samedi 31 octobre 2015
Sie wurde als hässlichste Frau der Welt bezeichnet, doch jetzt lebt sie ihren Traum!
via Chebli Mohamed
vendredi 30 octobre 2015
Diese 13 Emojis haben wir echt immer falsch verwendet!
via Chebli Mohamed
So lernst Du, Dich selbst zu lieben!
via Chebli Mohamed
Unsere Tampons und Binden enthalten gefährliche Giftstoffe!
via Chebli Mohamed
Dieser süße Hund "versaut" mit seiner lustigen Fotobombe das Verlobungsbild seiner Besitzer
via Chebli Mohamed
Arbeitslosigkeit geht im Landkreis Leipzig leicht zurück
Die Arbeitslosigkeit im Landkreis Leipzig ist im Oktober um 105 Personen beziehungsweise 1,1 Prozent auf 9070 Personen zurückgegangen. Gegenüber dem Vorjahr nahm die Arbeitslosigkeit um 756 Personen beziehungsweise 7,7 Prozent ab. Die Arbeitslosenquote blieb im Oktober unverändert bei 6,7 Prozent (Vorjahr 7,2 Prozent).
via Chebli Mohamed
Arbeitslosigkeit geht im Landkreis Leipzig leicht zurück
Die Arbeitslosigkeit im Landkreis Leipzig ist im Oktober um 105 Personen beziehungsweise 1,1 Prozent auf 9070 Personen zurückgegangen. Gegenüber dem Vorjahr nahm die Arbeitslosigkeit um 756 Personen beziehungsweise 7,7 Prozent ab. Die Arbeitslosenquote blieb im Oktober unverändert bei 6,7 Prozent (Vorjahr 7,2 Prozent).
via Chebli Mohamed
Arbeitslosigkeit geht im Landkreis Leipzig leicht zurück
Die Arbeitslosigkeit im Landkreis Leipzig ist im Oktober um 105 Personen beziehungsweise 1,1 Prozent auf 9070 Personen zurückgegangen. Gegenüber dem Vorjahr nahm die Arbeitslosigkeit um 756 Personen beziehungsweise 7,7 Prozent ab. Die Arbeitslosenquote blieb im Oktober unverändert bei 6,7 Prozent (Vorjahr 7,2 Prozent).
via Chebli Mohamed
Arbeitslosigkeit geht im Landkreis Leipzig leicht zurück
Die Arbeitslosigkeit im Landkreis Leipzig ist im Oktober um 105 Personen beziehungsweise 1,1 Prozent auf 9070 Personen zurückgegangen. Gegenüber dem Vorjahr nahm die Arbeitslosigkeit um 756 Personen beziehungsweise 7,7 Prozent ab. Die Arbeitslosenquote blieb im Oktober unverändert bei 6,7 Prozent (Vorjahr 7,2 Prozent).
via Chebli Mohamed
Bundespolizist aus Bad Düben: Frierende Kinder zu sehen, tut weh
Die Lage an der österreichisch-deutschen Grenze geht auch an erfahrensten Bundespolizisten nicht spurlos vorbei. „Die Moral und das Engagement von mir und meiner Mannschaft ist sehr gut. Der Einsatz zehrt aber an den Kräften“, sagt Hundertschaftsführer Dirk Jungnickel.
via Chebli Mohamed
Stadt behält Verdacht auf Altlasten für sich
Es hätte ein böses Erwachen für das Schkeuditzer Traditionsunternehmen Kübler geben können, hätte die Sattlerei ein Grundstück wie geplant und ohne Weiteres von der Stadt abgekauft. Wie sich nämlich herausstellte, werden auf dem Areal westlich des Beruflichen Schulzentrums Schkeudiz in der Edisonstraße Altlasten vermutet. Dort will die Sattlerei eigentlich bauen.
via Chebli Mohamed
jeudi 29 octobre 2015
Schauspieler Ulrich Milde steht seit 45 Jahren auf der Theaterbühne
In unzählige Rollen ist er geschlüpft, unzählige Charaktere hat er verkörpert: Schauspieler Ulrich Milde steht seit 45 Jahren auf der Bühne. Sein Talent zum Erzählen und Unterhalten bewies er aber bereits in der Kindheit. Wer ihn erleben möchte: Am Sonntag spielt er in der Altenburger Premiere „Tod eines Handlungsreisenden“.
via Chebli Mohamed
Meuselwitzer Bürgermeisterin geht in Ruhestand
Nach elf Jahren im Amt hat die Meuselwitzer Bürgermeisterin Barbara Golder heute ihren letzten Arbeitstag. Auf eigenen Wunsch hat sie sich aus gesundheitlichen Gründen zum 1. November in den vorzeitigen Ruhestand versetzen lassen. Sie nutzte die letzte Stadtratssitzung, um eine Bilanz ihrer Amtszeit zu ziehen.
via Chebli Mohamed
Meuselwitzer Linke fehlt Bürgermeister-Kandidat
Kurz vor der Nominierungsveranstaltung für den Kandidaten zur Bürgermeisterwahl ist den Meuselwitzer Linken ihr potenzieller Bewerber abhanden gekommen. Rex Brühl führte für seine Absage persönliche Gründe an.
via Chebli Mohamed
Kreistag genehmigt 20 neue Mitarbeiter für Flüchtlingsbetreuung
Für die Unterbringung und Betreuung der immer weiter zunehmenden Flüchtlinge im Altenburger Land steht dem Landratsamt bald deutlich mehr Personal zur Verfügung. Das beschloss der Kreistag am Mittwoch nach einer teils heftigen Debatte mehrheitlich über einen Nachtragshaushalt.
via Chebli Mohamed
Schadstoffe beseitigt: Kinder können in Geithainer Kita zurück
Fünf Monate war das Gebäude der Geithainer Kindertagesstätte Wirbelwind nicht nutzbar, war die Zukunft der von der Volkssolidarität Borna betriebenen Einrichtung ungewiss. Doch seit Donnerstag gibt es die behördliche Zustimmung: Ab 2. November können hier wieder Kinder betreut werden.
via Chebli Mohamed
Wirtsehepaar aus Minkwitz will Entschädigung vom Freistaat
Der Gasthof "Zur alten Linde" in Minkwitz ist wieder offen - für Maren und Lutz Dietel ein Neuanfang vom Nullpunkt. "Ungefähr so war es vor 25 Jahren", sinniert Lutz Dietel, der die Küche unter seiner Regie hat, während seine Frau bedient. Der monatelange Straßenbau vor der Haustür kostete das Gastwirts-Ehepaar nicht allein Nerven. Die Baustelle schlug finanziell ins Kontor.
via Chebli Mohamed
Brandis: Zahl der Straftaten hat sich deutlich erhöht
Während in Kommunen wie Naunhof oder Colditz die Zahl der Delikte zurückging, muss die Stadt Brandis einen Anstieg der Kriminalität verkraften. Die Zahlen, die Falk Donner, Leiter des Polizeireviers Grimma, im jüngsten Stadtrat vorstellte, sorgten für Ernüchterung.
via Chebli Mohamed
Letzte Ausstellung: Finale im Westphalschen Haus in Markkleeberg
Bei der wahrscheinlich letzten Ausstellung im Westphalschen Haus ist der Name Programm. „Vielfalt“ lautet der Titel unter dem elf der aktuell zwölf Mitglieder des Lützschenaer Künstlerkreises ihre Arbeiten seit gestern vorstellen.
via Chebli Mohamed
Krostitzer wandelt auf den Spuren einer Ur-Ahnin und plant Buchreihe
Bis ins 17. Jahrhundert reichen die Wurzeln der Familie Horster aus Krostitz wohl zurück. Mindestens aber bis zu August Horster, dem "Ersten Fourier Seiner Majestät", des Preußischen Königs Friedrich Wilhelm III., und den Schwestern des Fouriers, die als Schlosspersonal ebenfalls in königlichen Diensten standen.
via Chebli Mohamed
Eheberatung für Bornaer Stadtrat und Oberbürgermeisterin
Es könnte der finale Versuch zur Rettung einer zerrütteten Beziehung sein. Gemeint ist das Verhältnis zwischen der Bornaer Oberbürgermeisterin Simone Luedtke (Linke) und nennenswerten Teilen des Bornaer Stadtrates. Das Verhältnis als wenig herzlich zu bezeichnen, wäre eine Beschönigung.
via Chebli Mohamed
Freier Jugendstrafvollzug: Seehaus kann sich mit Umzug Zeit lassen
Eine überraschende Entwicklung begleitet derzeit die vorgesehene Ansiedelung des freien Gefangenenprojekts des Seehausvereins am Nordufer des Hainer Sees. Über Wochen und Monate hatten Bürger in Neukieritzsch und Espenhain gegen die Ansiedelung gekämpft, bis hin zu einem erfolglosen Bürgerentscheid.
via Chebli Mohamed
Vineta-Betreiber Rüdiger Pusch: „Die Saison 2015 war für uns extrem erfolgreich“
Zwei Tage vor Saisonschluss zieht Vineta-Betreiber Rüdiger Pusch ein positives Fazit für den Störmthaler See: „2015 war extrem erfolgreich. Wir hatten insgesamt mehr als 50 000 Besucher. Einziges Manko: Das schlechte Wetter hat uns die Herbstferien verhagelt.“
via Chebli Mohamed
Nordsachsens Landrat: Erhalt der Oschatzer Geburtenstation wäre zu großes Risiko
Die geplante Schließung der Geburtenstation an der Collm-Klinik stößt in der Region Oschatz auf Widerstand. Rund 1600 Menschen haben bisher eine Online-Petition für den Erhalt der Abteilung unterschrieben. Dazu äußert sich der 47-jährige Kai Emanuel (parteilos), Landrat von Nordsachsen und Aufsichtsratsvorsitzender der Collm-Klinik im Interview.
via Chebli Mohamed
Nordsachsens Betriebe suchen nach Fachkräften
Die Arbeitsagentur Oschatz, zuständig für den gesamten Landkreis Nordsachsen, hat am Donnerstag neue Zahlen zur Arbeitslosigkeit vorgelegt. Danach ist diese im Oktober kreisweit um 54 Personen (0,6 Prozent) auf 9184 Personen gestiegen.
via Chebli Mohamed
Diese 7 Fails bringen Dich garantiert zum Lachen!
via Chebli Mohamed
Grimmaer Oberbürgermeister nimmt Schuld für Baumfällaktion auf sich
Er ist offenbar immer für eine Überraschung gut: Grimmas Oberbürgermeister Matthias Berger (parteilos) hat die Schuld an der umstrittenen Baumfällaktion vom 14. bis 28. Februar 2014 im Grimmaer Stadtwald auf sich genommen. Das Strafverfahren, das für den 2. November terminiert wurde, wird daher vermutlich relativ unspektakulär.
via Chebli Mohamed
Neue Brücke überspannt Hartgrundbach südlich von Grimma
Emsiges Treiben herrschte am Donnerstag am Vorfluter südlich von Grimma: Die Geh- und Radwegbrücke über den Hartgrundbach südlich Grimmas wurde ersetzt. Das war kein leichtes Unterfangen, da sie nicht vor Ort Stück für Stück aufgebaut wurde, sondern im Ganzen anreiste.
