ist es einfach immer sauber und aufgeräumt. Was ist ihr Geheimnis? Wir verraten Dir, wie Deine Wohnung immer ordentlich bleibt.

via Chebli Mohamed

Es weihnachtet in Roßwein – Riesenstollen angeschnitten

„Der ist super lecker. Zuhause gibt es bei uns Stollen erst an Weihnachten“, erzählten Lea (11), Bruder Noah (8) und dessen Freund Jan (9). Nachdem Bürgermeister Veit Lindner (parteilos) den diesjährigen Weihnachtsmarktstollen angeschnitten hatte, bekamen die drei jungen Roßweiner das erste Stück zum Probieren und waren begeistert.



via Chebli Mohamed

Miniaturbahnen schnaufen durch Meuselwitzer Lokschuppen

"Da sind sieben Tüten Mehl drauf", sagt Karl-Heinz Kraus und lacht. Der Meuselwitzer redet allerdings nicht von einer Backaktion, sondern von der kunstvoll eingeschneiten Modellbahnstrecke direkt vor ihm. Die steht mitten im Lokschuppen in Meuselwitz und ist am Wochenende der Blickfang beim Weihnachtsmarkt an der Kohlebahn.



via Chebli Mohamed

Thüsac-Chef hält kostenlosen Nahverkehr für unpraktikabel

Der Chef der thüringisch-sächsischen Personennahverkehrsgesellschaft Thüsac, Stephan Bog, hält die Idee eines kostenlosen öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) für unpraktikabel. "Das ist schwierig, weil keine gleichen Voraussetzungen vorherrschen", sagte der Geschäftsführer des kreiseigenen Unternehmens mit Sitz in Windischleuba.



via Chebli Mohamed

Neues Bürgerforum kritisiert Asylpolitik von Altenburgs Landrätin

Rund 500 Menschen haben am ersten Adventssonntag auf dem Roßplan in Altenburg gegen die Asylpolitik protestiert. Zur gegen 18 Uhr begonnenen Kundgebung aufgerufen hatte das erst vor kurzem gegründete Bürgerforums Altenburger Land. Der geplante Demonstrationszug durch die Stadt wurde allerdings wegen der nasskalten Witterung kurzfristig abgesagt



via Chebli Mohamed

Glätte sorgt für Auto-Unfälle im Altenburger Land

So manchen Autofahrer hat der Winter am Wochenende im Altenburger Land in Bedrängnis gebracht und für spiegelglatte Straßen gesorgt. Doch meist blieb es bei Sachschäden.



via Chebli Mohamed

dimanche 29 novembre 2015

Grimmas Roter Ochse wird Asylheim – Kreis erwartet immer mehr Flüchtlinge

Der Landkreis Leipzig steht bei der Unterbringung von immer mehr zugewiesenen Flüchtlingen stärker unter Druck. 3400 Asylsuchende werden dieses Jahr im Kreis leben. Etwa 800 kommen ab 2016 monatlich hinzu. Landrat Graichen machte am Freitag in Grimma klar, dass jeder verfügbare Raum gebraucht wird.



via Chebli Mohamed

7 Fehler, die wir beim Waschen unseres Gesichts machen!

Beim Waschen des Gesichts kann nicht so viel schief gehen, oder? Leider doch, entweder waschen wir das Gesicht zu heiß oder zu oft: Zu den 7 häufigsten Fehlern.

via Chebli Mohamed

Werner Volkmar bringt nostalgische Töne in die Pfarrscheune

Der sächsische Reinhard Mey gastierte am Freitagabend in der Pfarrscheune Borna - diesen Titel erhielt der Leipziger Liedermacher Werner Volkmar einst von der Presse - und lebt ganz gut damit, wie er sagt.



via Chebli Mohamed

1200 Euro Strafe: Eierwurf auf Oschatzer Neumarkt kann teuer werden

Der Streit um die deutsche Asylpolitik entzweit die Oschatzer Bürgerschaft. Besonders deutlich wurde dies am 5. November, als die AfD auf dem Oschatzer Neumarkt eine Demo organisierte und Gegendemonstranten vor der Kirche lautstark protestierten.



via Chebli Mohamed

Friedensgebet und Verzicht auf Spaziergang

Die NPD-nahe Initiative "Unser Eilenburg" hatte am Freitag zu ihrem vierten Spaziergang aufgerufen. Die Rinckart-Kirchen-Gemeinde organisierte zum ersten Mal ein Friedensgebet in der Nikolaikirche, das eine halbe Stunde zuvor begann.



via Chebli Mohamed

Bad Dübener lassen den Advent an der Obermühle glühen

Traditionen muss man pflegen. Und so öffneten sich am ersten Adventwochenende wieder die Tore an Ober- und Niedermühle zum Adventsglühen.



via Chebli Mohamed

Tanzgruppe Böhlen probt neues Stück – wenn die „Zuckerwatte“ klebt

Tanz wird seit Jahren in der Musik- und Kunstschule Ottmar Gerster groß geschrieben. Mehrere hundert Kinder und Jugendliche proben Woche für Woche. Mit Erfolg: Sie nehmen an Landes- und Bundeswettbewerben teil und fahren Jahr für Jahr zum Tag der Sachsen. Aber vor allem lieben sie das Tanzen und sind so froh, dass vor Ort Unterricht angeboten wird. Ein Besuch im Kulturhaus Böhlen.



via Chebli Mohamed

Doppelte Vielfalt am ersten Adventswochenende

Erste Schneeflocken sorgten am Samstag für das richtige Feeling. Taucha hatte für die traditionell am ersten Adventswochenende auf dem Markt und auf dem Rittergutsschloss stattfindenden Weihnachtsmärkte das passende Wetter. Am Sonntag war dann alles vorbei.



via Chebli Mohamed

Warum wir kein Gewicht verlieren, auch wenn wir es versuchen

Wir treiben Sport, ernähren uns ordentlich, aber trotzdem verlieren wir kein Gewicht. Warum nehmen wir bloß nicht ab?

via Chebli Mohamed

Feuer zerstört Gebäude der alten Poliklinik in Taucha

Ein leerstehendes Gebäude der ehemaligen Poliklinik in Taucha wurde in der Nacht zum Sonntag durch ein Feuer zerstört. Brandstiftung könne nicht ausgeschlossen werden, so die Polizei.



via Chebli Mohamed

Geithainer Weihnachtsmarkt: Ein Wochenende Trubel an der Pyramide

Der Geithainer Weihnachtsmarkt ist schon wieder Geschichte. Am ersten Adventswochenende kamen Besucher aus der ganzen Region auf den Marktplatz, wo es rund um die Weihnachtspyramide und auf der Programmbühne jede Menge zu sehen gab.



via Chebli Mohamed

Bornaer Weihnachtsmarkt ist eröffnet

Zur Eröffnung des Bornaer Weihnachtsmarktes reiste der bärtige Alte sogar mit einem alten Bulldog vom Nordpol an. Zur Begeisterung vor allem derJüngsten Marktbesucher.



via Chebli Mohamed

Eiscafé in der Orangerie? – Machern will einige Kübelpflanzen retten

Die Pflege von rund Kübelpflanzen wächst der Gemeinde Machern über den Kopf. Doch Not macht bekanntlich erfinderisch. Jetzt kam die Idee auf, in der Orangerie unter Palmen ein Eiscafé zu betreiben. Dazu möchte man die wertvollsten Pflanzen im Bestand behalten. Der große Rest soll möglicherweise verkauft werden.



via Chebli Mohamed

7 clevere Lösungen für Deine kleinen Alltagsprobleme

Egal, ob Du Deine Schlüssel durcheinanderbringst oder der Knopf an Deiner Jacke lose ist. Für fast alle kleinen Probleme des Alltags gibt es clevere Lösungen.

via Chebli Mohamed

Altmodische Weihnachtsgrüße: Bad Lausicker Museum zeigt Postkarten

Lachende Soldaten mit dem Weihnachtsmann? Postkarten erzählen ein Stück Zeitgeschichte. Zu erleben jetzt im Museum in Bad Lausick, wo der Sammler Günther Hunger 150 Weihnachtskarten ausstellt – von 1890 bis heute.



via Chebli Mohamed

Altmodische Weihnachtsgrüße: Bad Lausicker Museum zeigt Postkarten

Lachende Soldaten mit dem Weihnachtsmann? Postkarten erzählen ein Stück Zeitgeschichte. Zu erleben jetzt im Museum in Bad Lausick, wo der Sammler Günther Hunger 150 Weihnachtskarten ausstellt – von 1890 bis heute.



via Chebli Mohamed

Schwerer Unfall in Delitzsch: Auto verunglückt auf Brücke

In Delitzsch ist am Samstagabend eine Autofahrerin bei einem schweren Unfall verletzt worden. Die Frau war vermutlich aufgrund der glatten Fahrbahn auf einer Brücke von der Straße abgekommen. Ihr Wagen überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen.



via Chebli Mohamed

samedi 28 novembre 2015

Volkskunst im Steinarbeiterhaus Hohburg noch bis Weihnachten zu sehen

Im Steinarbeiterhaus Hohburg dreht sich die Adventsausstellung dieses Jahr um weihnachtliche Volkskunst und den 100. Geburtstag von Ursula Böstel (1915 – 2007). Die Polenzerin hinterließ dem Hohburger Museum echte Schmuckstücke.



via Chebli Mohamed

Diese 13 Emojis verwenden wir total falsch!

Emojis sind ein wichtiger Bestandteil unserer Kommunikation. Verwenden wir sie falsch, kann es zu Missverständnissen kommen.

via Chebli Mohamed

Sprengsatz explodiert in Zwenkau: 45-jähriger Leipziger muss in U-Haft

Nach der Detonation eines Sprengsatzes nahe Zwenkau am Freitag sitzt nun ein 45-Jähriger in Untersuchungshaft. Der Leipziger war bei der Explosion vor Ort. Sein mutmaßlicher Komplize liegt unterdessen schwer verletzt im Krankenhaus.



via Chebli Mohamed

Auch Männer bekommen ihre Tage – sagt eine neue Studie!

Jeder vierte Mann hat regelmäßig seine Tage. Zu diesem Ergebnis kam eine britische Studie, die das Phänomen der "Männer-Periode" untersuchte.

via Chebli Mohamed

Delitzscher DSD Rohrtechnik und Oschatzer Betonwerk mit Wirtschaftspreis geehrt

Beim Empfang der Wirtschaft am Donnerstagabend wurde der Wirtschaftspreis der Leipziger Volkszeitung an das Kompetenzzentrum für Rohrleitungsbau - DSD Industrie Rohrtechnik GmbH aus Delitzsch vergeben. Die Oschatzer Allgemeine Zeitung würdigte die Oschatzer Betonwerk GmbH mit dem begehrten Preis und die Torgauer Zeitung ehrte das Unternehmen Seniorenzentrum am Gutspark in Mockrehna.



via Chebli Mohamed

Delitzscher DSD Rohrtechnik und Oschatzer Betonwerk mit Wirtschaftspreis geehrt

Beim Empfang der Wirtschaft am Donnerstagabend wurde der Wirtschaftspreis der Leipziger Volkszeitung an das Kompetenzzentrum für Rohrleitungsbau - DSD Industrie Rohrtechnik GmbH aus Delitzsch vergeben. Die Oschatzer Allgemeine Zeitung würdigte die Oschatzer Betonwerk GmbH mit dem begehrten Preis und die Torgauer Zeitung ehrte das Unternehmen Seniorenzentrum am Gutspark in Mockrehna.



via Chebli Mohamed

Delitzscher DSD Rohrtechnik und Oschatzer Betonwerk mit Wirtschaftspreis geehrt

Beim Empfang der Wirtschaft am Donnerstagabend wurde der Wirtschaftspreis der Leipziger Volkszeitung an das Kompetenzzentrum für Rohrleitungsbau - DSD Industrie Rohrtechnik GmbH aus Delitzsch vergeben. Die Oschatzer Allgemeine Zeitung würdigte die Oschatzer Betonwerk GmbH mit dem begehrten Preis und die Torgauer Zeitung ehrte das Unternehmen Seniorenzentrum am Gutspark in Mockrehna.



via Chebli Mohamed

Delitzscher DSD Rohrtechnik und Oschatzer Betonwerk mit Wirtschaftspreis geehrt

Beim Empfang der Wirtschaft am Donnerstagabend wurde der Wirtschaftspreis der Leipziger Volkszeitung an das Kompetenzzentrum für Rohrleitungsbau - DSD Industrie Rohrtechnik GmbH aus Delitzsch vergeben. Die Oschatzer Allgemeine Zeitung würdigte die Oschatzer Betonwerk GmbH mit dem begehrten Preis und die Torgauer Zeitung ehrte das Unternehmen Seniorenzentrum am Gutspark in Mockrehna.



via Chebli Mohamed

Trockenes, kaputtes Haar? Diese 5 Dinge könnten schuld sein!