via Chebli Mohamed
So findest Du heraus, welche Augenfarbe Dein ungeborenes Kind haben wird!
via Chebli Mohamed
Ich hätte es nicht für möglich gehalten, dass eine Frau das mit ihren Brüsten machen kann!
via Chebli Mohamed
Mit diesem Trick siehst Du ab jetzt auf jedem Foto gut aus!
via Chebli Mohamed
5 Krankheiten, die von Deinem Smartphone kommen!
via Chebli Mohamed
Mügels Winterdienst steht in den Startlöchern
Für die bevorstehenden Wintermonate rüstet sich derzeit die Stadt Mügeln. "Die Mitarbeiter der städtischen Bauhöfe treffen hinter den Kulissen die Vorbereitungen. Derzeit wird die Winterdiensttechnik überprüft", informiert Rita Schmidt, Bauhofkoordinatorin in der Stadtverwaltung Mügeln, über den aktuellen Stand.
via Chebli Mohamed
Geldnot in Kohren: Stadtbibliothek schließt zum Jahresende
Die Stadtbibliothek Kohren-Sahlis wird es so ab 2016 nicht mehr geben. Der Stadtrat beschloss einstimmig, die Einrichtung zum Jahresende zu schließen. Die Stadt, in finanzieller Not, kann den Betrieb nicht mehr sichern. Das Gebäude in der Baumgartenstraße zu sanieren, würde eine große Summe kosten. Andererseits hat Frohburg eine sanierte Bibliothek.
via Chebli Mohamed
Eilenburgs Polizeichef: Nicht mehr Kriminalität durch Flüchtlinge
Immer mehr Wohnungseinbrüche machen dieser Tage in Leipzig und sachsenweit Schlagzeilen. "Aber nicht bei uns, im Revierbereich Eilenburg, Bad Düben und den umliegenden Gemeinden", beruhigt Revierleiter Harald Schmich auf Nachfrage und sagt zur aktuellen Situation: "Wir sind vergleichsweise gering betroffen." Und so solle das auch bleiben.
via Chebli Mohamed
Delitzscher gesteht Finanzgeschäfte
sprozess gegen den Delitzscher Frank S. zeichnet sich ein baldiges Urteil ab. Voraussichtlich am kommenden Donnerstag könnte das Landgericht Leipzig die Verhandlung abschließen.
via Chebli Mohamed
Das sind die 5 besten Trinkspiele für jede geile Party
via Chebli Mohamed
6 Dinge, die Du niemals sagen solltest, wenn Du schlau bist!
via Chebli Mohamed
Straftat-Vorwürfe nach Asyl-Besichtigung in Döbeln – Polizei sucht Zeugen
Offenbar nicht ganz friedlich ging der Tag der offenen Tür in der Döbelner Asyl-Erstaufnahme-Einrichtung am Montag über die Bühne. Es besteht der Verdacht, dass es sowohl Straftaten aus dem rechten, wie dem linken Lager gab. Die Polizeidirektion Chemnitz bestätigt jetzt auf Nachfrage der DAZ entsprechende Ermittlungen.
via Chebli Mohamed
Neue Schulleiterin auf Zeit in Dölzig
Einen besseren Einstand konnte es für die neu amtierende Schulleiterin der Dölziger Paul-Wäge-Grundschule wohl kaum geben. Mehr als 1500 Euro durfte Katja Engelke nämlich für die Grundschüler in Empfang nehmen, die der Arzt Jörg Thiele in einer Aktion zuvor gesammelt hatte.
via Chebli Mohamed
Halloween
Gruselzeit: In Nordsachsen gehen Sonnabend zahlreiche Halloween-Partys über die Bühne. Die Vorbereitungen dauern seit Tagen an. Dabei legen sich die Fans des Festes mächtig ins Zeug.
via Chebli Mohamed
mercredi 28 octobre 2015
Kita Rabiata? Waldheimer Einrichtung gerät in die Kritik
In der Kita Tierhäuschen der Arbeiterwohlfahrt (Awo) sollen Erzieherinnen recht rabiat mit Kindern umgehen. Die Polizei ist eingeschaltet.
via Chebli Mohamed
Die hängenden Obstgärten in Wurzen machen das Rennen
bel gestern Abend in Torgau. Innenminister Markus Ulbig (CDU), Schirmherr des Wettbewerbs "Ab in die Mitte! Die City-Offensive Sachsen", gibt den Sieger bekannt: Wurzen!!! Die hängenden Obstgärten unterhalb des Schlosses räumen die Siegerprämie von 30 000 Euro ab.
via Chebli Mohamed
Harthkanal: Keine Nachtarbeit mehr, Cossi-Rundweg länger dicht
Weitere Verzögerungen auf der Harthkanal-Baustelle: Wegen der Überschreitung von Lärmschutzgrenzwerten bei der Baugrundverdichtung darf ab sofort nicht mehr nachts zwischen 22 und 6 Uhr gearbeitet werden.
via Chebli Mohamed
Meuselwitzer Gymnasium bleibt erhalten
Für Verunsicherung hatte Landrätin Michaele Sojka (Linke) bei Lehrer, Schülern und Eltern gesorgt, als sie bei einer Veranstaltung ihrer Partei den Fortbestand des Meuselwitzer Gymnasiums zur Diskussion stellte. Das hatte dafür gesorgt, dass sich eine breite Front für den vollständigen Erhalt der Schule bildete.
via Chebli Mohamed
Nach Brand im Salon "Elite": Neustart in der Leisniger Hundert
Hell, frisch und freundlich: In Lamms Eck, auch bekannt als die Hundert an der Chemnitzer Straße von Leisnig, zieht Leben ein - genau genommen ein Friseursalon. Nach dem Brand im Leisniger Salon "Elite" in der Colditzer Straße geht es wieder aufwärts: Inhaberin Antje Reinwardt bereitet sich zusammen mit ihren 16 Angestellten auf die Eröffnung am Montag vor.
via Chebli Mohamed
Von einer Baustellenampel zur nächsten: Autofahrer in Döbeln sehen dreifach rot
tern haben es Kraftfahrer richtig satt. Wer etwa aus Richtung Hartha in die Döbelner Innenstadt fahren möchte, hat keine Wahl mehr: Er muss sich nacheinander an drei Baustellenampeln anstellen. Die Erste befindet sich am neuen Kreisverkehr auf der Bundesstraße B175 bei Schweta.
via Chebli Mohamed
Zschernitzer Ex-Mittelschule: Nach Leerstand droht Zwangsversteigerung
Es steht seit Jahren leer und ist auch nicht mehr in einem besonders guten Zustand – das Haus der kleinen Engel in Zschernitz. Eine exponierte, weithin bekannte Immobilie. Sie wartet auf eine Wiederbelebung, doch die bisherigen Versuche sind gescheitert, bevor sie richtig spruchreif wurden. Was hat die Gemeinde Wiedemar mit dem Gebäude vor?
via Chebli Mohamed
Kiestagebau Zitzschen: Start noch 2015 möglich
Die Mitteldeutsche Baustoffe GmbH (MDB) wird möglicherweise noch dieses Jahr mit dem Trockenkiesabbau bei Zitzschen beginnen. „Wir stehen quasi in den Startlöchern. Sobald die Archäologen ihre Ausgrabungen abgeschlossen haben, geht es auf den ersten fünf Hektar los. Das kann sich nur noch um wenige Wochen handeln“, erklärte Geschäftsführer Thomas Jung am Mittwoch überraschend bei einem Vor-Ort-Termin.
via Chebli Mohamed
Oberes Döllnitztal: 100 Haushalte müssen Kläranlagen noch auf Bio umstellen
Die Frist läuft zum Jahresende ab: Besitzer von Kleinkläranlagen müssen diese bis dahin auf vollbiologische Funktionsweise umgestellt haben oder abflusslose Sammelgruben nachweisen. Anderenfalls drohen saftige Bußgelder.
via Chebli Mohamed
Leerstehender Supermarkt zieht in Oschatz Vandalen an
Wenn sich die großen Discounter aus angemieteten Einkaufsmärkten zurück ziehen, haben die betroffenen Kommunen ein Problem. Falls sich kein Nachnutzer findet, verfallen die leeren Gebäude und laden zu Vandalismus ein – so wie in Oschatz oder Mügeln. Doch es geht auch anders, wie das Beispiel von Wermsdorf zeigt.
via Chebli Mohamed
Autobahnabfahrt Mutzschen: Sperrung wird ab Freitag aufgehoben
Für Pendler ist Entspannung in Sicht: Die Autobahnabfahrt Mutzschen auf der A14 in Richtung Dresden wird Freitag-Nachmittag wieder für den Verkehr geöffnet. Voraussichtlich ab 14 Uhr können Fahrer, die aus Leipzig kommen, wieder in Mutzschen die Autobahn verlassen.
via Chebli Mohamed
Auf diese 5 Lebensmittel solltest Du verzichten, wenn Du heute Sex willst!
via Chebli Mohamed
Warum wir dieses Jahr auf dem Weihnachtsmarkt keine Bratwurst essen sollen!
via Chebli Mohamed
Authausen bekommt im Januar neue Dorfleuchten
Das neue Licht für das Heidedörfchen Authausen kommt etwas später als gedacht. "Bis zum Jahresende wird es jedenfalls nichts", erklärt jetzt Bürgermeister Lothar Schneider (parteilos). Wie berichtet, möchte die Gemeinde Laußig in dem Ortsteil an allen Straßen, für die sie die Verantwortung trägt, neue und vor allem energiesparende LED-Leuchten installieren.
via Chebli Mohamed
Eilenburgs Gastronomen trotzen der schwierigen Lage
Trübe Aussichten für die ersten Gasthäuser Eilenburgs? Der Ratskeller ist seit einigen Wochen wieder geschlossen, der "Rote Hirsch" schon seit Ende vorigen Jahres dicht. Neue Bewerber sind bisher nicht in Sicht. Wie steht es um die Gastronomie-Szene der Muldestadt? Was sagen andere Wirte zur aktuellen Situation. Wie kommen sie zurecht?
via Chebli Mohamed
"Neues Leben": Bornaer Kita will bis 20 Uhr und sonnabends öffnen
Die Bornaer Kindereinrichtung Neues Leben will sich für die Zukunft aufstellen. Wenn die Stadt Borna in das Förderprogramm des Bundes für längere Betreuungszeiten in Kindereinrichtungen aufgenommen wird, dann könnte das Leben in den Räumen der Einrichtung bald täglich von 6 bis 20 Uhr toben. Auch am Sonnabend.
via Chebli Mohamed
Minderjährige Flüchtlinge: Waldsteinberg dient als Zwischenlösung
Das Waldhotel in Waldsteinberg wird vorübergehend als Notunterkunft für etwa 20 unbegleitete minderjährige Kriegsflüchtlinge genutzt. Darüber informierte am Mittwoch der Landkreis. Diese Zwischenlösung sei notwendig, da die geplante Einrichtung im Hotel "Zur Hohburger Schweiz" in Hohburg zunächst noch umgebaut werden müsse, teilte Kreissprecherin Brigitte Laux mit.
via Chebli Mohamed
Altenburger Land hat neue Migrationsbeauftragte
Im November tritt die neue Beauftragte für Migration und Integration im Landkreis ihre Stelle an: Ivy Bieber möchte in den kommenden zwei Jahren dafür sorgen, dass ein friedliches und verständnisvolles Miteinander selbstverständlich im Altenburger Land ist. Erfahrungen in der Arbeit mit Flüchtlingen hat sie bereits gesammelt.
via Chebli Mohamed
Einwohnerversammlung: Asylproblematik entzweit Burkartshain
Für die etwa 60 Einwohner im Vereinshaus des TSV Burkartshain war Punkt sieben auf der Tagesordnung der fünften Ortschaftsratsitzung – "Informationen der Stadtverwaltung zur Asylproblematik in Burkartshain und Kühren" – Grund zum Kommen.
via Chebli Mohamed
Zwischen Lödla und Rositz entsteht ein neuer Radweg
Die B 180 ist derzeit eine Dauerbaustelle im Landkreis. Erst wurde in Rositz auf einem Teilstück die Fahrbahn erneuert, derzeit sanieren die Straßenbauer die Bundessstraße in Meuselwitz zugange. Und voraussichtlich bis Ende November wird zurzeit zwischen Lödla und Rositz ein neuer Radweg gebaut.
via Chebli Mohamed
Arbeiterwohlfahrt übernimmt Jugendarbeit in Brandis
Am Ende fiel die Entscheidung deutlich aus: Die Arbeiterwohlfahrt (Awo)Mulde-Collm übernimmt ab 1. Januar 2016 die offene Kinder- und Jugendarbeit in Brandis. Nachdem sich die Stadt vom CVJM als bisherigem Partner getrennt hatte, warben auf der Stadtratssitzung am Dienstag zwei Bewerber um die Gunst der Parlamentarier.
via Chebli Mohamed
Naunhof wehrt sich gegen die Ausweitung der Windkraft
Naunhof stemmt sich gegen eine Ausweitung der Windenergieflächen. Im Rohentwurf des neuen Regionalplans Westsachsen ist ein Areal zwischen Naunhof, Erdmannshain, Fuchshain und Threna aufgeführt, in dem weitere Anlagen errichtet werden könnten. Davon hält die Stadt nichts.
via Chebli Mohamed
Straßenbau in Kohren-Sahlis: Autobahnzubringer eine Woche dicht
Auf dem Autobahnzubringer zwischen Kohren-Sahlis und Roda stehen Bauarbeiten an: Mitte November soll in Höhe der Lochmühle die Straßenränder befestigt werden. Für Autofahrer bleibt die Trasse deshalb eine Woche lang gesperrt.
via Chebli Mohamed
Bahn in Altenburg auf kreativer Schiene
Zum zweiten Mal ist es dem Team der Kulturbundgalerie gelungen, ein überregionales Ausstellungsprojekt nach Altenburg zu holen. War es im Oktober 2012 die Securitas Holding Deutschland, die das vielfältige künstlerische Schaffen ihrer Mitarbeiter vorstellte, ist es 2015 die Stiftung Bahn-Sozialwerk.
via Chebli Mohamed
Nordsachsen: Ärger über unlautere Haustürgeschäfte
Zahlreiche Nordsachsen erhielten in diesen Tagen dubiosen Besuch. Die Herrschaften an der Haustür wollen Geld und persönliche Daten. Es geht um Versicherungsschutz, ums Bankkonto, um Abonnements. Inzwischen warnen mehrere Institutionen ausdrücklich vor den offenbar sehr aktiven Werbern.
via Chebli Mohamed
US-Generalkonsul im Deutschen Fotomuseum: „Ein Besuch lohnt immer“
Hoher Besucher im Deutschen Fotomuseum: Der Generalkonsul der Vereinigten Staaten von Amerika, Scott R. Riedmann, hat am Dienstagabend gemeinsam mit Landrat Henry Graichen (CDU) und Oberbürgermeister Karsten Schütze (SPD) die Amerika-Ausstellung von Thomas Hoepker noch einmal offiziell eröffnet. Bereits seit 1. Oktober sind die Bilder des Magnum-Fotografen in Markkleeberg zu sehen und haben schon über 1000 Besucher angelockt.
via Chebli Mohamed
Altenburger Land verliert so wenig Einwohner wie noch nie
Welche Chance im aktuellen Flüchtlingsstrom auch für das Altenburger Land steckt, zeigt ein Blick auf die Bevölkerungsentwicklung im vergangenen Jahr. Laut Thüringer Landesamt für Statistik sank zwar die Einwohnerzahl des Kreises Ende 2014 auf 92.705, doch mit exakt 900 Menschen liegt das Minus so niedrig wie nie zuvor.
via Chebli Mohamed
Sojka: Altenburger Land muss Abwanderung stoppen und Zuzug verstärken
Auf eine Diskussionsveranstaltung zum Thema Familienfreundlichkeit hat Landrätin Michaele Sojka (Linke) gefordert, die Abwanderung aus dem Landkreis zu stoppen und den Zuzug zu stären. Familienministerin Heike Werner (Linke) als dies als die größte Herausforderung bezeichnet.
via Chebli Mohamed
Diese 9 Sachen machen alleine mehr Spaß, als zu zweit!
via Chebli Mohamed
Festival geht 2016 in neue Runde
Im nächsten Jahr soll es wieder ein Ancient Trance Festival in Taucha geben – das sechste seiner Art in der Parthestadt, das achte insgesamt. Dieses dreitägige Treffen für Freunde der Maultrommel- und Weltmusik hatte mit Konzerten und der bunten Schar an Besuchern die Parthestadt in den vergangenen Jahren immer in ein ganz besonderes Flair getaucht.
via Chebli Mohamed
mardi 27 octobre 2015
Dieses Video eines mutierten Spinnen-Hunds ist und bleibt einfach der Hit!
via Chebli Mohamed
Nehmen wir schneller ab, wenn wir NICHT frühstücken?
via Chebli Mohamed
Sexsucht ist nicht so toll, wie es vielleicht klingt!
via Chebli Mohamed
Diese Braut will ihren Brautstrauß werfen, doch dann …
via Chebli Mohamed
Bürgermeister im Raum Döbeln erhalten Hass-Mails und Beleidigungen
Amts- und Mandatsträger in Sachsen sehen sich in der Asyldebatte mit Beleidigungen und Bedrohungen konfrontiert. Wie bedroht fühlen sich die Bürgermeister der Region Döbeln, deren Hauptaufgabe derzeit die Unterbringung von Flüchtlingen ist?
via Chebli Mohamed
Leipziger Vocal-Ensemble "Amarcord" nimmt in Polditz CD auf
Die Kirche Altleisnig zu Polditz ist auserwählt: Für eine CD-Aufnahme des Leipziger Gesangsensembles Amarcord. Damit entschied sich eins der weltweit besten Vokalensembles, bestehend aus frühereren Thomanerchor-Sängern, für eine Kirche inmitten der sächsischen Kulturlandschaft.
via Chebli Mohamed
Döbelner Geflügelbetrieb investiert 1,5 Millionen Euro in neue Verpackungslinien
Der Trend zum Grillen im Winter nimmt zu. Davon ist Frank Grundl, Betriebsleiter der Friki Döbeln GmbH überzeugt. Das wird sich auch im Herbst- und Wintersortiment des Döbelner Geflügelverarbeitungsbetriebes niederschlagen, etwa in Form von Wintersteaks mit Curry und Paprika-Marinade.
via Chebli Mohamed
Nach einem Jahr noch immer ohne Funktion
Im Erdgeschoss des Schkeuditzer Bürgeramtes ist ein Raum nun schon seit einem Jahr verschlossen. In ihm befindet sich ein sogenanntes Bürgerterminal, mit dessen Hilfe Leistungen des entfernten Landratsamtes angeboten werden sollen. Doch nach wie vor ist das Gerät ohne Funktion.
via Chebli Mohamed
Borsdorfer Schimmel-Kita: Wurde durch voreilige Sanierung Fehlersuche vereitelt?
Herber Dämpfer für den Borsdorfer Rathauschef: Ludwig Martin (CDU) war bei der Abstimmung zu Bauschäden an der Kita Panitzsch, die möglicherweise durch seinen Sohn Stefan Martin als Planer mit verursacht wurden, befangen. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung durch das Landratsamt.
via Chebli Mohamed
Oschatz: Keine Flüchtlings-Notunterkunft in leeren DHL-Hallen geplant
Jüngst die rechtsextreme NPD, am 5. November die eurokritische AfD: Extreme Parteien rufen vermehrt zu Kundgebungen gegen die Asylpolitik der Bundesregierung in Oschatz auf. Dem gegenüber stehen Menschen, die sich vor Ort für Flüchtlinge einsetzen - und zunehmend Unterstützung brauchen.
via Chebli Mohamed
Tödlicher Arbeitsunfall in Luckaer Wellpappenfabrik
Im Wellpappenwerk Lucka ereignete sich, wie erst jetzt offiziell bestätigt wurde, am 15. Oktober ein tödlicher Arbeitsunfall. Dabei ist ein 41-jähriger Mitarbeiter, in der Lucka wohnte, ums Leben gekommen. Der Mann war seit 1989 im Unternehmen beschäftigt und wurde hier ausgebildet. Die Staatsanwaltschaft Gera und die Kriminalpolizei ermitteln.
via Chebli Mohamed
Risse in Selbener Kirche: Bergbausanierer winkt ab
Im Ringen um die Sanierung der Kirche in Selben müssen Kirchgemeinde, Stadt und Ortschaftsrat einen Rückschlag hinnehmen, denn die Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbauverwaltungsgesellschaft (LMBV) wird sich an den Sanierungskosten nicht beteiligen.
via Chebli Mohamed
Bau der A72: Ein Viertel der Grundstücke noch nicht bezahlt
Neun Jahre nach Fertigstellung des ersten Abschnitts der Leipzig-Autobahn 72 von Chemnitz bis Hartmannsdorf warten zahlreiche Grundstücksbesitzer noch immer auf eine Entschädigung. Konkret geht es auf diesem Teilstück um 110 Flurstücke, die Private für den Autobahnbau abgeben mussten.
via Chebli Mohamed
LVZ-Leser zeigen, wie sie ihre Kürbisse auf Halloween vorbereiten
Halloween, das Fest der Geistervertreibung, weckt die kreativen Geister unter den Kürbisschnitzern. Die LVZ suchte die schönsten Gesichter und Kreationen, eine ganze Reihe von Lesern beteiligten sich mit Foto-Einsendungen. Auf dass es am 31. Oktober aus allen Ecken gruselig grinse.
via Chebli Mohamed
LVZ-Leser zeigen, wie sie ihre Kürbisse auf Halloween vorbereiten
Halloween, das Fest der Geistervertreibung, weckt die kreativen Geister unter den Kürbisschnitzern. Die LVZ suchte die schönsten Gesichter und Kreationen, eine ganze Reihe von Lesern beteiligten sich mit Foto-Einsendungen. Auf dass es am 31. Oktober aus allen Ecken gruselig grinse.
via Chebli Mohamed
LVZ-Leser zeigen, wie sie ihre Kürbisse auf Halloween vorbereiten
Halloween, das Fest der Geistervertreibung, weckt die kreativen Geister unter den Kürbisschnitzern. Die LVZ suchte die schönsten Gesichter und Kreationen, eine ganze Reihe von Lesern beteiligten sich mit Foto-Einsendungen. Auf dass es am 31. Oktober aus allen Ecken gruselig grinse.