Vielleicht liegt es nicht an Deinen Haaren, sondern an Dir. Hast Du schon mal darüber nachgedacht? Wir schon!

via Chebli Mohamed

Großer Abschied von Linie 9 zwischen Leipzig-Connewitz und Markkleeberg

Um 1.24 Uhr ging sie nach mehr als 113 Jahren auf ihre letzte Fahrt: Die Straßenbahnlinie 9 zwischen Markkleeberg-West und dem Connewitzer Kreuz in Leipzig ist in der Nacht zum Sonnabend mit großem Bahnhof verabschiedet worden.



via Chebli Mohamed

Dabei sein ist alles: Waldheimer Oberschüler spielen Olympia

Ob in Physik, Geo oder Kunst: Eine Woche lang lernten die Waldheimer Oberschüler fächerübergreifend viele interessante Dinge über die olympischen Spiele. Am Freitag maßen sie in ernsten und spaßigen Disziplinen ihre Kräfte in der Turnhalle an der Pestalozzistraße.



via Chebli Mohamed

vendredi 27 novembre 2015

Böhlen hebt Steuern und Kita-Beiträge an

Unpopuläre Bescherung: Auf die Böhlener kommen ab dem kommenden Jahr höhere Steuern und Elternbeiträge zu. Das hat der Stadtrat am Donnerstagabend beschlossen.



via Chebli Mohamed

Eilenburger sind sauer: Brummis parken Stadt zu

Das soll nun die Muldestadt mit dem grünen Herzen sein? Besonders an den Wochenenden haben Anwohner der Schreckerstraße die Aufbauten von Lkw im Sichtfeld. "Dürfen die Brummis überhaupt in der Stadt parken?", fragt eine der Nachbarinnen.



via Chebli Mohamed

Die Weiche ist gestellt: Döllnitzbahn soll wieder bis Kemmlitz dampfen

Wenige Meter hinter dem Bahnhof des Ortes teilt sich die Schmalspurstrecke. Der eine, 2006 wieder aufgebaute Ast führt nach Glossen. Der andere Strang quert die Straße. Wer sich auskennt, weiß, dass er dort nicht auf Loks aufpassen muss. Denn seit April 2006 ist die Strecke nach Kemmlitz gesperrt. Ein Hochwasser gab der bereits angeschlagenen Strecke damals den Rest.



via Chebli Mohamed

Oschatzer Tafel: Beseitigung der Nazi-Schmiereien wird teuer

Für Empörung hatte es gesorgt, dass es seit August schon fünf Einbrüche in der „Tafel“ gab. Entsetzt war Leiterin Rita Brückner auch darüber, dass eine viermal zwei Meter große Wandfläche des Gebäudes in der Lichtstraße mit fremdenfeindlichen Sprüchen und Nazi-Schmierereien verunstaltet wurde.



via Chebli Mohamed

Vier Verletzte bei Unfall auf der Ortsumgehung Mügeln

Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte des Deutschen Roten Kreuzes waren am Freitagabend auf der Ortsumgehung Mügeln gefordert. Bei einem Auffahrunfall waren drei Autos miteinander kollidiert, vier Personen wurden bei dem schweren Unfall verletzt.



via Chebli Mohamed

Bad Dübener Bootsanleger nimmt Form an

Seit einigen Tagen bietet sich die Muldebrücke in Bad Düben als Baustellenausguck an. Denn wenige Meter stromaufwärts wird mit schwerer Technik eine Spundwand aus Eisen in den Boden am Bad Dübener Muldeufer getrieben.



via Chebli Mohamed

AfD-Protest und stilles Friedensgebet – Delitzsch erlebte Demo-Donnerstag

Ein Demo-Donnerstag liegt hinter Delitzsch. 400 bis 500 Teilnehmer will der Kreisverband Nordsachsen der AfD für die erste Demo "Asylchaos stoppen" auf dem Roßplatz gezählt haben. Maximal 350 waren es nach Schätzungen der Polizei. Zu einem Friedensgebet der Kirchgemeinden vor der Stadtkirche versammelten sich knapp 60 Menschen.hen.



via Chebli Mohamed

Landrat widerspricht Grimmas Stadtchef: Roter Ochse wird nun doch Asyl-Unterkunft

Die Grimmaer Gewerbe-Immobilie Rote Ochse soll nun doch eine Asyl-Unterkunft werden. Das verkündete Leipzigs Landrat Henry Graichen (CDU) auf einer Bürgerveranstaltung am Freitagabend. Grimmas Oberbürgermeister Matthias Berger (parteilos) hatte dies am Donnerstag noch dementiert. 



via Chebli Mohamed

Lekkerland eröffnet modernes Logistikzentrum in Borna

Der Test ist bestanden: Seit Oktober rollen die Laster mit der Aufschrift von Lekkerland durchs Gewerbegebiet in Borna-Ost. Im modernen Logistikzentrum werden Getränke, Süßwaren, Zigaretten und Snacks gelagert, bevor sie an 3400 Kunden in der Region ausgeliefert werden. Wie der Betrieb in dem Warenlager abläuft, hat Lekkerland zur Eröffnung am Freitag gezeigt.



via Chebli Mohamed

Naunhofer Fitnessstudio soll Asylunterkunft werden

Wieder erfahren Stadt und Öffentlichkeit über Umwege, dass Naunhof eine Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge erhalten soll. Gerüchte waren schon seit Tagen im Umlauf, im Stadtrat am Donnerstagabend bestätigte sie Bürgermeister Volker Zocher (parteilos). Aus dem Fitnessstudio am Waldbad soll eine Herberge für Asylbewerber werden.



via Chebli Mohamed

Naunhofer Stadtangestellte kämpfen für Tariflohn

Der zweite Eingang war abgesperrt, am Donnerstagabend mussten alle Stadträte das Rathaus über den Markt betreten – begleitet von einem Pfeifkonzert. Ein Großteil der kommunalen Angestellten formte für sie ein Spalier. Ihre Botschaft: Sie wollen einen Tarifvertrag. In der darauffolgenden Sitzung des Stadtrats wurde es spannend.



via Chebli Mohamed

Thüringer Ministerin kündigt Anpassung der Bebauungspläne an

Jetzt könnte es für Windischleuba, Nobitz und Lödla eng werden. Die Thüringer Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft, Birgit Keller (Linke), ist offenbar entschlossen, die umstrittenen Bebauungspläne dieser Altenburger Umlandgemeinden den Zielen der Raumordnung anzupassen. Das geht aus einem Brief der Politikerin an den Altenburger Oberbürgermeister hervor.



via Chebli Mohamed

Altenburger Land geht bei Verteilung von Flüchtlingen neue Wege

Das Landratsamt versucht offenbar, neue Wege bei der Verteilung von Flüchtlingen im Kreis zu gehen. Wie zwei Einwohnerversammlungen zeigten, quartiert die Behörde nun zunehmend Asylbewerber außerhalb der Städte Altenburg, Schmölln und Gößnitz ein. Zudem gibt es vor allem an ländliche Gemeinden die Zusage, dass Familien anstatt junger Männer kommen.



via Chebli Mohamed

Ilse Bähnert sucht in der Altenburger Destillerie nach einer Schnapsidee

Ruhe, Kamera läuft und Prost! Für die MDR-Sendung „Ilse Bähnerts Schnapsidee“ stehen Kabarettist Tom Pauls und Sängerin Petra Zieger zurzeit in der Altenburger Destillerie vor der Kamera. Wir blickten bei den hochprozentigen Dreharbeiten hinter die Kulissen.



via Chebli Mohamed

Altenburger Medicum-Klinik muss trockengelegt werden

Starkniederschläge hatten im Juli 2014 das Erdgeschoss und die Tiefgarage im Medizinischen Versorgungszentrum des Klinikums Altenburger Land unter Wasser gesetzt. Anfangs hoffte man, mit einem blauen Auge davon gekommen zu sein. Doch nun ist klar: Der Fußboden der Medicum-Klinik muss trockengelegt werden.



via Chebli Mohamed

Feuerwehrleute befreien 47-Jährigen schwer verletzt aus dem Wrack seines Autos

Viel Geduld brauchten gestern die Kraftfahrer, die auf der Bundesautobahn 14 in Richtung Magdeburg unterwegs waren. Kurz vor der Anschlussstelle Döbeln-Nord war ein Passat auf einen Tanklaster aufgefahren. Die Kameraden der Feuerwehren Roßwein und Döbeln mussten den eingeklemmten Mann aus dem Wrack seines Wagens befreien.



via Chebli Mohamed

7 Dinge, mit denen Du Deiner Vagina wehtust, ohne es zu merken!

Ohne es zu merken, tun wir täglich Dinge, die unserem Intimbereich schaden. Wir sagen Dir, welche Dinge Deiner Vagina Schmerzen zufügen!

via Chebli Mohamed

Im Landkreis Leipzig müssen 190 Kilometer saniert werden

Der Bedarf ist größer als die Möglichkeiten. Von den kreiseigenen Straßen im Landkreis Leipzig sind 190 Kilometer reparaturbedürftig. Dafür stehen aber mit Fördermitteln nur etwa sechs Millionen Euro zur Verfügung. Damit lassen bestenfalls zehn Straßenkilometer instandsetzen.



via Chebli Mohamed

Im Landkreis Leipzig müssen 190 Kilometer saniert werden

Der Bedarf ist größer als die Möglichkeiten. Von den kreiseigenen Straßen im Landkreis Leipzig sind 190 Kilometer reparaturbedürftig. Dafür stehen aber mit Fördermitteln nur etwa sechs Millionen Euro zur Verfügung. Damit lassen bestenfalls zehn Straßenkilometer instandsetzen.



via Chebli Mohamed

Im Landkreis Leipzig müssen 190 Kilometer saniert werden

Der Bedarf ist größer als die Möglichkeiten. Von den kreiseigenen Straßen im Landkreis Leipzig sind 190 Kilometer reparaturbedürftig. Dafür stehen aber mit Fördermitteln nur etwa sechs Millionen Euro zur Verfügung. Damit lassen bestenfalls zehn Straßenkilometer instandsetzen.



via Chebli Mohamed

Im Landkreis Leipzig müssen 190 Kilometer saniert werden

Der Bedarf ist größer als die Möglichkeiten. Von den kreiseigenen Straßen im Landkreis Leipzig sind 190 Kilometer reparaturbedürftig. Dafür stehen aber mit Fördermitteln nur etwa sechs Millionen Euro zur Verfügung. Damit lassen bestenfalls zehn Straßenkilometer instandsetzen.



via Chebli Mohamed

Schnelles Internet kommt nur langsam

Seit langem ist schnelles Internet ein Thema in der Gemeinde Ostrau: neben „schwarzen Löchern“ gibt es aber auch gut ausgebaute Gebiete. Vor allem Firmen und Gewerbetreibende beklagen unzureichende Datenmengen und Geschwindigkeiten. Eine Analyse sollte den genauen Bedarf ermitteln. Doch die Befragung verlief nicht mit dem erhofften Erfolg.



via Chebli Mohamed

Sprengladung nahe Zwenkau explodiert – ein Schwerverletzter

Die Bundesstraße 2 bei Zwenkau/Böhlen ist wegen eines Polizeieinsatzes zur Stunde voll gesperrt. Kurz nach elf Uhr soll eine Sprengladung explodiert sein. Ein Mann habe dabei lebensbedrohliche Verletzungen erlitten.



via Chebli Mohamed

Prämierter Blick in die Burgstraße

„Altenburg im nächtlichen Lichterglanz“ – so hieß das Motto des diesjährigen Fotowettbewerbs der Skatstadt. Oberbürgermeister Michael Wolf (SPD) eröffnete die dazugehörende Ausstellung und zeichnete im Rathaus den Sieger aus: Der Bornaer Jens Schneider gewann mit einem Foto, das in der Burgstraße entstand, den ersten Preis.



via Chebli Mohamed

7 Gedanken, die alle Eltern haben, wenn sie mit Kindern im Supermarkt sind

Einkaufen mit Kindern ist für Eltern oft der blanke Horror. Der Supermarkt ist schließlich ein Schlaraffenland für Kinder. Kein Wunder, dass es eskalieren kann.

via Chebli Mohamed

Roter Ochse: Grimmaer Gewerbe-Immobilie wird keine Asyl-Unterkunft

Der Rote Ochse in Grimma ist als Asylunterkunft vom Tisch. Darüber informierte Grimmas Oberbürgermeister Matthias Berger (parteilos). Die Firma Taiga Haus GmbH hatte beim Landratsamt einen Bauantrag gestellt, um das Gebäude als Unterkunft für Asylbewerber nutzen zu können.



via Chebli Mohamed

DRK sucht Betreuer für junge Asylbewerber in Hohburg und Benewitz

Das DRK Muldental will weitere Unterkünfte für junge Asylbewerber schaffen. Vorgesehen ist die Nutzung zweier Objekte in Hohburg sowie möglicherweise auch des Jugendhauses in Bennewitz. Dafür werden neue Mitarbeiter benötigt.



via Chebli Mohamed

DRK sucht Betreuer für junge Asylbewerber in Hohburg und Benewitz

Das DRK Muldental will weitere Unterkünfte für junge Asylbewerber schaffen. Vorgesehen ist die Nutzung zweier Objekte in Hohburg sowie möglicherweise auch des Jugendhauses in Bennewitz. Dafür werden neue Mitarbeiter benötigt.



via Chebli Mohamed

Das sind die 7 besten Weihnachtsgeschenke aus der Küche!