via Chebli Mohamed
LVZ-Leser zeigen, wie sie ihre Kürbisse auf Halloween vorbereiten
Halloween, das Fest der Geistervertreibung, weckt die kreativen Geister unter den Kürbisschnitzern. Die LVZ suchte die schönsten Gesichter und Kreationen, eine ganze Reihe von Lesern beteiligten sich mit Foto-Einsendungen. Auf dass es am 31. Oktober aus allen Ecken gruselig grinse.
via Chebli Mohamed
Wahlforum in Rötha: Bürgermeisterkandidaten oft einer Meinung
Eins scheint nach dem von gut 250 Zuhörern in Rötha besuchten Wahlforum ziemlich sicher: Mit einer absoluten Mehrheit wird keiner der Bürgermeisterkandidaten beim ersten Wahlgang am 15. November rechnen können.
via Chebli Mohamed
21 schaurig geniale Kostümideen für Deine Halloweenparty!
via Chebli Mohamed
Projekt „Art im Park“ begeisterte im Bad Lausicker Jugendhaus
In den "Zauberwald" lud das Bad Lausicker Kinder- und Jugendhaus der Arbeiterwohlfahrt in den Herbstferien ein: "Art im Park" hieß die kreative Veranstaltung, in der Spinnen, Gipshände, Teelichtgläser und Leuchtbänder gebastelt und mit fluoreszierender Farbe bemalt wurden.
via Chebli Mohamed
Bürger kritisieren kaputte Fußwege in Eilenburg-Ost
resende sollen einige Fußwege im Stadtteil Ost in Eilenburg provisorisch repariert werden. Der schlechte Zustand kam jetzt in Versammlungen von Einwohnern und Stadträten zur Sprache.
via Chebli Mohamed
Hier läuft alles glatt: Straße Schweta wird saniert
grundhaft sanierten Straße im Mügelner Ortsteil Schweta erfolgt derzeit die Deckenerneuerung durch Mitarbeiter der Firma Höptner Straßen- und Tiefbau mit Sitz in Terpitz. Das Unternehmen hatte nach erfolgter Ausschreibung durch die Stadtverwaltung Mügeln das günstigste Angebot vorgelegt und den Zuschlag erhalten (wir berichteten).
via Chebli Mohamed
Wetterbilanz: September fällt in Neukirchen zu kalt aus
Sonne, Regen und Temperatur-Unterschiede von bis zu 25 Grad: Der September präsentierte kontrastreiches Herbstwetter. Das haben die Hobbymeteorologen in der Region aus ihren Aufzeichnungen geschlussfolgert. „Der diesjährige September ist der erste Monat, welcher im Mittel zu kalt war“, stellte Sebastian Schroth fest, der die Station in Neukirchen betreibt.
via Chebli Mohamed
Trendsportart Parkour: Pegauer Oberschüler gehen über Tische und Bänke
Über Bänke, Geländer und Mauern: Die Sportart "Parkour" ist selbst schon in den Schulen angekommen – als Ganztagsangebot. An der Pegauer Oberschule bewälten Schülen beim Hindernislauf 15 Hürden aller Art.
via Chebli Mohamed
Quellinale in Garbisdorf: In der Publikums-Jury sitzen Erbsenzähler
Dass in der kinolosen Landgemeinde Garbisdorf im Wieratal Filme nicht nur über den heimischen Fernseher flimmern, sondern auch auf der Leinwand, dafür sorgt seit Jahren der Verein LandCineasten. Ein Angebot zur Sehkultur abseits der Kinos, das angenommen wird. Jährlicher Höhepunkt des Engagements der Vereinsmitglieder ist die Quellinale.
via Chebli Mohamed
Bundesstraße 107 bei Trebsen: Radweg soll Sicherheit bringen
So neu ist die Vision nicht, einen begleitenden Radweg der Straße zwischen Trebsen und Bennewitz zu bauen. Deshalb fühlt sich Lothar Eckhardt aus Walzig bei Trebsen auf den Plan gerufen, nachdem er von der Fortschreibung der Radverkehrskonzeption gehört hat.
via Chebli Mohamed
Bundesstraße 107 bei Trebsen: Radweg soll Sicherheit bringen
So neu ist die Vision nicht, einen begleitenden Radweg der Straße zwischen Trebsen und Bennewitz zu bauen. Deshalb fühlt sich Lothar Eckhardt aus Walzig bei Trebsen auf den Plan gerufen, nachdem er von der Fortschreibung der Radverkehrskonzeption gehört hat.
via Chebli Mohamed
Markranstädts Stadtwehrleitung sagt Danke für über 10 000 Einsatzstunden
Über 10 000 Stunden waren die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr dieses Jahr schon im Einsatz. Wohlgemerkt ehrenamtlich in ihrer Freizeit für andere Bürger. Den Feuerwehrball in der Stadthalle nutzte die Stadtwehrleitung, um den 143 Mitgliedern der sechs Ortswehren Danke zu sagen, aber auch dringende Aufgaben abzustecken.
via Chebli Mohamed
Ehrenhainer diskutieren über Flüchtlingssituation
Die Flüchtlingskrise beschäftigt auch die Bürger im Nobitzer Ortsteil Ehrenhain. Um über Probleme und Lösungen bei der Unterbringung der Asylbewerber zu informieren, hatten Land und Gemeinde zur Bürgerversammlung in die Fuchsbaude geladen. In der teils aufgeladenen Debatte versuchten Landrätin Michaele Sojka und Bürgermeister Hendrik Läbe, den Bürgern die Ängste zu nehmen.
via Chebli Mohamed
Hänsel und Gretel verzaubern Kinder im Altenburger Theater
Die Geschichte der beiden Geschwister, die sich im Wald verirren und von einer bösen Hexe entführt werden, kennt jeder. Jetzt hat das Altenburger Theater unter Leitung von Thomas Wicklein das Märchen in einer neuen Aufführung auf die Bühne gebracht – sehr zur Freude der Kinder.
via Chebli Mohamed
Bäume im Stadtpark von Pilz befallen
men Spaziergängern ist es ganz sicher aufgefallen. Im Stadtpark ist eine relativ große Absperrung zu sehen. Wie von der Stadtsprecherin Anja Seidel zu erfahren war, müssten drei Bäume gefällt werden, da sie umzufallen drohten.
via Chebli Mohamed
Modellprojekt: Immer mehr Freiwillige packen im Naturpark Dübener Heide an
Im Naturpark Dübener Heide werden nicht nur reizvolle Wanderwege beschritten, sondern neue Pfade in Sachen aktive Bürgergesellschaft. Axel Mitzka koordiniert für den Verein Dübener Heide als Projektleiter das im Dezember auslaufende zweijährige Modellprojekt mit dem etwas sperrigen Namen "Entwicklung und Erprobung zukunftsfähiger Formen bürgerschaftlichen Engagements für Naturschutz und nachhaltige Heimatentwicklung".
via Chebli Mohamed
Im Landkreis Leipzig fehlen 1300 Wohnungen für Flüchtlinge
Der Landkreis Leipzig auf dem "Wohn-Prüfstand": Im Landkreis Leipzig werden zusätzlich rund 1300 Wohnungen für die Flüchtlinge gebraucht, die in diesem Jahr kommen. Das geht aus einer aktuellen Wohnungsmarkt-Analyse des Pestel-Instituts hervor, die am Montag veröffentlich wurde.
via Chebli Mohamed
Im Landkreis Leipzig fehlen 1300 Wohnungen für Flüchtlinge
Der Landkreis Leipzig auf dem "Wohn-Prüfstand": Im Landkreis Leipzig werden zusätzlich rund 1300 Wohnungen für die Flüchtlinge gebraucht, die in diesem Jahr kommen. Das geht aus einer aktuellen Wohnungsmarkt-Analyse des Pestel-Instituts hervor, die am Montag veröffentlich wurde.
via Chebli Mohamed
Im Landkreis Leipzig fehlen 1300 Wohnungen für Flüchtlinge
Der Landkreis Leipzig auf dem "Wohn-Prüfstand": Im Landkreis Leipzig werden zusätzlich rund 1300 Wohnungen für die Flüchtlinge gebraucht, die in diesem Jahr kommen. Das geht aus einer aktuellen Wohnungsmarkt-Analyse des Pestel-Instituts hervor, die am Montag veröffentlich wurde.
via Chebli Mohamed
Im Landkreis Leipzig fehlen 1300 Wohnungen für Flüchtlinge
Der Landkreis Leipzig auf dem "Wohn-Prüfstand": Im Landkreis Leipzig werden zusätzlich rund 1300 Wohnungen für die Flüchtlinge gebraucht, die in diesem Jahr kommen. Das geht aus einer aktuellen Wohnungsmarkt-Analyse des Pestel-Instituts hervor, die am Montag veröffentlich wurde.
via Chebli Mohamed
Horizonte Altenburg wird 20
Ob man Hilfe bei der Suchtberatung oder in einer seelischen Notlage sucht, ob man sich über ambulante Betreuungsmöglichkeiten für psychisch Erkrankte oder Tagesstätten für Alkoholabhängige informieren möchte – im Altenburger Land stößt man dann auf den Namen Horizonte. Am 30. Oktober feiert das psychosoziale Diakoniezentrum sein 20-jähriges Bestehen.
via Chebli Mohamed
Borna entlastet: Verkehr rollt wieder über A72
Die Vollsperrung der Autobahn 72 Richtung Chemnitz zwischen Borna-Nord und -Süd ist aufgehoben worden. Wie Isabell Siebert, Sprecherin des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr (Lasuv) mitteilte, sollte ab Montagnachmittag der Verkehr wieder rollen.
via Chebli Mohamed
Ansturm bei Autoliv in Döbeln – erste Flüchtlinge im November erwartet
Erst ab Anfang November sollen die 400 Asylbewerber in die Hallen des Autozulieferers Autoliv einziehen. Diese hat der Freistaat Sachsen gekauft, um sie als Erstaufnahmeeinrichtung zu nutzen. Eigentlich sollten die ersten Flüchtlinge schon am Montagabend eintreffen.
via Chebli Mohamed
Dieses Model legt die wohl abgefahrenste Laufsteg-Show aller Zeiten hin!
via Chebli Mohamed
Dieses Paar ist seit 62 Jahren verheiratet und glücklich wie am 1. Tag!
via Chebli Mohamed
Städtepartner finden vorerst nicht zueinander
In knapp einer Woche blicken die beiden Städte Seelze und Schkeuditz auf eine seit 25 Jahren bestehende Partnerschaft zurück. Am 2. November 1990 nämlich wurde der für Schkeuditz erste Partnerschaftsvertrag nach der politischen Wende unterzeichnet. Doch den Jubiläumstag werden beide Städte getrennt voneinander verbringen. Ein geplantes Treffen in Schkeuditz kam nicht zustande.
via Chebli Mohamed
Neue Parthebrücke
Seit Montag hat der Tauchaer Ortsteil Seegeritz eine neue Parthebrücke. Denn mit einem Kranfahrzeug wurde am Vormittag das Stahl-Bauwerk auf die in den letzten Wochen vorbereiteten neuen Auflageflächen gehoben – angesichts der an diesem schmalen Weg stehenden Bäume rechts und links kein einfaches Unterfangen.