Auch dieses Jahr machen wir wieder viele Weihnachtsgeschenke selbst und verschenken tolle Kreationen aus der Küche. Diese Geschenke sind lecker und schön!

via Chebli Mohamed

585 Euro gesammelt – Grimmaer Stadtchef spendet seine Spenden

Grimmaer Bürger hatten Anfang November nach der Verurteilung ihres Oberbürgermeisters Matthias Berger (parteilos) wegen seiner umstrittenen Baumfällaktion eine spontane Spendenaktion für ihn ins Leben gerufen. Nun steht das Ergebnis fest: Insgesamt wurden 585,32 Euro gesammelt.



via Chebli Mohamed

„Die Schutzlosen“ erlebt am Altenburg-Geraer Theater eine Neuauflage

Sie war einer Umfrage der Thüringischen Landeszeitung zufolge das Stück des Jahres im Freistaat – die Schauspielproduktion „Die Schutzlosen. Les Zéros-Morts“ des Altenburg-Geraer Theaters. Jetzt wird die Tragödie zum Thema Asyl  in einer aktualisierten Fassung  auf die Bühne gebracht. Wir sprachen vor der Premiere mit Regisseur und Autor Bernhard Stengele.



via Chebli Mohamed

Markkleeberger Stadtrat verabschiedet Einsparliste

Monatelang wurde diskutiert, um jede Position in den Ausschüssen gerungen. Jetzt liegt das Haushaltsstrukturkonzept vor. Am Mittwochabend wurde die Einsparliste vom Stadtrat mehrheitlich abgesegnet.



via Chebli Mohamed

Parken an der Kriebstein-Talsperre: Schilder sollen Akzeptanz der neuen Preise erhöhen

Der Parkscheinautomat der Kriebsteintalsperre sorgt für Frust. Der hat jetzt die Gemeindeverwaltung erreicht. Die kann dagegen zwar auch nicht viel ausrichten, will den Gästen aber das neue Preissystem besser erklären.



via Chebli Mohamed

Nächstes Jahr kommt Dolly

Das Mittelsächsische Theater kann eine erfolgreiche Freiluftsaison 2015 auf der Seebühne Kriebstein verbuchen. Knapp 12 000 Besucher sahen den Vogelhändler, die kleine Meerjungfrau und am Ende den Zigeunerbaron. Eine solche Vielfalt wird das Theater im kommenden Jahr zwar nicht bieten. Doch mit dem Musical „Hello, Dolly!“ von Jerry Hermann steht 2016 ein besonderer Knüller auf dem Programm – mit Susanne Engelhardt in der Hauptrolle.



via Chebli Mohamed

Zschepplin erhöht ab 2016 Elternbeiträge – fünf Gemeinderäte dagegen

Nach einem Jahr, so war es im Oktober 2014 in der Ratsversammlung bereits angekündigt worden, stehen die Betriebskosten für die vier Kindertagesstätten in der Gemeinde Zschepplin erneut auf dem Prüfstand.



via Chebli Mohamed

Mit diesen 6 Geheimtipps bekommst Du ein Zimmer-Upgrade im Hotel!

Wenn Du viel reist, kannst Du sicher auch mal ein Zimmer-Upgrade gebrauchen. Das ist auch gar nicht so unwahrscheinlich, wenn Du die richtigen Tipps kennst.

via Chebli Mohamed

jeudi 26 novembre 2015

Leisniger Wohnungsverwaltung lässt sich von Waldheim helfen

Seit Monaten wird für die Leisniger Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft eine Nachfolgerin oder ein Nachfolger für die Geschäftsführerin gesucht. Sonja Jäschke geht in den Ruhestand. Tobias Goth (CDU), als Bürgermeister auch LWVG-Aufsichtsratsvorsitzender, wagt nun einen Vorstoß Richtung Zusammenschluss auf der Ebene des Städtebundes Sachsenkreuz.



via Chebli Mohamed

Das ist der gefährlichste Gegenstand im Babybettchen!

Bettumrandungen für Babys, sogenannte Nestchen, sollen für den Tod dutzender Kinder verantwortlich sein. Experten raten, sie nicht weiter zu benutzen.

via Chebli Mohamed

Plattenbau bleibt so wie er ist – Stadtrat lehnt schnelle Sanierung ab

Einige Döbelner Stadträte machen sich dafür stark, die Grundschule in Döbeln-Ost sofort zu sanieren. Gestern beriet der Stadtrat in einer Sondersitzung zu dem Thema – mit einem denkbar knappen Ergebnis.



via Chebli Mohamed

Zehn Kinder lernen in Schkeuditzer Thomas-Müntzer-Grundschule Deutsch

Seit einem Monat gibt es sie in Schkeuditz, die Klasse, in der ausländische Kinder Deutsch als Zweitsprache (DaZ) erlernen. Zehn Kinder zwischen sechs und elf Jahren werden in der Thomas-Müntzer-Grundschule im Stadtteil Wehlitz derzeit unterrichtet.



via Chebli Mohamed

Musiker der Extraklasse gastieren zum Adventskonzert im Thammenhainer Schloss

Mit dem Adventskonzert des „Trio ex Aequo“ setzt der Thammenhainer Schlossherr Rüdiger Freiherr von Schönberg wieder einmal Akzente für die Kultur auf dem Lande. Doch Kunst geht nach Brot, sagt der 75-Jährige. „Und Brot braucht auch unser Schloss.“ Daher hofft er auf zahlreiches Publikum zur aktuellen Veranstaltung.



via Chebli Mohamed

So machst Du Dir selbst einen Ersatzschlüssel!

Dieser Notfall-Schlüssel verhindert, dass Du Vorhängeschlösser an Deinem Spint aufbrechen musst, wenn Du den Schlüssel mal wieder verloren hast.

via Chebli Mohamed

Sanierung geht im Frühjahr weiter

Mehrere Schüler-Generationen und unzählige Vereinssportler sowie Organisatoren von Kulturveranstaltungen haben die Vorzüge der Tauchaer Mehrzweckhalle bereits genießen dürfen. Eine Halle, um die manch Gastmannschaft die Parthestädter in den letzten zwei Jahrzehnten nicht selten beneidete. Doch nun muss sie saniert werden.



via Chebli Mohamed

Streitwalder Heimatstube hält bis März Winterruhe und zieht Bilanz

Winterfest gemacht hat der Streitwalder Günter Neubauer seine Heimatstube, ein Sammelsurium, das zu besichtigen einem Parforce-Ritt durch Geschichte und Geschichten gleichkommt – und für den sich in der zu Ende gegangenen Saison mehrere Hundert Besucher entschlossen.



via Chebli Mohamed

Berühmter Altar in Röthaer Kirche St. Marien ist saniert

Besucher der Kirche St. Marien in Rötha haben jetzt wieder einen ungestörten Blick auf den berühmten Altar. Nach abgeschlossener Restaurierung und Schädlingsbekämpfung wird das Gerüst abgebaut. Geheimnisse um das wertvolle Schnitzwerk bleiben bestehen.



via Chebli Mohamed

Freie Fahrt und besserer Hochwasserschutz für Treben

Für das nächste Hochwasser im Gerstenbach sind die Trebener jetzt durch die gemeinsame Maßnahme mit dem Landkreis ein bisschen besser geschützt. Donnerstagmittag ist die Straße von Treben nach Trebanz samt Brücke nach sieben Monaten Bauzeit offiziell für den Verkehr freigegeben worden.



via Chebli Mohamed

Auch Nobitz spricht sich gegen Hühnermast bei Gleina aus

Die Gegner der geplanten Hähnchenmast-Anlage bei Gleina werden mehr. Seit Mittwoch zählt Nobitz dazu, dessen Gemeinderat sich am Abend einstimmig gegen den Betrieb mit rund 207.000 Tieren auf einem Acker rund 200 Meter vom Bundeswehrstandort aussprach.



via Chebli Mohamed

Schmannewitzer trauern um Jacob-Sister Johanna

Jetzt gibt es nur noch zwei von ehemals vier Jacob-Sisters. Johanna (76), die älteste der Schwestern, verstarb am vergangenen Montag. Bereits im Mai 2008 war die jüngste der Jacob Sisters, Hannelore, verstorben. Schmannewitzer trauern um Johanna.



via Chebli Mohamed

Oschatzer Tischtennisverein kauft sich eigene Turnhalle

Der Oschatzer Tischtennissport hat eine lange Tradition. Diese war in den vergangenen Monaten gefährdet. Durch die Entwicklungen auf dem Gelände des ehemaligen Telekomgeländes standen die Mitglieder des PSV Telekom Oschatz vor einer großen Herausforderung: Aufgabe der alten Tischtennishalle und der Kauf eines benachbarten Grundstückes mit einer darauf stehenden Turnhalle.



via Chebli Mohamed

Das ist der Grund, warum unsere Stimme auf Aufnahmen so furchtbar klingt!

Auf Ton- oder Videoaufnahmen erkennen wir unsere Stimme kaum wieder. Ist sie wirklich so hoch und krächzend? Wir sagen Dir, warum wir so fremd klingen.

via Chebli Mohamed

Ex-Gymnasium soll zum Dübener Schulzentrum ausgebaut werden

In der Kurstadt stehen alle Signale für eine weiterführende Schule auf Grün. Bei der Mitgliederversammlung des Schulträgervereins am Mittwoch informierte die als Gast anwesende Bürgermeisterin Astrid Münster (Freie Wählergemeinschaft), dass sich die Stadträte in geschlossener Sitzung einstimmig für die Unterstützung dieses Vorhabens ausgesprochen haben.



via Chebli Mohamed

Großer Bahnhof im Eilenburger Museum: Sonderschau lockt mit vielen Modellen

Ab Sonntag kommt Historie gleich mehrfach aufs Eisenbahn-Brett: Der Zug im für seine Zeit futuristischen Design, den Sammler Jörg Ahner für die neue Sonderschau im Eilenburger Museum auf die Schiene setzt, wurde 1985 als rollender Jugendklub ausgestattet. Die Brigaden, die an der Elektrifizierung auf Montage arbeiteten, sollten Unterhaltung haben.



via Chebli Mohamed

Auf Gut Göritz wächst ein Spezial-Altenheim empor

Das Gut Göritz wächst zusehends zu einem Altenheim mit Spezial-Angebot. Die ersten Dachteile auf der neu hochgezogenen einst verfallenen Scheune zeugen vom Baufortschritt, im Januar soll Richtfest im kleinen Ortsteil der Gemeinde Schönwölkau gefeiert werden.



via Chebli Mohamed

Groitzscher Mühlgraben muss entschlammt werden – doch die Genehmigung fehlt

In den kommenden Wochen soll mit der Schlämmung des Mühlgrabens in Groitzsch begonnen werden. Doch derzeit muss die Stadtverwaltung noch auf die Genehmigung der unteren Wasserbehörde warten. Steffen Löbig, im Rathaus zuständig für Hochbau, Umwelt, Gewässer, Grünflächen, hofft, dass die bald eintrudelt, denn die Maßnahme sei dringend notwendig.



via Chebli Mohamed

Grimmaer Kreismuseum zeigt Klöppelausstellung zur Adventszeit

„Klöppeln gestern und heute“ heißt die diesjährige Weihnachtsausstellung im Kreismuseum Grimma. Sie zeigt einen Ausschnitt aus dem Schaffen des Muldentaler Klöppelvereins „Barbara Uthmann“ und wird am Sonntag, 29. November, um 15 Uhr von der ehemaligen Klöppelkönigin Manuela Fischer aus Annaberg-Buchholz eröffnet.



via Chebli Mohamed

Delitzscher Schläger-Prozess: Polizei kontrollierte vor und nach dem Überfall

Insgesamt sechs Männer im Alter zwischen 26 und 40 Jahren müssen sich vor dem Landgericht Leipzig wegen des brutalen Überfalls auf den Tschechen Petr D. verantworten. Der Hauptangeklagte Nico R. hat die Tat bereits gestanden. Nun sollte bei der Gerichtsverhandlung die Rolle der Polizei beleuchtet werden.



via Chebli Mohamed

Tschechen profitieren von Nordsachsens Biber-Experten

Manchmal bietet der Blick von außen die Chance auf den besonderen Blickwinkel samt Anerkennung für das Geleistete. Jitka Uhliková, die jetzt das Bibermanagement in Sachsen anhand der Modellregion Naturpark Dübener Heide kennenlernte, verbarg ihre Hochachtung jedenfalls nicht.



via Chebli Mohamed

Leisniger Kulturbund feiert 70. Jubiläum – Ehrenurkunde für Carla Lichtenstein

Der Kulturbund Leisnig feierte mit einer großen Festveranstaltung seinen 70. Geburtstag in der Aula der Peter-Apian-Oberschule. Mit der Ehrenurkunde der Stadt wurde Kulturbund-Chefin Carla Lichtenstein ausgezeichnet. Ehrennadeln in Gold des Kulturbundes Sachsen gingen dagegen an Hannelore Finke vom Frauchenchor und Elgine Tur de la Crux von der Wandergruppe.



via Chebli Mohamed

Markkleeberg lädt am Sonntag zum ersten Advents-Hopping ein

Was tun, wenn man viele Veranstalter mit guten Ideen für einen Weihnachtsmarkt hat? Ganz einfach, man verknüpft Ideen und Orte und bietet ein Adventsmarkt-Hopping an. Premiere feiert der etwas andere Weihnachtsmarkt am Sonntag.



via Chebli Mohamed

7 unbekannte Fakten über unsere Kuscheltiere!