via Chebli Mohamed
Nach dem Bergsprint kommt Verfolgung
Es war eigentlich ein schöner Herbsttag letzten Sonntag, nur die Sonne fehlte etwas, um die Asphaltstrecken bei Wolteritz am Schladitzer See etwas schneller abzutrocknen. Denn die Abteilung Ski der TSG Schkeuditz veranstaltete hier ihren 42. Schkeuditzer Skirollerlauf. Und dafür sind nun mal feuchte Pisten und Laub nicht die idealen Begleiter für die Sportler auf den Skirollern.
via Chebli Mohamed
lundi 26 octobre 2015
Kassenautomat bringt Sicherheit und Entlastung
e brauchen eben ihre Zeit. Im Hauptgebäude des Landratsamtes in der Lindenaustraße 9 ist nach monatelanger Anlaufzeit in der vergangenen Woche erstmals ein Kassenautomaten in Betrieb genommen worden.
via Chebli Mohamed
Maschinenbauer Cotesa schafft über 100 Arbeitsplätze in Mochau
Die Cotesa GmbH will mindestens 100 neue Arbeitsplätze im Gewerbegebiet Mochau schaffen. Der Flugzeugzulieferer mit Stammsitz in Mittweida hat einen neuen Großauftrag für Bauteile der Airbus A320-Familie gewonnen. Am neuen Standort im "Fuchsloch" werden dafür ab Frühjahr 2016 zahlreiche neue Mitarbeiter gesucht.
via Chebli Mohamed
Döbeln-Nord: Lastwagen rutscht in Straßengraben
Zu erheblichem Stau kam es am Montagvormittag in der Döbelner Innenstadt. Auf der Dresdner Straße ging es von der Autobahn-Abfahrt Döbeln Ost nur im Schneckentempo voran. Grund war ein Unfall auf der Autobahn.
via Chebli Mohamed
Demokratie-Preis: Roßweiner Bündnis ist nominiert
Das Bündnis „Willkommen in Roßwein“ ist für den Sächsischen Förderpreis für Demokratie nominiert, der am 9. November im Max-Planck-Institut in Dresden verliehen wird. Der Preis würdigt herausragendes Engagement von Initiativen und Kommunen gegen Rechtsextremismus, für Menschenrechte und eine demokratische Kultur in Sachsen.
via Chebli Mohamed
Kreissportbund im Altenburger Land deutlich verjüngt
Beim 8. Kreissporttag im Goldenen Pflug in Altenburg wurde nicht nur der neue Vorstand ins Amt gehoben. Hendrik Baum führt jetzt den Kreissportbund Altenburger Land an. Es standen auch mit Horst Gerth und Harald Moritz die bislang führenden Köpfe des größten Verbandes im Kreis im Mittelpunkt.
via Chebli Mohamed
Raus aus der Nische: Bauernläden im Aufwind
ei Jahren das Landeserntedankfest ausrichtete, war er der große Hit - der Regionalladen in der Breiten Straße. Der für dieses eine Wochenende mit seinem Angebot von Lebensmitteln bis zur Töpferware eingerichtete Mini-Markt war ein Hoffnungsschimmer für das lokale Einkaufen:
via Chebli Mohamed
Schlechte Auslastung: Grimmaer Auen-Passage braucht neues Konzept
Wenn die Einwohner von Grimma-Süd einkaufen wollen, haben sie dank der Auen-Passage am Platz der Einheit kurze Wege. Es gibt mit Nahkauf einen Discounter, außerdem Fleischer, Backshop, Apotheke, zudem Lotto-Laden, Reisebüro und Friseur. Über der Ladenpassage befinden sich Gemeinschaftspraxis, Zahnarzt und Physiotherapie. Also alles im (auen)grünen Bereich? Nein.
via Chebli Mohamed
Dass Stress das mit unserem Körper macht, hätten wir nicht gedacht!
via Chebli Mohamed
Stadtwandler unterwegs zwischenEngel von Sibirien und Klein-Venedig
zu Park und von Denkmal zu Denkmal - zwei Dutzend Wurzener folgten der Einladung des Verschönerungsvereines zum Stadtspaziergang. Heimatforscher Jens Haubner erneuerte am Kriegermahnmal im Alten Friedhof seine in Wurzen noch immer umstrittene These:
via Chebli Mohamed
Abschied von Wermsdorf: Pfarrer Kauder geht mit erhobenem Finger
Ein Lebewohl von Wermsdorf: Der katholische Geistliche Ludger M. Kauder hat sich am Wochenende von Christen in der Region verabschiedet. Jetzt wechselt der Seelsorger an seine neue Wirkungsstätte: In Zukunft wird er für Katholiken in Werdau und Crimmitschau zuständig sein.
via Chebli Mohamed
Böhlener schreibt zweites Buch zum Thema Schlaganfall
Blumenkohl hat für den Böhlener Michael Wendel zwei Bedeutungen. Bei der ersten, das dürfte jedem klar sein, handelt es sich um das Gemüse, das zuweilen im Kochtopf landet. Bei der zweiten Bedeutung liegt die Sache schon schwieriger.
via Chebli Mohamed
Hopfgartener Wehr schickt Hilferuf ans Rathaus: Modernes Feuerwehrhaus fehlt
Feuerwehr Hopfgarten 100 werden möchte - gar keine Frage. Das Jubiläum steht in sechs Jahren an, sofern die Ehrenamtlichen aus Hopfgarten und dem benachbarten Elbisbach um Wehrleiter Carsten Fischer so lange durchhhalten.
via Chebli Mohamed
Drückerkolonne grast Oschatz ab: Sparkasse warnt vor Haustürgeschäften
icherung mit stolzem Jahresbeitrag und zusätzlich ein Zeitschriftenabo wird Oschatzern dieser Tage an der Haustür offeriert. Darüber informierte Ramona Kloppe, Mitarbeiterin in einer Oschatzer Filiale der Sparkasse Leipzig.
via Chebli Mohamed
Dübens "Willy Winkler" ist Nordsachsens kleinste Druckerei
Die Druckerei Willy Winkler in Bad Düben ist die wohl kleinste Druckerei in Nordsachsen. Neben moderner Technik verrichten auch alte Maschinen noch ab und an ihren Dienst. Der Betrieb hat sich nach 1990 spezialisiert und behauptet sich heute gegen große Internetdruckereien.
via Chebli Mohamed
Prozess um Baby-Tod in Altenburg: Arzt äußert Zweifel an Version der Mutter
Der Prozess um den Tod eines Neugeborenen in Altenburg wurde am Montagmorgen am Landgericht Gera fortgesetzt. Ein Mediziner hat erhebliche Zweifel an der Version der angeklagten Mutter genährt.
via Chebli Mohamed
Deutsch mit Herz und Geduld ehrenamtlich
Ohne irgendetwas landen auch in Markranstädt Flüchtlinge. Mit der neuen Sprache zumindest hilft Renate Röder einer syrischen Flüchtlingsfamilie aus. Ehrenamtlich.
via Chebli Mohamed
Bornaer Kirchgemeinde will auf dem Friedhof Baumbestattungen anbieten
den sind noch jung, markieren aber schon eindrucksvoll die Allee zur Kapelle. In diesen Tagen taucht Herbstlaub den Bornaer Friedhof an der Leipziger Straße in grüne, gelbe und orangefarbene Töne. Hinterbliebene pflanzen Heiden, Torfmyrte und Hornveilchen und sorgen so auch im Winter für einen Blütenteppich auf den Grabstellen.
via Chebli Mohamed
Eilenburger Familiengärtnerei hat keine blühende Zukunft
Herbst in der Gärtnerei Trommer. Der letzten ihrer Art in Eilenburg. Die lila Astern sind schon bereitgestellt. Die Blüten halten nicht mehr lange. Bald werden die Stauden gekappt fürs Überwintern. Im Frühjahr wird sich vielleicht ein Liebhaber finden. Die Inhaber gehen in vier Jahren in Rente und werden den Betrieb voraussichtlich schließen.
via Chebli Mohamed
Schnaditz bekommt 2016 einen Ringdeich
ogen, die die Flächen für den großräumigen Ringdeich Schnaditz untersucht haben, machten keine großen Funde. "Bei der sogenannten Archäologie I wurde jedenfalls nichts Seltenes entdeckt", sagte Axel Bobbe von der Landestalsperrenverwaltung auf Nachfrage der LVZ.
via Chebli Mohamed
Ohne Vögel fehlen am Teichhaus Eschefeld die Fische
den Besuchern des Herbstfestes, zu dem der Naturschutzbund (Nabu) Sachsen am Sonnabend ans und ins Teichhaus Eschefeld eingeladen hatte, im Rahmen der von ihm angebotenen Führung durch das Teichgebiet liebend gern ein anderes Stück Natur gezeigt.
via Chebli Mohamed
Zeit für leere Kleingärten läuft ab
parks mit mehreren beieinanderliegenden Sparten, eine gezieltere Förderung von Anlagen mit einer Perspektive und eine detailliertere Bestandsaufnahme bis hin zur letzten Parzelle.
via Chebli Mohamed
Mit fast zehn Stundenkilometern über den Hainer See
un es bereits, Automobile ebenfalls: Beide Fortbewegungsmittel werden zumindest im Rahmen von Forschungsprojekten bereits seit einigen Jahren mit der Kraft der Sonne betrieben.
via Chebli Mohamed
Heute Abend: Wahlforum mit den Bürgermeisterkandidaten in Rötha
haer haben am 15. November die Wahl, wer Bürgermeister in ihrer Stadt werden soll. Um dieses Amt bewerben sich eine Frau und drei Männer. Alle vier stellen sich heute im Wahlforum der Öffentlichkeit. Die Veranstaltung wird moderiert von Thomas Lieb, Redaktionsleiter der LVZ in Borna.
via Chebli Mohamed
Runde zweifür WurzensWerkStadt
zens Innenstadthändler am 13. November wieder Tür und Tor zum Nachtshopping öffnen, geht auch die Belebung leerer Geschäfte in die zweite Runde. Diesmal, kündigt Stadtmarketingkoordinator Peter Sauer an, wolle das regionale Netzwerk mit dem Namen "WerkStadt Wurzen" sogar vier verwaiste Geschäfte in Beschlag nehmen.
via Chebli Mohamed
Fischräucherei und Waffelbäckerei am Dorfteich
nterricht in Sachen heimisches Flossengetier gab es am Sonnabendvormittag im Hausdorfer Unterdorf. An den dortigen Dorfteich nämlich hatten die Mitglieder des Hausdorfer Feuerwehrvereins und Dorfteich-Pächter Jens Glöckner zum alljährlichen Abfischen eingeladen.
via Chebli Mohamed
dimanche 25 octobre 2015
Weit mehr als nur Käse im Kloster Altzella
Am Wochenende bot das Kloster Altzella die ideale Kulisse für den 2. Sächsischen Käse- und Spezialitätenmarkt. "Nach dem der Testlauf 2014 erfolgreich war, geht unser Spezialitätenmarkt nun in die zweite Runde. Der Anfang ist immer etwas schwierig - vor allem Händler und Anbieter zu finden.