Fast jeder hatte ein Lieblingskuscheltier, manche Erwachsene besitzen immer noch eines. Unsere Plüschtiere waren treue und heißgeliebte Begleiter der Kindheit.

via Chebli Mohamed

Meuselwitzer Seniorenzentrum darf wachsen

Am Mittwochabend hat der Stadtrat Meuselwitz grünes Licht für den kompletten Erweiterungsbau des Seniorenzentrums gegeben. Gleichzeitig stimmten die Ratsmitglieder Ergänzungen zur Machbarkeitsstudie und dem Finanzierungskonzept für das Investitionsvorhaben in Höhe von 3,8 Millionen Euro zu.



via Chebli Mohamed

27-jähriger von drei Männern in Altenburg angegriffen

Ein 27-Jähriger wurde am Mittwochabend auf dem Kaufland-Parkplatz in Altenburg von drei Männern angegriffen. Sie hatten ihn zur Herausgabe seines Autoschlüssels gezwungen. Die Polizei sucht nun Zeugen, die den Vorfall beobacht haben.



via Chebli Mohamed

Trebener Star-Figaro frisiert in Dubai die Models von Stella McCartney

Der Trebener Meisterfriseur Sven Hentschel stylte vor wenigen Tagen in Dubai Models für zwei große Shows der Londoner Top-Modedesignerin Stella McCartney. Im Global Artistic Team arbeitete mit Top-Stylisten aus mehreren Ländern zusammen. Seinen nächsten Einsatz hat der Meister von Kamm und Schere Anfang Dezember beim Europäischen Filmpreis in Riga.



via Chebli Mohamed

Zukunftsdebatte um Deutzener Grundschule hält an

In Neukieritzsch reißt die Debatte um die Zukunft des Grundschulstandorts Deutzen nicht ab. Obwohl das Thema am Dienstagabend nicht Gegenstand der Tagesordnung war, beschäftigte es den Gemeinderat.



via Chebli Mohamed

Vegane Lebensweise liegt im Trend – auch im Landkreis Leipzig

Für die einen ist es der Horror, für die andere die passende Lebensweise: der vollständige Verzicht auf Fleisch und sogar auf sämtliche tierischen Lebensmittel. So, wie es Alice Ebinger aus Wurzen praktiziert. Sie ist  – wie immer mehr Menschen im Kreis Leipzig –  von ihrer veganen Lebensweise überzeugt.



via Chebli Mohamed

mercredi 25 novembre 2015

Beschlagene Autofenster? Das hilft dagegen

Kaum dreht man morgens die Heizung auf, beschlagen auch schon die Fensterscheiben des Autos. Dagegen kannst Du etwas tun.

via Chebli Mohamed

Bullenmarkt in Mügeln: Bankenindex steigt in diesem Jahr um sieben Prozent

n ist Bullenmarkt. Dieser Begriff steht an der Börse für anhaltend steigende Kurse. Um sieben Prozent ist der M.Bax, also der Mügelner Bankenindex, in diesem Jahr gestiegen. Die ungewöhnliche und einmalige Maßeinheit steht für die Zahl der Bänke, die nach Themen gestaltet und im Stadtgebiet aufgestellt werden.



via Chebli Mohamed

Ein Bornaer Arzt gehört zu den Helden von Coroat’a – Jan Wittlinger operiert in Brasilien

Jan Wittlinger und Mesut Özil kennen sich nicht. Und doch haben der Hals-, Nasen- und Ohren-Arzt aus Borna und der Profi-Fußballer aus London eine Verbindung. Beide haben dafür gesorgt, dass in der brasilianischen Provinz von Coroat’a zahlreichen Kindern in größter Not geholfen wurde.



via Chebli Mohamed

Ein Bornaer Arzt gehört zu den Helden von Coroat’a – Jan Wittlinger operiert in Brasilien

Jan Wittlinger und Mesut Özil kennen sich nicht. Und doch haben der Hals-, Nasen- und Ohren-Arzt aus Borna und der Profi-Fußballer aus London eine Verbindung. Beide haben dafür gesorgt, dass in der brasilianischen Provinz von Coroat’a zahlreichen Kindern in größter Not geholfen wurde.



via Chebli Mohamed

In Taucha brennen wieder Lichter

Zuletzt sah es zur Advents- und Weihnachtszeit etwas trostlos aus in der Tauchaer Innenstadt. Aus Sicherheitsgründen durfte die alte Lichterkette nicht mehr angebracht werden (die LVZ berichtete). Doch die Zeit der „Finsternis“ ist vorbei. Dank vieler engagierter Tauchaer gibt es jetzt auch in der Parthestadt wieder leuchtenden Weihnachtsschmuck.



via Chebli Mohamed

Tag der offenen Baustelle

An den Papitzer Lachen in Schkeuditz haben zu deren Bewässerung die Bauarbeiten begonnen. Im Naturschutzgebiet „Luppeaue“ bei Schkeuditz erneuert der Naturschutzbund (Nabu) Sachsen im Rahmen des Projekts „Lebendige Luppe“ jenes Bauwerk, das der Bewässerung der Papitzer Lachen schon seit den 1990er Jahren dient und extrem verschlissen ist.



via Chebli Mohamed

Altenburger Kreistag beschließt neues Tourismus-Konzept

Der Kreis wird seine finanziellen Zuwendungen an den Fremdenverkehrsverband in den nächsten Jahren erhöhen, Altenburg wird sie senken. Das sieht die Neuregelung der Tourismusförderung vor, die der Kreistag vor einigen Tagen mehrheitlich beschlossen hat. Auch die Aufgaben und Befugnisse des Verbandes sind klarer geregelt.



via Chebli Mohamed

Delitzscher Bauern haben viele Probleme zu beackern

Die Preise für die Produkte sind im Keller, die Kosten steigen, die Banken sitzen vielen Bauern im Nacken und Unwetter haben Schäden angerichtet. Es gibt einen Haufen Probleme gegen die Landwirte derzeit ackern müssen. Das wurde zur Mitgliederversammlung des Regionalbauernverbandes „Hermann Schulze-Delitzsch“ in der Loberstadt überdeutlich.



via Chebli Mohamed

Im Eilenburger Stadtpark müssen weitere Bäume weichen

Die Blätter sind inzwischen fast komplett von den Bäumen runter. Und sichtbar wird, dass auch nach der Beseitigung von Orkanschäden im Sommer am Eilenburger Baumbestand auf öffentlichen Flächen noch Nacharbeiten erforderlich sind. So müssten weitere umsturzgefährdete Bäume im Stadtgebiet abgeholzt werden.



via Chebli Mohamed

Warum wir uns so oft in A****löcher verlieben

In wen wir uns verlieben, haben wir nicht in der Hand. Aber warum müssen es immer Menschen sein, die uns schlecht behandeln oder wehtun? Wir verraten es Dir!

via Chebli Mohamed

Bad Dübener Aldi-Markt hängt weiter in der Warteschleife

Für den geplanten Aldi-Neubau im Postweg/Windmühlenweg besteht noch keine Baugenehmigung. „Wir lassen aber bereits auf dem Grundstück abreißen“, informierte Marco Krahl, Leiter Immobilien und Expansion Aldi und Co. Beucha KG.



via Chebli Mohamed

Die Stiers aus Eilenburg sind seit 70 Jahren ein Ehepaar

Diese beiden haben auch nach 70 Jahren gemeinsamer Ehe noch Puste: In einem Zug bliesen Maria und Lothar Stier gemeinsam die zu den Ziffern Sieben und Null angeordneten Teelichte aus. Im Kreise der Verwandten und Freunde feierten sie den runden Hochzeitstag, der als Gnadenhochzeit bezeichnet wird, in der Begegnungsstätte der Volkssolidarität.



via Chebli Mohamed

225 Betten in Döbelner Erstaufnahme wieder belegt

Die Döbelner Erstaufnahmeeinrichtung in der ehemaligen Autoliv-Werkhalle ist wieder mit 225 Flüchtlingen belegt. Von den ersten 321 Neuankömmlingen waren die meisten weitergezogen zu Verwandten in Deutschland und Europa. Im Massenquartier mit Feldbetten gibt es bis heute keine Trennwände, keine Intimsphäre. Es ist warm und trocken. Zumeist ist es taghell beleuchtet.



via Chebli Mohamed

Zuschauer schlägt Fußballtrainer aus Merkwitz krankenhausreif

Am Wochenende kam es bei einem Fußballspiel der D-Jugend in Süptitz gegen Merkwitz zu Ausschreitungen. Das Spiel musste in der 53. Minute abgebrochen werden, weil ein Zuschauer den 28-jährigen Merkwitzer Trainer Marco Leigsring krankenhausreif geschlagen hat. Zu diesem Zeitpunkt stand es 5:3 für die Süptitzer.



via Chebli Mohamed

Geschädigter erstattet Anzeige

Das Bündnis Willkommen in Roßwein hatte am Dienstag auf seiner Facebook-Seite über einen Angriff auf einen jungen Erwachsenen aus Roßwein berichtet. Der 19-Jährige soll aus einer Gruppe von Rechtsextremen heraus mit einem Messer angegriffen und schwer verletzt worden sein. Der Geschädigte hat jetzt Anzeige erstattet.



via Chebli Mohamed

Kran hievt Oschatzer Weihnachtsbaum auf den Neumarkt

Seit Mittwochabend kann Niels Jensen daheim in der Reithausstraße das Licht im Wohnzimmer etwas später einschalten als bisher - denn die große Blaufichte vor seinem Fenster ist verschwunden. Die Fichte steht jetzt auf dem Oschatzer Neumarkt. Der diesjährige Weihnachtsbaum misst 13 Meter und wiegt 1,9 Tonnen.



via Chebli Mohamed

Bad Lausickerin zeigt in neuer Foto-Schau Reize und Brüche Südafrikas

Neugierig machen auf Südafrika, das machen die Fotografien der Bad Lausicker Christl Teschke zweifellos. Sie zeigen ein Land voller Schönheit und Widersprüche. In der „Riff“-Galerie sind diese Bilder jetzt zu sehen.



via Chebli Mohamed

Trebsener Oberschule fehlt Wärmedämmung – Nebengebäuden droht Abriss

Auch wenn sich die Trebsener Oberschule bekanntermaßen großer Beliebtheit erfreut und fast aus allen Nähten platzt, drückt Detlef Hörig an einer Stelle der Schuh. Der Leiter der Bildungsstätte würde am liebsten die Gebäude im hinteren Bereich des Geländes abreißen und durch einen Neubau ersetzen lassen. Erste Ideen gibt es schon.



via Chebli Mohamed

5 wunderschöne Frisuren, die Du in weniger als 5 Minuten zauberst

Morgens haben wir eigentlich keine Zeit zum Frisieren. Diese Frisuren dauern aber nicht länger als das morgendliche Zähneputzen. Probier's aus!

via Chebli Mohamed

Letzte Vorbereitungen: Am Sonnabend öffnet der Bornaer Weihnachtsmarkt

Der Baum auf dem Bornaer Markt ist geschmückt und Raufen sowie Hütten stehen. Die Händler bringen am Donnerstag noch die weihnachtliche Dekoration an und gestalten die Anschläge, die auf Glühwein, Kartoffelpuffer, Rahmflecken, Pulsnitzer Lebkuchen und Stolle hinweisen. Am Sonnabend wird der Bornaer Weihnachtsmarkt eröffnet.



via Chebli Mohamed

Streuobstwiese in Graicha illegal abgeholzt – Neupflanzung zugesichert

In Wildenbörten ist eine Streuobstwiese illegal zerstört worden. Offenbar aus Versehen, weil die alten Obstbäume völlig mit Gestrüpp zugewuchert waren. Der Besitzer sichert Neuanpflanzungen zu, ein Bußgeld wird es deshalb wohl nicht geben. Torsten Pröhl vom Naturschutzbund fordert, solche Umweltstraftaten nicht länger als Bagatellen zu behandeln.



via Chebli Mohamed

Die Schatzkammer Altenburgs

Von italienischer Tafelmalerei bis zu Werken von Gerhard Altenbourg, von antiker Keramik bis zu Gemälden aus dem 20. Jahrhundert – eine neue Publikation präsentiert die Schätze des Lindenau-Museums. Mit „Das Lindenau-Museum – ein Führer durch die Sammlungen“ wird die Altenburger Einrichtung erstmals in seiner Gesamtheit vorgestellt.



via Chebli Mohamed

Höhere Kita-Beiträge in Großweitzschen

Die geplante Erhöhung der Elternbeiträge für Krippe, Kita und Hort in der Gemeinde Großweitzschen ist beschlossene Sache: Ab Januar 2016 fallen für den Bereich Krippe monatlich bei einer neunstündigen Betreuung 200 Euro an (vorher 185 Euro), für die Kita 105 Euro (vormals 92 Euro), im Hort für fünf Stunden 52 Euro und 62 Euro bei sechs Stunden an.



via Chebli Mohamed

Freistaat fördert Trockenlegung der Kunigundenkirche in Borna

Nach einer ersten Ablehnung hat sich der Freistaat Sachsen besonnen. Jetzt fließen doch Fördermittel für die Trockenlegung der Bornaer Kunigundenkirche. Durch die späte Entscheidung konnten die Arbeiten erst im Herbst beginnen. Dabei gab es Überraschungen. Bei Grabungen im Park fanden die Archäologen Gebeine.



via Chebli Mohamed

Die Weihnachtsmärkte im Altenburger Land auf einen Blick

Es weihnachtet und die Besucher haben wieder die Qual der Wahl. Ob in Lucka, Wintersdorf, Rositz – zum ersten Adventwochenende locken rund um Altenburg zahlreiche Weihnachtsmärkte mit bunten Verkaufsständen und Programm. Wir haben für Sie eine Übersicht zusammengestellt.



via Chebli Mohamed

Altenburger Rotary Club stellt Schulrucksäcke für Flüchtlingskinder bereit

Kostenlose Schulrucksäcke für Flüchtlingskinder  – mit dieser am Dienstag offiziell gestarteten Aktion will der Altenburger Rotary Club einen weiteren Beitrag zur Integration leisten.  Insgesamt 2000 Euro stellt der Club dafür bereit.



via Chebli Mohamed

Händlerin ramponiert teures Geländer auf dem Altenburger Markt

Es ist zurzeit der Hingucker schlechthin auf dem Altenburger Markt – das völlig ramponierte Geländer an den Treppen unterhalb von Mac Geiz. Mit rot-weißem Absperrband ist das Areal gesichert, damit niemand die Stufen betreten kann. Immer wieder bleiben Passanten stehen und fragen sich, was hier wohl passiert sein könnte.



via Chebli Mohamed

Markkleeberger Firmenchef Mario Kraus: Vom Küchentisch nach Slowenien

Mario Kraus sitzt in seinem Büro im Gewerbegebiet Wachau und schaut zu seinem Sohn, der heute nicht in der Kita ist, sondern in der Heizungs- und Sanitärfirma auf Entdeckungstour geht. Der Zweijährige ist ein Wirbelwind. „Ich hätte nichts dagegen, wenn er mal die Firma übernimmt“, sagt Kraus stolz.



via Chebli Mohamed

Kalender mit Bildern aus der Heimat – die Angebote im Landkreis sind überschaubar

Das neue Jahr ist nicht mehr weit. Wer dafür nach einem Kalender mit Bildern aus seiner Heimat sucht, wird allerdings nicht überall fündig.



via Chebli Mohamed

Kalender mit Bildern aus der Heimat – die Angebote im Landkreis sind überschaubar

Das neue Jahr ist nicht mehr weit. Wer dafür nach einem Kalender mit Bildern aus seiner Heimat sucht, wird allerdings nicht überall fündig.



via Chebli Mohamed

Weihnachtsbaumernte läuft vier Wochen vor dem Fest auf Hochtouren

Vier Wochen vor dem Fest hat im Gartenbaubetrieb Neidhardt in Zitzschen die Weihnachtsbaumernte begonnen. Mehrere Tausend Nordmanntannen und Fichten werden es bis Heiligabend sein. Erstmals wird dabei ein Jutek-Portaltraktor genutzt.



via Chebli Mohamed

Gab es einen Messer-Angriff auf einen Jugendlichen in Roßwein?

Gab es eine Messerattacke auf einen jungen Mann am Sonnabend in Roßwein? Dieser schwere Vorwurf sorgten am Dienstag für Aufregung, die Polizei weiß aber bisher nichts von einem solchen Angriff. Das Bündnis Willkommen in Roßwein vermutet eine rechtsextreme Tat.



via Chebli Mohamed

Sanierung der Naunhofer Schlossmühle steht kurz vor Abschluss

Die Krönung ist bekanntlich dem Ende vorbehalten. In der Schlossmühle, dem ältesten Gebäude der Stadt Naunhof, das in diesem Jahr auf eine 500-jährige Geschichte zurückblicken kann, soll sie alsbald in Form einer Sauna in der einstigen Gewölbeküche im Erdgeschoss daherkommen. Besitzer Martin Enderlein setzt mit seiner Sanierung Akzente.



via Chebli Mohamed

Göllnitz: Geldautomaten-Knack-Versuch mit Bagger gescheitert

Mit einem gestohlenen Bagger haben Unbekannte in Göllnitz (Altenburger Land) am Mittwochmorgen versucht, einen Geldautomaten zu knacken. Wie die zuständige Polizeiinspektion in Gera mitteilte, konnten die Täter bis dato noch nicht gestellt werden.



via Chebli Mohamed

Veränderungen an Dölziger Grundschule geplant

Die Stadt Schkeuditz sieht an der Dölziger Paul-Wäge-Grundschule Handlungsbedarf. Noch seien die Schubladen mit entsprechenden Planunterlagen nicht gefüllt, doch bis hin zum Neubau einer Grundschule aber könne sich Oberbürgermeister Jörg Enke (Freie Wähler) alles vorstellen. Ein sogenanntes Raumkonzept befinde sich derzeit in der Erarbeitung.



via Chebli Mohamed

142 Mützen! Wurzener initiieren Strickmarathon für bedürftige Kinder

142 Mützen, 92 Schals, 26 Strickjacken und Pullover sowie zehn Paar Handschuhe – all das strickten Wurzener Seniorinnen des DRK Betreuten Wohnens in der Eilenburger Straße 40-42. Mit den Sachen inklusive 18 kuschliger Tiere als Überraschung wurden jetzt Päckchen für die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ gefüllt.



via Chebli Mohamed

mardi 24 novembre 2015

Russisches Märchen in der Dorfkirche: Mahliser rechnen mit vielen Besuchern

Die Kirche ist kalt, Kostüme gibt es keine und bei den Requisiten ist so-tun-als-ob angesagt. Noch laufen die Proben für das Mahliser Weihnachtsmärchen. Doch schon bald werden die Macher der Theaterwelt das Innere der kleinen Dorfkirche verzaubert haben.



via Chebli Mohamed

Zwischen Flüchtlingspolitik,Wirtschaftsförderung und Bürgernähe

Die ersten 100 Tage im Amt an der Spitze des Eilenburger Rathauses sind bereits Geschichte. Ralf Scheler (parteilos) ist seit dem 1. August im Amt. Zeit, nachzufragen, was den Oberbürgermeister bisher vor allem beschäftigt hat.



via Chebli Mohamed

Jugendtrainer bestiehlt eigenen Verein und landet vorm Döbelner Jugendgericht

Ein junger Mann klaut plötzlich wie ein Rabe. Vor Gericht bleibt aber im Dunkeln, wieso er sich über 2000 Euro zusammen gestohlen hatte. Wenn es nach der Staatsanwaltschaft gegangen wäre, hätte der 20-Jährige aus der Region Roßwein Knastluft schnuppern dürfen. Aber Jugendrichterin Christa Weik entschied anders.



via Chebli Mohamed

Das ist er: Der Förderantrag fürs Heidebad

Mit Laura-Marie Rösiger und Vanessa Wutzke schickt die Stadt Bad Düben zwei 15-jährige Mädchen als Botschafter in Sachen Jugendintegrationscamp NaturSportBad ins Rennen. Die beiden Schülerinnen, die im Sommer auch die Bad-Umfrage machten, übergaben am Montag symbolisch den 2,5 Millionen Euro schweren Projektantrag an den Freistaat.



via Chebli Mohamed

Delitzscher Schläger-Prozess: DNA-Gutachten belastet Täter

Nach dem Verlesen des DNA-Gutachtens ist praktisch erwiesen, wer am 18. März 2012 den Tschechen Petr D. in Delitzsch bei einem Überfall die schwere Augenverletzung zugefügt hat.



via Chebli Mohamed

Handelskonzern unterstützt Weihnachtsbasar in Bornaer Dinterschule

Der Weihnachtsbasar in der Dinterschule wird multikulturell. Spezialitäten aus Marokko, Albanien, Syrien, Rumänien, Kuba und dem Iran werden beim Integrationsfest auf den Schulhausfluren angeboten. Obwohl die Klassenkasse leer ist, können die Schüler, die hier Deutsch als Zweitsprache (DAZ) lernen, dabei sein.



via Chebli Mohamed

Feuerwehrmann Tino Reim rückt an die Spitze der Stadtwehr in Borna

Bei der Bornaer Feuerwehr gab es einen Führungs- und Generationswechsel. Der 36-jährige Tino Reim schickt den 47-jährigen Kai Noeske in die zweite Reihe. Künftig soll die Verantwortung auf breiteren Schultern lasten. Denn bei Einsätzen wie dem Laubenbrand in Wyhra geraten die Kameraden an ihre Grenzen.



via Chebli Mohamed

Sanierung der Greifenhainer Kirche: Lebendiger Kalender wirbt um Spenden

Die Doppelspitze der Greifenhainer Kirche ist ein Wahrzeichen. Doch Balkenwerk und Eindeckung der Türme sind marode. Mit einem Lebendigen Adventskalender will die Kirchgemeinde Spenden sammeln. Für die erste „Weihnacht auf den Höfen“ laden Greifenhainer in ihr ländliches Zuhause ein.



via Chebli Mohamed

Manuel Drechsler ist neuer Pastor der Freikirche in Nerchau

Seine Mission ist der Neuanfang, sagt Manuel Drechsler. Mitte November wurde der 30-Jährige in sein Amt als Pastor der Evangelisch-Lutherischen Freikirche in Nerchau eingeführt. Drechsler stammt aus Annaberg-Buchholz, lernte die Johannesgemeinde Nerchau jedoch schon zur Vikarzeit kennen.



via Chebli Mohamed

Thallwitz muss Reichensteuer zahlen

In Thallwitz sind die Steuereinnahmen so üppig ausgefallen, dass die Kommune im kommenden Jahr die sogenannte Reichensteuer abführen muss. Rund 50.000 Euro hat der 3600-Einwohner-Ort dafür aufzubringen. Investiert werden soll dennoch kräftig: unter anderem in ein Multiples Haus und den Umbau der Röcknitzer Schule



via Chebli Mohamed

Strafrichter verurteilt Leipziger zu 1200 Euro Geldstrafe

Zum zweiten Mal befasste sich das Amtsgericht Döbeln nun mit einem Eierwurf auf Nazi-Demonstranten in Döbeln. Der 27-Jährige Angeklagte schwieg zu den Tatvorwürfen. Sein Verteidiger bombardierte das Gericht mit Anträgen. Aber Strafrichter René Stitterich ließ sich nicht beirren.



via Chebli Mohamed

2,5 Tonnen Tanne am Kranhaken

Eine 18 Meter hohe Nordmanntanne stellten Mitarbeiter des Döbelner Bauhofes am Vormittag auf dem Obermarkt auf. Für Gert Lauterbach, Leiter der Stadtgärtnerei ist es der zweitschönste Baum, seit er sich mit seinen Leuten darum kümmert. Spendiert hat ihn Ursula Hennig. Er stand auf ihrem Grundstück am Waldberg in Döbeln. Am Mittwoch beginnt der Aufbau der Eisarena.



via Chebli Mohamed

Bornaer Musikschule Ottmar Gerster hält am Namen fest

Eine Musikschule in Weimar hat sich von ihrem Namenspatron Ottmar Gerster getrennt, weil dem eine zweifelhafte Vergangenheit im Dritten Reich nachgesagt wird. Die gleichnamige Einrichtung im Leipziger Land teilt diese Bedenken nur bedingt.



via Chebli Mohamed

Bornaer Musikschule Ottmar Gerster hält am Namen fest

Eine Musikschule in Weimar hat sich von ihrem Namenspatron Ottmar Gerster getrennt, weil dem eine zweifelhafte Vergangenheit im Dritten Reich nachgesagt wird. Die gleichnamige Einrichtung im Leipziger Land teilt diese Bedenken nur bedingt.



via Chebli Mohamed

3 alltägliche Produkte, die uns gefährlich werden können!