via Chebli Mohamed
Schiefe Bilder als Waldheimer Markenzeichen
Ein Kosmopolit verliebt sich in Waldheim: François Maher Presley, geboren in Kuwait, aufgewachsen in Hamburg, lebte in Marokko und Spanien, veröffentlichte über 50 Bücher und erhielt Preise für seine Kurzgeschichten. Vergangene Woche war er gerade von einer Asien-Rundreise zurückgekehrt, als er sich ins Auto setzte und nach Waldheim fuhr.
via Chebli Mohamed
Sächsischer Bibliothekspreis 2015 für "Liesa"
Der Sächsische Bibliothekspreis 2015, vergeben vom Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst des Freistaates Sachsen, geht an - "Liesa", die Online-Bibliothek, über welche eBooks, eAudios und ePaper ausgeliehen werden können.
via Chebli Mohamed
Stockcar: Die Recken der Strecke in Auflösung begriffen
Es kann nur einen geben, und am gestrigen Sonntag hat sich heraus gestellt: Er heißt Nils Pester und kommt aus Penig. Beim so genannten Vernichtungslauf hatte es gerade mal eine halbe Stunde gedauert, da war klar, wer der Sieger des 13. Stockcar-Rennens von Hartha ist.
via Chebli Mohamed
Großes Interesse an neuen Wohnungen in der Eilenburger Wallstraße
Damit hatte Geschäftsführerin Birgit Bendix-Bade in diesem Ausmaß nicht gerechnet. Beim Tag der offenen Tür, mit dem die Eilenburger Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft den sanierten und umgebauten Block Wallstraße 7 bis 9 vorstellte, gab es deutliche Besetzt-Zeichen: "Hier wollen wir schon rein", wurde da von dem einen oder anderen Gast weiteren Besuchern sehr deutlich klar gemacht, die sich für eine der zugänglichen Wohnungen interessierten.
via Chebli Mohamed
Abfischen zieht Tausende Gäste an den Schadebachteich
Dreieinhalb Kilo schwer und fast einen halben Meter lang war das Objekt der Begierde tausender Menschen, die sich am Wochenende auf den Weg zum Schadebachteich machten. An der B2 zwischen Lindenhayn und Wellaune waren schon am Samstagvormittag die Parkplätze knapp. Jährlich zieht die Karpfenernte Massen an. Immer am letzten Oktoberwochenende können sich Schaulustige ein Bild über das Fischerhandwerk machen.
via Chebli Mohamed
Sornziger Kloster bekommt ein Standesamt
ann
Mügeln/Sornzig. In Kerzenschein getaucht wird an diesem Morgen der Kaminraum im Kloster Sornzig. Goldenes Licht der Herbstsonne dringt durch die Fenster in den Klostermauern herein und verleiht dem Raum mit seinen Wandmalereien aus der Wende vom
via Chebli Mohamed
Kunststoff-Schwellen: Rollt Döllnitzbahn bald über recycelte Joghurtbecher?
Holz, Stahl und Beton als Schwellen für die Eisenbahn - das war gestern. Heute ist Kunststoff angesagt. Auch die Döllnitzbahn könnte schon bald über recycelte Joghurtbecher und andere Lebensmittelverpackungen rollen, die vorher im gelben Sack gelandet sind.
via Chebli Mohamed
Schkeuditzer Wohnungsbaugesellschaft investiert 1,1 Millionen Euro
Mit Zollstock, Papier und Bleistift in der Hand strömten am Sonnabend viele Besucher in die Goethestraße 47 und 49. Denn dort hatte die Schkeuditzer Wohnungsbau-und Verwaltungsgesellschaft mbH (SWV) zum Tag der offenen Wohnungen eingeladen.
via Chebli Mohamed
Lob für Kameraden: „Prima aufgestellt, gut ausgebildet und ausgerüstet“
Der Puls von Stadtwehrleiter Bernd Colditz erreichte am Samstagabend im Saal in Zitzschen bei der alljährlichen Auszeichnungsfeier der Freiwilligen Feuerwehr Zwenkau und der Ortswehren Rüssen-Kleinstorkwitz, Löbschütz, Zitzschen und Großdalzig-Tellschütz ungeahnte Höhen. Kein Wunder: Für den 68-Jährigen war es die letzte große Veranstaltung als Feuerwehrchef.
via Chebli Mohamed
Tauchaer Jugendklub feiert gelungenen Neustart
Bunt, lebendig, kreativ - so lautet das Credo des Tauchaer Jugendklubs, der sich in seinem ersten Jahr unter der Obhut eines neuen Betreibers wieder zu einem beliebten Freizeittreff entwickelt hat. Mit einer Geburtstagsshow feierten die jungen Besucher am Wochenende mit ihren Gästen den gelungenen Neustart.
via Chebli Mohamed
Wurzener Linke beschuldigen Wohnungsbau-Chefin der Untätigkeit
Nach der Kritik von Oberbürgermeister Jörg Röglin (parteilos) an die Geschäftsführerin der Wurzener Gebäude- und Wohnungsgesellschaft mbH (WGW) legt jetzt die Linkenfraktion im Stadtrat nach. Wie berichtet, hatte das Stadtoberhaupt zur vergangenen Parlamentstagung in Abwesenheit der WGW-Chefin Heike Pönicke das Bemühen des stadteigenen Großvermieters bei der Suche nach dezentralen Unterkünften für Kriegsflüchtlinge getadelt.
via Chebli Mohamed
Offensive für Deutschland marschiert mit 47 Anhängern durch Markkleeberg
Genau 47 Mitglieder und Symphatisanten der „Offensive für Deutschland“ von Legida-Mitbegründer Silvio Rösler haben am frühen Samstagabend vor dem Rathaus demonstriert. Ihnen stellten sich fast 800 Gegendemonstranten eines breiten bürgerlichen Bündnisses, getragen von den Kirchgemeinden, Vereinen, Verbänden und Stadtratsfraktionen auf Lautsprechernähe am Lindenplatz gegenüber.
via Chebli Mohamed
samedi 24 octobre 2015
Steine fliegen auf Polizei: 450 Menschen demonstrieren gegen Rechts
Etwa 450 Menschen haben sich am Samstag der „Offensive für Deutschland“ in Markkleeberg in den Weg gestellt. Das rechte Bündnis um Legida-Mitbegründer Silvio Rösler konnte etwa 50 Teilnehmer mobilisieren, so Beobachter vor Ort.
via Chebli Mohamed
vendredi 23 octobre 2015
Kabelarbeiten in Region Ostrau vor dem Finale
Der Energieversorger Mitnetz Strom lässt in der Gemeinde Ostrau in verschiedenen Orten sein Netz umstellen. In Auerschütz und Delmschütz dauern die Arbeiten voraussichtlich noch bis November an.
via Chebli Mohamed
Musikalische Botschafterinnen
45 Jahre und kein bisschen leise - So könnte das Motto des Leisniger Frauenchores lauten, der in diesem Jahr sein 45-jähriges Bestehen feiert.
via Chebli Mohamed
Schönberger Straße soll schöner werden
Seit langem hegt die Stadt den Wunsch, die Schönberger Straße auszubauen. Die Pläne dazu könnten demnächst konkreter werden.
via Chebli Mohamed
Kriebsteiner Straße: Bauleute lassen auf sich warten
Kraftfahrer wundern sich: Ein über vier Millionen Euro teures Straßenbauvorhaben sollte bereits seit fast zwei Wochen laufen. Aber auf der Kriebsteiner Straße in Waldheim drehen sich weder Bagger, noch regelt eine Bauampel den Verkehr.
via Chebli Mohamed
Döbelner Pisten-Raudis suchen Autoschrauber von morgen
belner Motorsportfans kümmert sich um eine Gruppe Kinder, die im Töpelwinkel ihre letzten freien Tage vor dem Schulanfang auskosten. Mit Förderung durch die "Aktion Mensch" stellen die Pisten-Raudis für Kinder und Jugendliche zwischen 14 und 21 Jahren ein kostenloses Freizeitangebot auf die Beine.
via Chebli Mohamed
Transporter überschlägt sich: Fahrer leicht verletzt
Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Freitag gegen 13.15 Uhr zwischen Salbitz und Oschatz. Ein Service-Transporter aus dem Nachbarkreis Meißen kam auf dem Randstreifen ins Schleudern, überschlug sich und blieb auf dem angrenzendem Feld liegen.
via Chebli Mohamed
Döbeln-Nord bekommt bis 2020 nagelneue Zweifach-Sporthalle
nach dem Beschluss der Döbelner Sportstättenbilanz und eines zugehörigen Leitkonzeptes legt der Döbelner Stadtrat in der nächsten Ratssitzung nach. Am 5. November soll nämlich die erste und größte Investition aus einem umfangreichen Maßnahmenkatalog auf den Weg gebracht werden.
via Chebli Mohamed
Döbelner Großvermieter will nun selbst Wohnungen bauen
ln der Wohnungsgenossenschaft Fortschritt hat einen Strategiewechsel vollzogen und dafür in diesen tagen die Weichen gestellt. Döbeln zweitgrößtes Wohnungsvermietungsunternehmen wird künftig nicht mehr nur Wohnungen sanieren und vermieten.
via Chebli Mohamed
Naundorfer Windradgegner fahren in den Landtag nach Erfurt
Schutz der Gesundheit, Schutz der Dörfer, Schutz der nachfolgenden Generationen. Das sind die Kernaussagen der Petition, die die Bürgerinitiative (BI) "Gegenwind" auf die Tagesordnung im Thüringer Landtag gebracht hat. Und damit vor allem die Forderung nach der sogenannten 10 H Abstandsregelung.
via Chebli Mohamed
Altenburg erlaubt weiterhin Wildtiere bei Zirkusgastspielen
In Altenburg wird es weiterhin Wildtiere bei Zirkusgastspielen zu sehen geben. Der CDU-Antrag zur entsprechenden Änderung der Festplatzbenutzungssatzung fiel am Donnerstagabend im Stadtrat durch – allerdings nur knapp. Denn den 16 Befürwortern eines Auftrittsverbots von Betrieben mit wilden Tieren standen ebenso viele Gegner gegenüber.
via Chebli Mohamed
Schlachtabfälle landen illegal im Wald
- diese goldene Pkw-Regel gilt eigentlich für Winterreifen. Manch einer erweitert den Deutungskreis auf ganz eigene Art und Weise. Und zwar auf eine übel stinkende.
via Chebli Mohamed
Ernte im Raum Oschatz besser als befürchtet – aber Preise im Keller
Das Jahr 2015 war ein gutes Erntejahr, wie Roland Paul, Vorstandsvorsitzender der Agrargenossenschaft Naundorf/Niedergoseln resümiert. Insgesamt konnte das Unternehmen 7500 Tonnen Winterweizen ernten, davon sind noch 5000 Tonnen eingelagert.
via Chebli Mohamed
Anfeindungen gegen Dübens Bürgermeisterin
datsträger in Sachsen sehen sich in der Asyldebatte mit Beleidigungen und Bedrohungen konfrontiert. Derzeit bearbeitet das Operative Abwehrzentrum in Leipzig 57 entsprechende Verfahren, so der Stand vom 19. Oktober.