Jedes Jahr kontrolliert die Lebensmittelüberwachung verschiedene Produktgruppen. Bei Schmuck, Lederprodukten und Honig hatten sie etwas zu beanstanden.

via Chebli Mohamed

Diese 11 verrückten Menschen gibt es wirklich!

Es gibt Menschen, die tragen besonderen Körperschmuck in Form von Tätowierungen oder anderen Dingen. Diese 11 speziellen Beispiele werden Dir den Atem rauben.

via Chebli Mohamed

Diese 5 Körperstellen solltest Du bei ihm unbedingt kennen!

Du möchtest die Leidenschaft neu entfachen oder Deinen Partner einfach mal überraschen? Dann solltest Du Dir diese Stellen an seinem Körper unbedingt merken!

via Chebli Mohamed

Bügeln mit dem Föhn und 8 weitere ungewöhnliche Tricks, die Dein Leben erleichtern!

Putzen, Aufräumen und andere alltägliche Probleme im Haushalt nerven! Wir verraten Dir ungewöhnliche Haushaltstipps, die Dir die Hausarbeit leichter machen.

via Chebli Mohamed

Das sind die 5 verrücktesten Fetische, von denen Du je gehört hast!

Fetische sind an sich meistens schon sehr verrückt. Doch diese speziellen Vorlieben haben es so richtig in sich und werden Dich gewaltig zum Staunen bringen.

via Chebli Mohamed

Tödlicher Zusammenstoß bei Borna – 85-Jähriger stirbt

Auf der Bundesstraße 93 hat sich bei Borna am Dienstagmorgen ein schwerer Unfall ereignet. Nach dem Zusammenprall zweier Autos starb ein 85-Jähriger noch am Unfallort. Eine weitere Person wurde schwer verletzt zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht.



via Chebli Mohamed

Dübener Turnverein trainiert für traditionelle Weihnachtsshow

Stufenbarren, Boden, Balken und Co. müssen dieser Tage beim Bad Dübener Turnverein Blau-Gelb 90 etwas zurückstecken. Denn die Turnerinnen und Turner proben jeden Tag für ihren großen Auftritt. Am Sonntag, dem 6. Dezember, steigt nämlich im Heide Spa um 14 und 17 Uhr die traditionelle Weihnachtsshow des Vereins.



via Chebli Mohamed

Mehr Depressionen: Diakoniewerk eröffnet dritte Kontaktstelle in Borna

Wer zum ersten Mal hierher kommt, dem geht es nicht gut. Obwohl das nicht unbedingt zu sehen ist. In der Psycho-Sozialen Kontakt- und Beratungsstelle des Diakoniewerkes Zschadraß in der Deutzener Straße in Borna werden Leute mit psychischen Krankheiten betreut. Die Einrichtung ist eine von insgesamt drei im Landkreis Leipzig.



via Chebli Mohamed

Mehr Depressionen: Diakoniewerk eröffnet dritte Kontaktstelle in Borna

Wer zum ersten Mal hierher kommt, dem geht es nicht gut. Obwohl das nicht unbedingt zu sehen ist. In der Psycho-Sozialen Kontakt- und Beratungsstelle des Diakoniewerkes Zschadraß in der Deutzener Straße in Borna werden Leute mit psychischen Krankheiten betreut. Die Einrichtung ist eine von insgesamt drei im Landkreis Leipzig.



via Chebli Mohamed

Mehr Depressionen: Diakoniewerk eröffnet dritte Kontaktstelle in Borna

Wer zum ersten Mal hierher kommt, dem geht es nicht gut. Obwohl das nicht unbedingt zu sehen ist. In der Psycho-Sozialen Kontakt- und Beratungsstelle des Diakoniewerkes Zschadraß in der Deutzener Straße in Borna werden Leute mit psychischen Krankheiten betreut. Die Einrichtung ist eine von insgesamt drei im Landkreis Leipzig.



via Chebli Mohamed

Mehr Depressionen: Diakoniewerk eröffnet dritte Kontaktstelle in Borna

Wer zum ersten Mal hierher kommt, dem geht es nicht gut. Obwohl das nicht unbedingt zu sehen ist. In der Psycho-Sozialen Kontakt- und Beratungsstelle des Diakoniewerkes Zschadraß in der Deutzener Straße in Borna werden Leute mit psychischen Krankheiten betreut. Die Einrichtung ist eine von insgesamt drei im Landkreis Leipzig.



via Chebli Mohamed

Weihnachtsbaum in Roßwein steht schief

Der Roßweiner Weihnachtsbaum neigt sich bedrohlich zur Seite. Zumindest wenn man die etwa 16 Meter hohe Fichte von der unteren Marktseite aus betrachtet. „Der Baum bleibt so, wie er ist“, kündigt trotzdem die Roßweiner Bauhofchefin Monika Weigel an. Die Fichte steht nach ihrer Aussage absolut sicher. Ein Geraderücken würde einen zu hohen Aufwand bedeuten.



via Chebli Mohamed

lundi 23 novembre 2015

Deutsche Muslima für Flüchtlinge in Leisnig aktiv

Im Alter von 16 Jahren verlässt Susanne Ozan ihr Elternhaus, um mit einem türkischen Mann zu leben. Sie tritt dafür zum Islam über. Seit 2009 lebt die heute 49-Jährige in Sachsen, zunächst in Hartha, jetzt in Tautendorf. Kopftuch beziehungsweise Schleier trägt sie aus religiöser Überzeugung - und ruft damit bei ihren Mitmenschen ganz unterschiedliche Reaktionen hervor.



via Chebli Mohamed

Beeindruckende Fotos aus einer fernen Welt

Schauen will gelernt sein: Was man im Alltäglichen leicht übersieht, nimmt man im Urlaub bewusst wahr. Augenblicke, die der Fotograf und Journalist Roland Heinrich während seiner Reisen in Thailand, der Türkei und in Kambodscha erlebte. Eine neue Fotoausstellung „Der Tag kennt seine Augenblicke“ lässt nun auch deren Besucher an diesen besonderen Momenten teilhaben.



via Chebli Mohamed

Explosionen im Drogenrausch: Schmöllner Bombenbastler gestehen teilweise

Paukenschlag zum Prozessauftakt: Die mutmaßlichen Bombenbastler und -leger von Schmölln haben ausgesagt – wenn auch sehr unterschiedlich. Während zwei Angeklagte am Montag vor dem Landgericht gestanden, an der Sprengungen von Zigarettenautomaten im Februar in Schmölln beteiligt gewesen zu sein, stritt dies der dritte ab. Ein Drogenproblem haben sie aber alle.



via Chebli Mohamed

Verdächtiger Gegenstand legt Zugverkehr in Borna lahm

Der Bornaer Bahnhof ist zurzeit komplett gesperrt. Kurz vor 17 Uhr sei in der dortigen Personenunterführung ein Gegenstand gefunden worden, den man nicht habe zuordnen können, erklärte auf LVZ-Nachfrage Bernd Förster, Pressesprecher der zuständigen Bundespolizei-Direktion in Pirna.



via Chebli Mohamed

Trickse Dein Gehirn aus, um Schwarz-Weiß-Bilder in Farbe zu sehen!

Mit diesem beeindruckenden Experiment siehst Du Schwarz-Weiß-Bilder in Farbe! Es ist so einfach, dass Du es am Smartphone nachmachen kannst. Probier's aus!

via Chebli Mohamed

Das passiert, wenn man betrunkene Frauen mit Hundewelpen überrascht!

Diese Frauen waren so richtig betrunken, als man sie mit Hundewelpen überrascht hat. Ihre Reaktionen sind zum Brüllen komisch! Sieh es Dir am besten selbst an!

via Chebli Mohamed

Das sind die 7 aufregendsten Adventskalender!

Dezember steht kurz vor der Tür und wir freuen uns schon wie Bolle auf das tägliche Kalendertürchen. Was es wohl dieses Jahr geben wird? Wir geben tolle Ideen!

via Chebli Mohamed

Mit diesen 16 Hacks kommt endlich Ordnung in Deine Wohnung!

Mit diesen Tricks wird Deine Wohnung ordentlich und bleibt ordentlich! Das sieht nicht nur schön aus, sondern bedeutet für Dich auch weniger nerviges Aufräumen.

via Chebli Mohamed

Bioprodukte aus dem Kreis Leipzig sind immer gefragter

Die Kunden kommen aus Leipzig oder der näheren Umgebung. Geliefert wird in Bioläden oder vor Ort verkauft. Bioprodukte aus dem Landkreis Leipzig, speziell aus dem Muldental, sind gefragt. Und längst sind es nicht nur klassische Ökos, die den Geschmack natürlicher Produkte zu schätzen wissen. Bio ist kein Nischenprodukt mehr



via Chebli Mohamed

Bioprodukte aus dem Kreis Leipzig sind immer gefragter

Die Kunden kommen aus Leipzig oder der näheren Umgebung. Geliefert wird in Bioläden oder vor Ort verkauft. Bioprodukte aus dem Landkreis Leipzig, speziell aus dem Muldental, sind gefragt. Und längst sind es nicht nur klassische Ökos, die den Geschmack natürlicher Produkte zu schätzen wissen. Bio ist kein Nischenprodukt mehr



via Chebli Mohamed

Modedroge "Crystal": Sebastian Casper stellt Brandiser Oberschülern sein Buch vor

Der Verfall kommt schleichend. Und wenn er sich bemerkbar macht, ist es fast schon zu spät. In vielen Fällen zu spät. Denn die Abhängigkeit von der Droge Crystal ist massiv, nur einer von sechs von ihr Abhängigen schafft es, wieder "sauber" zu werden. Sebastian Casper hat es geschafft. Und der heute 38-jährige Weißenfelser hat sich diese Erfahrungen von der Seele geschrieben.



via Chebli Mohamed

Altenburger Landrätin antwortet Bürgerforum: „Flüchtlinge bringen der Region Vorteile“

In ihrem Antwortschreiben auf einen Brief des Bürgerforums Altenburger Land hat Landrätin Michaele Sojka (Linke) auf wirtschaftliche Vorteile der Flüchtlingspolitik hingewiesen. Die Sorgen der Unterzeichner teile sie. Man müsse jedoch zwischen Befürchtungen und tatsächlichen Gefahren unterschieden, sagte sie.



via Chebli Mohamed

Einbruchserie bringt Oschatzer Tafel in finanzielle Not

Fünf Einbrüche seit August diesen Jahres müssen die Mitarbeiter der Oschatzer Tafel um Rita Brückner verkraften. "Jetzt ist Schluss! Wir sind ein Verein und können das finanziell kaum noch schultern", sagt sie.



via Chebli Mohamed

Bald wieder freie Fahrt in der Oschatzer Körnerstraße

Die Deckenerneuerung der Theodor-Körner-Straße in Oschatz ist fast abgeschlossen. Darüber informiert jetzt die Sprecherin der Stadtverwaltung Oschatz, Anja Seidel. Das Straßenbauvorhaben wurde geplant, Fördermittel bewilligt, die Straßenbauleistungen öffentlich ausgeschrieben und an die Firma Hoff Straßen- und Tiefbau aus Ostrau vergeben.



via Chebli Mohamed

Café International öffnet in der Rinckartstraße

Damit wäre der Anfang gemacht: Saskia Bohlen, Leiterin der Eilenburger Außenstelle des Bildungsdienstleisters SBH Südost, blickt nach dem ersten Café International im Ausbildungsrestaurant optimistisch nach vorn: Das nächste wird am 18. Dezember stattfinden.



via Chebli Mohamed

Wurzener Berufsschüler reisen nach Israel

Nach einer erfolgreichen Begegnung in Deutschland erfolgte kürzlich für die Wurzener Teilnehmer des Projektes "Arbeite für uns, aber iss nicht mit uns" die Fortsetzung in Israel. Bereits zum zweiten Mal traf die Gruppe des Beruflichen Schulzentrums Wurzen (BSZ) die Schüler der Schule Ramot in Bat Yam.



via Chebli Mohamed

Mutzschener Schloss kann verkauft werden

"Der Stadtrat beschließt den Verkauf der Grundstücke Schloss Mutzschen." So lautete ein Beschlussvorschlag, den die Verwaltung dem Parlament der Großen Kreisstadt Grimma zur Abstimmung vorgelegt hat. Das Areal umfasst sechs Grundstücke mit insgesamt gut 60.000 Quadratmetern Fläche.



via Chebli Mohamed

Leisenauer Vereinschef warnt vor dem Verkauf des alten Ritterguts

Um Zukunftsprojekte in seinem Ortsteil sorgt sich Harry Kluge, Vorsitzender des Vereins "Leisenauer Dorfleben". Er spart nicht mit Kritik an der Rathausspitze in Colditz. Bürgermeister Matthias Schmiedel (parteilos) mahnt dagegen zu Geduld.



via Chebli Mohamed

Zweckverband schließt Dörfer im Altenburger Land ans Fernwassernetz an

Meucha, Dobitschen, Rolika, Pontewitz, Lumpzig, Großbraunshain und Kleintauscha werden zukünftig mit weichem Wasser versorgt. Kürzlich wurden diese Ortschaften der Verwaltungsgemeinschaft Altenburger Land an das Thüringer Fernwassernetz angeschlossen. Damit verringerte sich die Wasserhärte von vormals 28 bis 36 Grad deutscher Härte auf nunmehr 5,3 Grad.



via Chebli Mohamed

Programm vom eigenem Glühwein bis zum Bastelnachmittag

24 Tage vorweihnachtliches Programm haben Stadtverwaltung und Unternehmer in Markranstädt gebastelt. Hier ein paar Höhepunkte des lebendigen Adventskalenders.



via Chebli Mohamed

Streit um Schnaditzer Wiesen-Bolzplatz vorerst beigelegt

Noch haben die Schnaditzer Mädchen und Jungen keinen Ball auf der Wiese direkt neben dem Spielplatz getreten. Trotzdem hatte das Thema Ballspielplatz in den vergangenen Tagen und Wochen für reichlich Gesprächsstoff in dem 300 Einwohner zählenden Bad Dübener Stadtteil gesorgt.



via Chebli Mohamed

Bahnhöfe und Wälder aus dem Raum Döbeln werden versteigert

Neben zwei Bahnhöfen aus der Region sollen insgesamt rund 60 000 Quadratmeter Waldheimer Waldfläche unter Aufsicht der Sächsischen Grundstücksauktionen AG den Besitzer wechseln. In Hartha kommt dazu ein Haus unter den Hammer und im Döbelner Norden soll eine Grünfläche veräußert werden.



via Chebli Mohamed

Frohburger wegen Volksverhetzung zu Geldstrafe verurteilt

Nur knapp eine halbe Stunde dauerte die Verhandlung am Montagvormittag vor dem Bornaer Amtsgericht. Der Frohburger Denis T. wurde wegen Volksverhetzung und der Verwendung von verfassungsfeindlichen Symbolen zu einer Geldstrafe von 1050 Euro verurteilt.



via Chebli Mohamed

Pegauer fordern Fußweg an der Bundestraße 2

Einen ungewöhnlichen Anblick gibt es derzeit für Autofahrer und Fußgänger, die auf der Bundesstraße 2 zwischen Pegau und Groitzsch unterwegs sind. Denn am Bahnübergang haben Unbekannte zwei Pappfiguren - ähnlich Ampelmännchen - an den Laternen angebracht. Ein rotes in Richtung Pegau, ein blaues in Richtung Groitzsch.



via Chebli Mohamed

Bad Lausicker Metallbauer spezialisiert sich auf Präzisionsteile

Zäune, Tore, Geländer machen für Stephan Fetzer nach wie vor das Hauptgeschäft aus. Doch der gelernte Maschinenbauer, der gemeinsam mit seinem Sohn Marco in Bad Lausick eine Zwei-Mann-Metallbaufirma betreibt, ist darüber hinaus dabei, sich zu spezialisieren.



via Chebli Mohamed

Freie Wähler im Landkreis Leipzig

Wenn der Beigeordnete Wolfgang Klinger (CDU) in den Ruhestand geht, muss der Posten den ersten Mannes neben Landrat Henry Graichen (CDU) neu besetzt werden. Nach Wunsch der CDU-Fraktion soll das der Wurzener Bürgermeister Gerald Lehne (CDU) werden. Jetzt wirbt die UWV-Fraktion für mindestens einen zweiten Kandidaten.



via Chebli Mohamed

Freie Wähler im Landkreis Leipzig

Wenn der Beigeordnete Wolfgang Klinger (CDU) in den Ruhestand geht, muss der Posten den ersten Mannes neben Landrat Henry Graichen (CDU) neu besetzt werden. Nach Wunsch der CDU-Fraktion soll das der Wurzener Bürgermeister Gerald Lehne (CDU) werden. Jetzt wirbt die UWV-Fraktion für mindestens einen zweiten Kandidaten.



via Chebli Mohamed

Freie Wähler im Landkreis Leipzig

Wenn der Beigeordnete Wolfgang Klinger (CDU) in den Ruhestand geht, muss der Posten den ersten Mannes neben Landrat Henry Graichen (CDU) neu besetzt werden. Nach Wunsch der CDU-Fraktion soll das der Wurzener Bürgermeister Gerald Lehne (CDU) werden. Jetzt wirbt die UWV-Fraktion für mindestens einen zweiten Kandidaten.



via Chebli Mohamed

Freie Wähler im Landkreis Leipzig

Wenn der Beigeordnete Wolfgang Klinger (CDU) in den Ruhestand geht, muss der Posten den ersten Mannes neben Landrat Henry Graichen (CDU) neu besetzt werden. Nach Wunsch der CDU-Fraktion soll das der Wurzener Bürgermeister Gerald Lehne (CDU) werden. Jetzt wirbt die UWV-Fraktion für mindestens einen zweiten Kandidaten.



via Chebli Mohamed

Von Kräuterhexen und „Zwerg Nase“

Dem russischen Schriftsteller Maxim Gorki wird die Aussage zugeschrieben „Für Kinder soll man schreiben wie für Erwachsene – nur besser.“ Auf das Theater bezogen könnte es heißen: „Für Kinder soll man Theater machen wie für Erwachsene – nur besser, kindgemäßer und fantasievoller.“

Nun hat das Theater als Weihnachtsmärchen für Altenburg das Kunstmärchen „Zwerg Nase“ nach Wilhelm Hauff auf die Bühne des Landestheaters gebracht, wohl auch, weil dieses Märchen ein gutes Sujet für eine Bühnenfassung bietet.



via Chebli Mohamed

Flüchtlinge: Bürgermeister Holger Schulz fordert Geschlossenheit vom Stadtrat

Mit einer Gedenkminute für die Terroropfer von Paris und einem Appell hat Bürgermeister Holger Schulz (CDU) die jüngste Stadtratssitzung eröffnet. „Wir haben in den nächsten Wochen in Vorbereitung der Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge noch einige Hürden vor uns. Lassen Sie uns geschlossen gegen negative Tendenzen auftreten“, bat er die Abgeordneten.



via Chebli Mohamed

Asyl-Thema dominiert Debatte auf Altenburger CDU-Kreisparteitag

Seit acht Jahren führt Uwe Melzer die CDU im Altenburger Land, doch noch nie ist es dem Kreisvorsitzenden nach eigenem Bekunden so schwer gefallen, einen Rechenschaftsbericht zu verfassen wie diesmal. Und so dominierte das Thema Asyl am Sonnabend den Kreisparteitag, in dessen Mittelpunkt eigentlich die turnusmäßige Neuwahl des Vorstands stehen sollte.



via Chebli Mohamed

Altenburger Museum zeigt seltenes Buch von Maler Altenbourg

Das Altenburger Lindenau-Museum ist um einen seltenen Nachlass des Malers Gerhard Altenbourg (1926-1989) reicher. Leiterin Julia M. Nauhaus stellte am Sonnabend eines von zwölf handgeschriebenen und gezeichneten Künstlerbüchern Altenbourgs vor, das nun als Dauerleihgabe zu sehen ist.



via Chebli Mohamed

dimanche 22 novembre 2015

Das vielleicht beste Frühstück der Welt: Avocado mit Spiegelei!

Avocado, Spiegelei und Käse – was brauchst Du mehr, um das perfekte Frühstück zuzubereiten? Das Beste: Die schnelle Zubereitung dauert nur 12 Minuten!

via Chebli Mohamed

Piraten ziehen durch die Heidestadt Dahlen

Dahlen war am Sonnabend fest in Priatenhand. Der Dahlener Carneval Club hatte zum großen Faschingsumzug eingeladen. Sogar aus Rietberg (Nordrhein-Westfalen) reisten die Narren an.



via Chebli Mohamed

Der Eilenburger Stefan Löwe dreht einen Krimi und spannt die ganze Familie ein

rg-Cops waren erfolgreich, der Mörder ist gefasst. Festgehalten ist das Ganze in einem Streifen, den der Eilenburger Stefan Löwe gedreht hat. Der 19-Jährige hat dafür seine gesamte Familiie eingespannt.



via Chebli Mohamed

Bad Dübens Stadtrat berät am Dienstag in Sondersitzung zum Kurort-Konzept

Die Anstrengungen der Stadt Bad Düben zu der nach einem Jahrzehnt geforderten Verteidigung des Kurstadt-Titels befinden sich auf der Zielgeraden. Morgen gibt es ab 19 Uhr im Ratssaal zur Re-Prädikatisierung einen Sonder-Stadtrat. Den Abgeordneten liegen dann die bisherige Bilanz sowie die Fortschreibung der Kurortentwicklungskonzeption zum Beschluss vor.



via Chebli Mohamed

Kontroverse Debatte im Audenhainer Trailer zu den Themen Waffenhandel und Asyl-Chaos

el, Kriegsterror, Massenflucht, Asylchaos - verschweigen uns Regierung und Mainstream-Medien die wahren Ursachen und Auswirkungen?" - am Freitagabend entspann sich um dieses Thema im Audenhainer Trailer eine kontroverse Debatte.



via Chebli Mohamed

Im Februar eröffnet das Brehnaer Outlet-Center: Was sagen die Delitzscher Händler?

In Februar kommenden Jahres soll planmäßig das Factory-Outlet-Center (FOC) in Brehna eröffnen. Dann wurden etwa 60 Millionen Euro investiert, um 23000 Quadratmeter Verkaufsfläche zu errichten, auf der bis zu 100 Anbieter von Markenartikeln präsent sind. Experten befürchten gerade für die Region eine kritische Situation.



via Chebli Mohamed

Räuchermänner statt Blechpokale für die rassigsten Kaninchen

Für die Rassekaninchenzüchter der Region war es ein ereignisreiches Wochenende. Sowohl der Verein S 837 Döbeln-Pommlitz als auch der S 397 Ostrau luden zu Schauen ein. Die Besucher strömten, die Zuchtfreunde sind zufrieden.



via Chebli Mohamed

Stollenmärkte läuten Adventszeit ein

nachtslieder eine Woche vor dem ersten Advent gab es am vergangenen Wochenende bei gleich zwei Stollenmärkten in der Umgebung: bei Erntebrot in Döbeln-Masten und bei Körner in Großweitzschen.



via Chebli Mohamed

New Galaxy sagt Eröffnungsparty ab

Im Raum stand es bereits, nun ist es Gewissheit. Die Disko New Galaxy in Bad Düben muss die für Sonnabend geplante Neu-Eröffnung verschieben. Grund sind Brandschutzmängel.



via Chebli Mohamed

Großeinsatz in Delitzsch: Gebäude wird nach Feuer evakuiert

Nach einem Kellerbrand in Delitzsch mussten die Rettungskräfte am Sonntagabend einen Neubaublock zeitweilig evakuieren. Das Feuer brach gegen 21.15 Uhr in dem Gebäude in der Otto-von-Guericke-Straße aus.



via Chebli Mohamed

Terrorangst: Oschatzer kaufen Tränengas und Schreckschusswaffen

r Oschatzer kaufen Tränengas und Schreckschusswaffen. Grund dafür ist die wachsende Angst vor Terroranschlägen. Waffenhändler Ralf Krause berichtet bereits von Engpässen.