via Chebli Mohamed
Colditz sucht Projekte für Aufwertung benachteiligter Gebiete
eue Programm des Europäischen Sozialfonds (ESF) mit dem Namen "Nachhaltige soziale Stadtentwicklung" wirbt Kathrin Rieger, geschäftsführende Gesellschafterin der Zarof GmbH Leipzig. "Es gibt uns erstmals die Gelegenheit, in benachteiligte Colditzer Stadtgebiete zu investieren", erklärt sie.
via Chebli Mohamed
Schnaditzer Feuerwehrhaus ist fertig und hochwassersicher
Das neue Schnaditzer Feuerwehrgerätehaus ist fertig und zum Schluss wurde auch noch gespart – beim symbolischen Schlüssel. Denn in den neuen Anbau an das Bürgerhaus Schnaditz flossen in den vergangenen zwölf Monaten zwar 626.000 Euro, die überwiegend aus Fördermitteln für den Wiederaufbau Hochwasser stammen.
via Chebli Mohamed
In Tauchas neue Kita ziehen
Wenn es am Neubau der Tauchaer Kindertagesstätte etwas zu feiern gibt, dann scheint die Sonne. Das war am 25. August zu Grundsteinlegung so, und so war es auch am Freitag anlässlich des Richtfestes. Dass diese beiden Ereignisse in doch so kurzem Zeitabstand stattfinden konnten, nötigte den Gästen großen Respekt vor der Leistung der am Bau Beteiligten ab.
via Chebli Mohamed
Linkspartei: Kreistag soll Verträge besser kontrollieren
Der umstrittene Vertrag des Landratsamtes Nordsachsen mit einer weitestgehend unbekannten Firma zur Betreibung eines noch sanierungsbedürftigen Asylbewerberheimes in Schkeuditz beschäftigt weiterhin Verwaltung und Kommunalpolitiker des Landkreises Nordsachsen.
via Chebli Mohamed
Zwenkauer Stadtrat stimmt Pachtvertrag für Flüchtlingsunterkunft im Gewerbegebiet Am Wasserwerk zu
Der Ratssaal war am Donnerstagabend so voll wie noch nie, die Stimmung aufgeheizt und Bürgermeister Holger Schulz (CDU) angespannt. Von den fünf Punkten der Stadtratssitzung interessierte die 40 anwesenden Bürger, darunter viele Jüngere, nur einer: der Pachtvertrag für die geplante Flüchtlingsunterkunft im Gewerbegebiet Am Wasserwerk.
via Chebli Mohamed
Supermarkt in Borna-Nord stehtvor dem Aus
r Eröffnung einer neuen Netto-Filiale in der Sauerbruchstraße in Borna strömen die Kunden mehrheitlich in den Discounter. "Ich habe mit Umsatzeinbußen gerechnet", sagte Marga Krause, Betreiberin des Vollsortimenters Nah & Frisch in der Gerhard-Hauptmann-Straße.
via Chebli Mohamed
Stöbern im digitalen Bücherregal: Wurzen startet Onleihe
n, einloggen, herunterladen - so einfach funktioniert das digitale Ausleihen. Ab Montag wird jener Wunsch auch für Wurzener Leseratten möglich, denn die Bibliothek im Alten Rathaus ist nunmehr Mitglied im Onleiheverbund Leipziger Raum, zu dem mittlerweile zwölf weitere Einrichtungen gehören.
via Chebli Mohamed
Feldarbeit wie alten Zeiten - per Hand und einem Allgäuer Porsche
nd Feldarbeit sind auf dem Land nicht wirklich etwas Besonderes. Erika und Siegfried Lamprecht hingegen fallen dieser Tage im Lossataler Körlitz auf. Mit Handarbeit und altem Traktor bringen sie Futterrüben ein und liefern der jüngeren Generation damit ein Lehrbeispiel dafür ab, wie die teils schwere Landwirtschaft noch vor gar nicht all zu langer Zeit betrieben wurde.
via Chebli Mohamed
Galgen reserviert: Drohungen gegen Bornaer Verwaltung
Die Flüchtlingskrise bringt Bürgermeister in besondere Nöte. Mittlerweile werden die Rathauschefs auch persönlich angegriffen, wie das Attentat auf die designierte Kölner Oberbürgermeisterin (OBM) Henriette Reker und die Morddrohungen gegen den Leipzigs OBM Burkhardt Jung deutlich machen. Das ist in Wurzen, Regis-Breitingen oder Colditz bisher glücklicherweise nicht der Fall. Anders bei der Bornaer Rathauschefin Simone Luedtke (Linke).
via Chebli Mohamed
Galgen reserviert: Drohungen gegen Bornaer Verwaltung
Die Flüchtlingskrise bringt Bürgermeister in besondere Nöte. Mittlerweile werden die Rathauschefs auch persönlich angegriffen, wie das Attentat auf die designierte Kölner Oberbürgermeisterin (OBM) Henriette Reker und die Morddrohungen gegen den Leipzigs OBM Burkhardt Jung deutlich machen. Das ist in Wurzen, Regis-Breitingen oder Colditz bisher glücklicherweise nicht der Fall. Anders bei der Bornaer Rathauschefin Simone Luedtke (Linke).
via Chebli Mohamed
Sie tanzt an der Stange und beeindruckt damit die ganze Welt!
via Chebli Mohamed
Angebot für Eltern in Rötha: Kinderwerden ab 2016 zehn Stunden betreut
in Rötha können aufatmen. Die berufstätigen Mütter und Väter, die bisher nicht wussten, wie sie pünktlich um 16 Uhr an der Kindertagesstätte oder am Hort sein sollen, werden zukünftig entlastet.
via Chebli Mohamed
Abbaupläne: Zwei Tongruben sollen Rathendorf einkesseln
Von zwei neuen Tongruben wird Rathendorf in den nächsten Jahrzehnten von Süden und Westen her förmlich umschlossen. Das jedenfalls sieht der Rahmenbetriebsplan für den Tagebau Langenleuba-Oberhain/Rathendorf vor. Zur Genehmigung eingereicht hat ihn die Braas GmbH, die in Obergräfenhain mehrere Dachziegelwerke betreibt.
via Chebli Mohamed
Unfallflucht: Hundehalterin ist fassungslos
kaltherzig können Menschen sein? Das fragen sich Daniela Rudolph und ihr Lebensgefährte Nico Stiller aus Podelwitz. Am Mittwochabend wurde ihr Hund im Hohenossiger Gewerbegebiet "Im Mittelfeld" offenbar Opfer eines Verkehrsunfalls, doch niemand kümmerte sich um das verletzte Tier, obwohl es laut winselte.
via Chebli Mohamed
Belantis legt bei Gästezahlen zu und verlängert die Saison
Zehn Prozent mehr Besucher und Umsatz als im Vorjahr und die Saison wird sogar noch bis Mitte November verlängert: Der Freizeitpark Belantis steht nach eigenen Angaben vor seinem erfolgreichstem Jahr überhaupt.
via Chebli Mohamed
Mit diesen magischen Food-Hacks beeindruckst Du Deine Freunde!
via Chebli Mohamed
Opferverein erinnert an DDR-Heimkinder
maligen Ernst-Schneller-Kinderheim mit angeschlossenem Jugendwerkhof-Teil in Eilenburg soll jetzt ein weiterer historischer Ort der DDR-Heimerziehung im öffentlichen Raum dauerhaft markiert und damit vor dem Vergessen bewahrt werden.
via Chebli Mohamed
Zwei Verletzte bei Frontalzusammenstoß in Frohburg
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Freitagmorgen gegen 7.30 Uhr in Frohburg. Nach ersten Polizeiangaben wurden zwei Personen verletzt, sie befinden sich im Krankenhaus. Die Straße blieb zum Räumen der Unfallstelle längere Zeit gesperrt, die Polizei hat den Verkehr umgeleitet.
via Chebli Mohamed
Prozess in Altenburg: Wer stahl die Kunstwerke aus der Villa Hülsemann?
Auch im zweiten Verfahren um den spektakulären Diebstahl historischer Kunstwerke und Einrichtung aus der Hülsemannschen Villa deutet alles auf einen Freispruch hin. Das legt zumindest der Auftakt des Prozesses gegen Dieter K. nahe, der am Mittwoch am Altenburger Amtsgericht vonstatten ging.
via Chebli Mohamed
Das ist der ultimative Pizza-Burger!
via Chebli Mohamed
jeudi 22 octobre 2015
Entwarnung an der Zschopau:Ölfilm bleibt folgenlos
"Ölteppich auf der Zschopau" - diese Nachricht schlug gestern ein, wie eine Bombe. Aber ganz so dramatisch sind die Folgen eines Unglücks bei der Papierfabrik Kübler und Niethammer offenkundig nicht, als es das Wort "Ölteppich" suggeriert.
via Chebli Mohamed
Nach Luftbild grünes Licht für neue Umkleide
In diesem Jahr könne sich die Leisniger Schulkinder den Freiluftsport auf dem neuen Sportplatz abschminken. Dabei war ursprünglich geplant, dass nach den Oktoberferien alles perfekt sein sollte.
via Chebli Mohamed
Grasmahd in der Gemeinde Ostrau fast abgeschlossen
In der Gemeinde Ostrau wird derzeit vermehrt für Ordnung gesorgt. "Mit der Grasmahd sind wir fast durch. Danach ist der Baumverschnitt an der Reihe", erklärt Dirk Schilling (CDU).
via Chebli Mohamed
Ehevertrag Döbeln-Mochau wird vordem Besiegeln jetzt erst einmal ausgelegt
Der Döbelner Stadtrat hat gestern Abend auf einer Sondersitzung den Entwurf des Ehevertrages mit der Gemeinde Mochau mehrheitlich bei zwei Gegenstimmen (SPD) und drei Enthaltungen Linke, Wir für Döbeln) beschlossen.
via Chebli Mohamed
Erstaufnahme in Döbeln: 400 Flüchtlinge auf zwei Hallen verteilt
Mit Hochdruck arbeiten Firmen und Behörden daran, Gebäude des ehemaligen Automobilzulieferers Autoliv als Flüchtlingsunterkunft vorzubereiten. An der Zufahrt an der Eichbergstraße, die Mitarbeiter eines Wachschutzes sichern, hebt und senkt sich die Schranke häufig. Frauen und Männer mit Akten unter den Armen betreten das Gelände.
via Chebli Mohamed
Flößberger Sportverein hat eine Frauengruppe
Zehn Jahre schon treffen sie sich regelmäßig, um etwas für ihre Fitness und ihr Wohlbefinden zu tun: Die Frauensportgruppe des SV 1900 Flößberg, 2005 gegründet, vereint mehr als 20 Frauen.
via Chebli Mohamed
Delitzscher Arzt rät zur Grippeschutzimpfung
Rentner gehören in Grippezeiten nachweislich zur Risikogruppe. Deshalb ließen sich kürzlich die zwölf Mitglieder des DRK-Ortsverbandes Albert Schweitzer in Lissa von Diplommediziner Andreas Koch gegen die Influenza impfen. In Deutschland ist sie die Infektionskrankheit mit den meisten Todesfällen.
via Chebli Mohamed
Heiste bleibt kalt – Altenburger Sozialküche schließt
In einer Woche bleibt die Sozialküche "Zur Heiste" im Gewerbepark Alte Fabrik an der Friedrich-Ebert-Straße kalt. "Danach endet eine 16-jährige Geschichte, weil wir die Versorgung mit warmen Mahlzeiten für Bedürftige einstellen müssen", sagt die Geschäftsführerin des Trägervereines "Ostthüringer Neue Arbeit", Adelheid Schatz.