via Chebli Mohamed

Schlaflos in Roßwein: Pumpe stört Seniorin

Jahren findet Christa Krause selten in den Schlaf. Grund dafür ist ein entnervendes Klickgeräusch, verursacht durch die Umwälzpumpe der Heizung ihres Wohnblocks Am Sportplatz.



via Chebli Mohamed

Volkssolidarität stärkt Miteinander

aucht es die Volkssolidarität auch heute noch? Der Geschäftsführer des Döbelner Regionalverbands, Winfried Schneider, gibt die Antwort: "Die Volkssolidarität hat es sich zur Hauptaufgabe gemacht, sich um bedürftige Menschen zu kümmern."



via Chebli Mohamed

Attraktives Geflügel fühlt sich wohl in Köppes Scheune in Kühren

Eine ganze Scheune voll edler Federtiere: Der Geflügelzuchtverein Wurzen und Umgebung hatte am Wochenende zur Ausstellung nach Kühren eingeladen.



via Chebli Mohamed

Schau der Exoten

Freunde von Zier- und Aquarienfische sind am Wochenende auf ihre Kosten gekommen. Im Naturkundemuseum des Altenburger Mauritianums veranstaltete der Verein Limnophila, Fachgruppe für Aquarien- und Terrarienkunde, wieder ihre Ausstellung, die ein voller Erfolg war.



via Chebli Mohamed

„Keene Leute, keene Leute“ - Personalnotstand beim CCZ

Die Aktiven werden weniger und die Gäste leider auch. Der CCZ steht in seiner 62. Session vor Problemen. Gefeiert wird trotzdem, ausgewertet später.



via Chebli Mohamed

Pegauer Karnevalisten nehmen ihr Publikum mit ins Abenteuerland

In ihrer mehr als 50-jährigen Geschichte haben die Pegauer Karnevalisten so manches gemeistert. In ihrer 52. Saison half ihnen alle Erfahrung nichts: Keine 24 Stunden vor der ersten Abendveranstaltung wurde die französische Hauptstadt von islamistischem Terror heimgesucht. Abgesagt wurden die Veranstaltung nicht; am Sonnabend folgte die zweite Auflage.



via Chebli Mohamed

Jede Menge Kuddelmuddel im märchenhaften Geithain

"Wahrlich märchenhaft" - so die Meinung vieler Besucher der beiden Prunksitzungen des Geithainer Carneval Clubs. Über zwei Stunden lang wurden nonstop im Saal des Schützenhaus tänzerisch, musikalisch und per Wort alte Erinnerungen wachgerüttelt. Manches wurde aktuell garniert, heißt doch das Motto in der 29. Saison "Aschenröschen und Dornputtel - der GCC macht Kuddelmuddel".



via Chebli Mohamed

Maler Holger Vogt stellt in Grimma aus

Holger Vogt findet seinen Kosmos in den einfachen Dingen seines ländlichen Umfelds: Landschaften rund um Serka, den Mops des Nachbarn, Birnen, Herbstpilze oder einen Winterrettich nimmt er mit malerischer Raffinesse als Herausforderung an. Das unterstreicht eine neue Ausstellung, die am Sonnabend in der Rathausgalerie in Grimma eröffnet wurde



via Chebli Mohamed

Back doch mal einen supereinfachen und leckeren Papageienkuchen!

Er ist ein schriller Vogel unter den Kuchen und nicht nur auf dem Kindergeburtstag beliebt: Der Papageienkuchen. Back ihn mit unserem supereinfachen Rezept nach.

via Chebli Mohamed

Preise für Blaue Wiener und Perlfeh

Deutsche Riesen, Blaue Wiener, Englische Schecken: Wem das nichts sagt, der war noch nie bei einer Rassekaninchenausstellung. In Dölzig wurden diese und andere Tierarten nun wieder ausgestellt.



via Chebli Mohamed

Weg über die Parthe ist wieder frei

Spaziergänger, Radfahrer und Jogger können endlich wieder zwischen Seegeritz und Graßdorf die Parthe überqueren. Wochenlang war dies wegen Bauarbeiten nicht möglich gewesen (die LVZ berichtete). Doch am vergangenen Freitag wurde die neu errichtete Brücke mit einem symbolischen Banddurchschnitt feierlich für die öffentliche Nutzung freigegeben.



via Chebli Mohamed

samedi 21 novembre 2015

Nordsachsen liegt bei Wirtschaftskraft weit hinten

Beim Bruttoinlandsprodukt hinkt Nordsachsen im Vergleich zu anderen Regionen Sachsens hinterher. Wie das Statistische Landesamt jetzt mitteilte, lag das Bruttoinlandsprodukt im Landkreis im Jahr 2013 bei 4,598 Milliarden Euro.



via Chebli Mohamed

Nordsachsen liegt bei Wirtschaftskraft weit hinten

Beim Bruttoinlandsprodukt hinkt Nordsachsen im Vergleich zu anderen Regionen Sachsens hinterher. Wie das Statistische Landesamt jetzt mitteilte, lag das Bruttoinlandsprodukt im Landkreis im Jahr 2013 bei 4,598 Milliarden Euro.



via Chebli Mohamed

Nordsachsen liegt bei Wirtschaftskraft weit hinten

Beim Bruttoinlandsprodukt hinkt Nordsachsen im Vergleich zu anderen Regionen Sachsens hinterher. Wie das Statistische Landesamt jetzt mitteilte, lag das Bruttoinlandsprodukt im Landkreis im Jahr 2013 bei 4,598 Milliarden Euro.



via Chebli Mohamed

Nordsachsen liegt bei Wirtschaftskraft weit hinten

Beim Bruttoinlandsprodukt hinkt Nordsachsen im Vergleich zu anderen Regionen Sachsens hinterher. Wie das Statistische Landesamt jetzt mitteilte, lag das Bruttoinlandsprodukt im Landkreis im Jahr 2013 bei 4,598 Milliarden Euro.



via Chebli Mohamed

7 Dinge, die unglaublich attraktive Menschen immer tun

Attraktivität hat nicht zwangsläufig etwas mit einem guten Aussehen zu tun. Sie äußert sich in vielen Arten und Weisen. Diese 7 Dinge haben alle attraktiven Menschen gemeinsam.

via Chebli Mohamed

Silvesterpartys in Eilenburg und Bad Düben: Es gibt nur noch Restkarten

Der Dezember rückt immer näher. Und damit das Jahresende mit seinen alljährlichen Silvesterpartys. Wer nicht mit Familien und Freunden privat im trauten Heim feiern möchte, hat die Möglichkeit, in einem Gast- oder Kulturhaus einzukehren und dort in größerer Gesellschaft bei Programmen mit Musik und kulinarischen Köstlichkeiten ins neue Jahr zu wechseln.



via Chebli Mohamed

Naunhofer Rapper zünden neue Qualitätsstufe

Für das Naunhofer Hip-Hop-Label Armyn Music Records, kurz AMR, bot sie sich im vergangenen Sommer. Kurzfristig waren die beiden Sänger Joey Baha alias Johann Scholz und O-Brian alias Silvio Finke in das Programm des Grimmaer Crossover-Festivals hineingerutscht, um dort ihren Song "Der Verschleiß hat uns fest im Griff" zu präsentierten.



via Chebli Mohamed

9 geniale Dinge, die Du mit Fertig-Pizzateig machen kannst!

Wir lieben den fertigen Pizzateig aus dem Supermarkt, weil er so verdammt praktisch ist. Das Beste: Er kann noch viel mehr als nur die normale Pizza.

via Chebli Mohamed

19-jähriger Autofahrer bei Unfall in Kössern schwer verletzt

Im Grimmaer Ortsteil Kössern ist am Freitagabend ein Autofahrer gegen einen Baum gerast und wurde dabei schwer verletzt.



via Chebli Mohamed

Nordsachsens Ex-Landrat zu privaten Freiheiten, neuen Aufgaben und Problemen

Am 27. August erlebte Michael Czupalla (CDU) nach 25 Dienstjahren seinen letzten Arbeitstag als Landrat von Nordsachsen. Pläne über seine Zukunft ließ er bisher stets offen. Nun soll er am 3. Dezember zum Chef des Sächsischen Normenkontrollrates bestimmt werden. Wir sprachen mit dem 65-Jährigen über diese Aufgabe, seinen Hochdruckreiniger, das familiäre Miteinander und die Flüchtlingskrise.



via Chebli Mohamed

Nordsachsens Ex-Landrat zu privaten Freiheiten, neuen Aufgaben und Problemen

Am 27. August erlebte Michael Czupalla (CDU) nach 25 Dienstjahren seinen letzten Arbeitstag als Landrat von Nordsachsen. Pläne über seine Zukunft ließ er bisher stets offen. Nun soll er am 3. Dezember zum Chef des Sächsischen Normenkontrollrates bestimmt werden. Wir sprachen mit dem 65-Jährigen über diese Aufgabe, seinen Hochdruckreiniger, das familiäre Miteinander und die Flüchtlingskrise.



via Chebli Mohamed

Nordsachsens Ex-Landrat zu privaten Freiheiten, neuen Aufgaben und Problemen

Am 27. August erlebte Michael Czupalla (CDU) nach 25 Dienstjahren seinen letzten Arbeitstag als Landrat von Nordsachsen. Pläne über seine Zukunft ließ er bisher stets offen. Nun soll er am 3. Dezember zum Chef des Sächsischen Normenkontrollrates bestimmt werden. Wir sprachen mit dem 65-Jährigen über diese Aufgabe, seinen Hochdruckreiniger, das familiäre Miteinander und die Flüchtlingskrise.



via Chebli Mohamed

Dübener Discothek plant Neustart – trotz Brandschutzmängel

Aus dem einstigen Cube Club in der Schmiedeberger Straße soll ab kommender Woche die Diskothek New Galaxy werden. Ein alter Bekannter mit neuem Slogan, aber auch alten Sorgen. Mängel beim Brandschutz stellen den Termin 28. November derzeit ernsthaft in Frage.



via Chebli Mohamed

Nordsachsens Ex-Landrat zu privaten Freiheiten, neuen Aufgaben und Problemen

Am 27. August erlebte Michael Czupalla (CDU) nach 25 Dienstjahren seinen letzten Arbeitstag als Landrat von Nordsachsen. Pläne über seine Zukunft ließ er bisher stets offen. Nun soll er am 3. Dezember zum Chef des Sächsischen Normenkontrollrates bestimmt werden. Wir sprachen mit dem 65-Jährigen über diese Aufgabe, seinen Hochdruckreiniger, das familiäre Miteinander und die Flüchtlingskrise.



via Chebli Mohamed

vendredi 20 novembre 2015

Abgebrannte Mügelner Ofenfabrik nun abgerissen

Das zweistöckige Gebäude der Ruka-Ofenfabrik in Mügeln, dass am 8. September dieses Jahres einem verheerenden Brand zum Opfer fiel, ist jetzt dem Erdboden gleich gemacht. "Die Abbruchfirma ist noch dabei, rein Schiff zu machen", informierte Herbert Konz, Technischer Werksleiter. Derzeit arbeiten Architekten Vorschläge für einen Neubau aus.



via Chebli Mohamed

Kohrener Kulturfreunde feiern 40. Karnevalssaison

Gefeiert wird überall – die Jungen und die Alten. Die Kohrener Kulturfreunde sind im besten Alter. In seiner 40. Saison blickt der Verein auf die Anfänge zurück.



via Chebli Mohamed

4 gute Gründe, den Flugmodus Deines Smartphones häufiger zu nutzen!

Der Flugmodus kann Dein mobiles Leben um vieles einfacher machen. Wusstest Du, dass Du damit gesendete Nachrichten nachträglich löschen kannst?

via Chebli Mohamed

Interview mit Patrick Lindner: „Ich freue mich auf mein Altenburger Publikum“

Gemeinsam mit dem Sänger und Schauspieler Patrick Lindner, dem blonden Traumpaar Judith & Mel, der Jodel-Königin Angela Wiedl und den barfuß auftretenden Schäfern kann man am Sonntag, dem 6. Dezember, „Sternstunden der Weihnachtszeit“ erleben. Wir sprachen mit Patrick Lindner über die Show, über Altenburg und eine „heile Welt“.



via Chebli Mohamed

Deich- und Muldenbau in Treben wird 300.000 Euro treuer

Der Bau der Mulden und zweier Deiche, die zur jüngsten Hochwasserschutzmaßnahme in Treben gehören, wird um 300.000 Euro treuer. Grund dafür ist eine fehlerhafte Berechnung. Da die Kommune mit einem Eigenanteil von 30 Prozent an den Kosten beteiligt ist, musste der Gemeinderat jetzt einen Nachtragshaushalt beschließen. Um die Mehrkosten finanzieren zu können, ist die Kommune gezwungen, einen weiteren Kredit aufzunehmen.



via Chebli Mohamed