via Chebli Mohamed
Straße offen, aber Bus-Umleitung nicht mehr zu ändern
Nichts ist so unbeweglich wie ein Fahrplan. Diese alte Weisheit bewahrheitet sich ab Freitag in Markranstädt. Dort fährt ein Bus wegen einer planmäßigen Straßensperrung eine Umleitung, obwohl die Straße noch gar nicht gesperrt ist.
via Chebli Mohamed
"Plötzlich Krieg" – Langreichenbacherin ist mittendrin
Cindy Kummer aus Nordsachsen hat sich auf ein neues und ungewöhnliches TV-Format eingelassen. Die Langenreichenbacherin ist dabei, wenn es ab kommenden Dienstag auf ZDFneo heißt: „Plötzlich Krieg? – Ein Experiment“. Dabei wird abgebildet, wie Konflikte und Kriege entstehen – und die Konsequenzen. Was in diesem Fall auch Show-Effekte hat, passt dennoch ins aktuelle Zeitgeschehen.
via Chebli Mohamed
Unternehmer knüpfen am Tauchaer Stammtisch Kontakte
Rund 50 Unternehmer aus Taucha, Leipzig und Umgebung sowie Vertreter aus Politik und Verwaltung trafen sich am Mittwoch in der Parthestadt zum „4. Unternehmerstammtisch“. Gastgeberin im Lokal Osteria in der Schloßstraße war wieder dessen Geschäftsführerin Claudia Kratz.
via Chebli Mohamed
Ingrid Müller erhält Schkeuditzer Bürgermedaille
Zum 16. Mal wird in diesem Jahr in Schkeuditz die Bürgermedaille vergeben. Diesmal entschied sich der Stadtrat, eine verdienstvolle Sportlerin für deren großes ehrenamtliches Engagement zu ehren: Senioren-Turnerin Ingrid Müller von der TSG Schkeuditz.
via Chebli Mohamed
Kreissportbund erneuert Führungsriege
st beim Kreissportbund (KSB) Altenburger Land mit dem Generationswechsel. Heute Abend wählen die Mitglieder der größten Dachorganisation der Region im Mehrzweckraum des Goldenen Pflugs auf dem 8. Kreissporttag ab 18 Uhr einen neuen Vorstand. Vorab sickerten bereits die Namen der designierten Nachfolger von KSB-Chef Harald Moritz und drei seiner Mitstreiter durch. Somit bekommt die achtköpfige Führungsriege ein neues Gesicht, weil die Hälfte der Vorstandsposten neu besetzt werden muss.
via Chebli Mohamed
Niedrigerer Bordstein für höhere Sicherheit
arl-Marx-Straße hat die Stadt eine weitere Baumaßnahme abgeschlossen. Als Resultat lassen sich jetzt abgesenkte Bordsteine an beiden Fußwegen im Bereich zwischen Pestalozzi- und Nordstraße finden. Das soll auf dem Weg, der ab Montag mit dem Ende der Herbstferien wieder vermehrt von Schulkindern aus der Grund- und Oberschule frequentiert wird, für zusätzliche Sicherheit sorgen.
via Chebli Mohamed
Böhlener Kulturverein schafft neue Vitrinen und Puppenbühne an
Geldsegen für den Kulturverein im Kulturhaus Böhlen: Aus dem lokalen Spendenprogramm "Wir für hier" gab es jetzt von der Dow 5000 Euro, weitere 1400 Euro stellten Sparkasse und Vattenfall für die Anschaffung einer neuen mobilen Puppenbühne zur Verfügung.
via Chebli Mohamed
Bornaer Wohnungsgesellschaft punktet mit Kino unter Tage
Es war die pure Neugierde, die am Mittwoch zahlreiche Bornaer in den Filmklassiker "Zurück in die Zukunft" trieb. Aber anders als bei den zahlreichen bundesweiten Fanveranstaltungen erregte hier weniger die Story des Marty McFly, der mit einer Zeitmaschine aus dem Jahr 1985 ins Jahr 2015 katapultiert wird, die Aufmerksamkeit. Es war die Location, die für einen regelrechten Hyp sorgte.
via Chebli Mohamed
Facebook-Auftritt: Bornas Rathauschefin im Visier der Kommunalaufsicht
Die Unterstützung eines Boykotts von renitenten Stadträten im Bornaer Parlament durch Oberbürgermeisterin (OBM) Simone Luedtke (Linke) auf ihrer Facebook-Seite beschäftigt das Landratsamt im Landkreis Leipzig. Allerdings will sich die Behörde auf eine entsprechende Anfrage noch nicht äußern.
via Chebli Mohamed
Neubau in Schkeuditz steht vor Eröffnung
In gut einem Monat ziehen die ersten Mieter in das neue Wohn- und Pflegeheim am Rathausplatz in Schkeuditz ein. Schon eher aber wird Bewegung in den Läden im Erdgeschoss des Neubaus zu beobachten sein.
via Chebli Mohamed
Schkeuditz wirbt offensiver für alte Schule in Glesien
Es war der Hauptvorwurf, den die Stadtverwaltung Schkeuditz vom Ortschaftsrat Glesien erntete, als es um die historischen Schule im Ort und um deren möglichen Abriss ging: Ungenügend und unflexibel sei die Vermarktung des Gebäudes in den vergangenen zehn Jahren gewesen. Die Stadt hat jetzt reagiert.
via Chebli Mohamed
Wurzener Linke beschuldigen WGW-Chefin der Untätigkeit
Kritik von Oberbürgermeister Jörg Röglin (parteilos) an die Geschäftsführerin der Wurzener Gebäude- und Wohnungsgesellschaft mbH (WGW) legt jetzt die Linkenfraktion im Stadtrat nach. Wie berichtet, hatte das Stadtoberhaupt zur vergangenen Parlamentstagung in Abwesenheit der WGW-Chefin Heike Pönicke und in aller Öffentlichkeit das Bemühen des stadteigenen Großvermieters bei der Suche nach dezentralen Unterkünften für Kriegsflüchtlinge getadelt und Pönicke zugleich aufgefordert, "mitzuspielen" - trotz des 30-prozentigen Leerstandes.
via Chebli Mohamed
Achtung: Alte Spitzenfabrik birgt Risiken - Veranstaltungen zurzeit nicht möglich
ant" ist der Arbeitstitel für das in der alten Grimmaer Spitzenfabrik am Dornaer Weg entstehen sollende "Dorf der Jugend". Er beschreibt nicht nur die Lage an der Mulde, sondern auch die Hoffnung, dass immer neue Ideen wie Wellen das Projekt in die Zukunft tragen. - Im Moment allerdings steht es auf dem Trockenen. Es gibt - noch - keine Nutzungsgenehmigung.
via Chebli Mohamed
Sendeschluss für Antennengemeinschaft: Gema kassiert in Hof 5700 Euro
Zu spät kommt für Hartmut Radeck das Urteil des Bundesgerichtshofes vom 17. September 2015 (Az. I ZR 228/14), in dem es um Gemeinschaftsantennenanlagen geht.
via Chebli Mohamed
Markkleeberger Stadtrat hebt Elternbeiträge zum 1. Januar 2016 an
In rekordverdächtigen 45 Minuten, fast ohne Diskussion, hat der Stadtrat am Mittwochabend seine öffentlichen Tagesordnungspunkte abgearbeitet. Allerdings wartete mit der Beratung des Haushaltsstrukturkonzeptes anschließend hinter verschlossenen Türen noch schwere Kost auf die Räte.
via Chebli Mohamed
Brandiser Geschichte behutsam freilegen
sind Orte der Stille. Der Alte Friedhof in Brandis, obwohl inmitten der Stadt, mehr als mancher andere. Denn nachdem 1963 an der Waldstraße ein neuer Friedhof angelegt worden war, wurde der seither als "Alter Friedhof" bezeichnete 1986 geschlossen.
via Chebli Mohamed
Colditz muss weiter auf Flutschutzmauer warten
Schlechte Karten für Colditz, wenn es um einen massiven Schutz der Altstadt vor großen Hochwassern geht. Nach einer Beratung mit der Landestalsperrenverwaltung (LTV) und dem Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft ist klar: Niemand in diesen Verwaltungen hat die Absicht, eine Mauer zu errichten.
via Chebli Mohamed
6 eigenartige Dinge, die unser Körper macht und was er uns damit sagen möchte
via Chebli Mohamed
Delitzscher Fundbüro löst so manches Glücksgefühl aus
blikumsverkehr im Technischen Rathaus, Zimmer 106, hält sich in Grenzen, obgleich ein Besuch durchaus Glücksgefühle auslösen kann. "Ich wünschte mir, es kämen tatsächlich mehr Leute, um bei mir nachzufragen", sagt die Chefin des Delitzscher Fundbüros Petra Wojcik.
via Chebli Mohamed
Gas statt Bremse: Rentner landet in Eilenburg im Schaufenster
Weil er Gas- und Bremspedal miteinander verwechselt hat, ist ein Rentner von der Straße abgekommen und geradewegs in ein Schaufenster eines Eilenburger Geschäftes geschlittert.
via Chebli Mohamed
Susanne Klehn und ihr Kampf gegen den Krebs
g, hübsch, eine Frohnatur, erfolgreich als TV-Moderatorin, Journalistin und Promi-Expertin beim Mitteldeutschen Rundfunk - und doch nicht vollends glücklich. Warum, darüber will Susanne Klehn am Donnerstag, dem 29. Oktober, im Eilenburger Bürgerhaus mit ihren Fans ins Gespräch kommen.
via Chebli Mohamed
Stadtwerke in Eilenburg senken Gaspreis
rke Eilenburg (STE) senken die Gaspreise. Demnächst sind 0,5 Cent für die Kilowattstunde weniger zu zahlen. Ab 1. Dezember gilt das für die allgemeinen Tarife und ab 1. Januar für die günstigeren Sondertarife, welche die meisten der Gaskunden abschließen.
via Chebli Mohamed
Schließung der Oschatzer Geburtshilfe: "Fehlende Kinderabteilung war Sargnagel"
Manfred Schollmeyer (76) war von 1974 bis 2004 Chefarzt der gynäkologisch-geburtshilflichen Abteilung am Kreiskrankenhaus und an der Collm-Klinik. Für den promovierten Facharzt für Frauenheilkunde ist die Schließung der geburtshilflichen Abteilung eine Konsequenz des seit der Wende anhaltenden Geburtenrückganges und dem Versäumnis, im Krankenhaus eine Kinderabteilung aufzubauen.
via Chebli Mohamed
Torgischer Weg: Pläne für Erweiterung nach Delitzsch stocken
Die Planungen für den Torgischen Weg, der bislang die Städte Torgau und Bad Düben verbindet und bis Delitzsch erweitert werden soll, nehmen mehr Zeit in Anspruch. "Wir wollen die konzeptionellen Arbeiten bis Ende des Jahres fertig haben", informierte Kathrin Bechtloff vom Bauamt der Gemeindeverwaltung in Löbnitz.
via Chebli Mohamed
Polizei warnt vor Betrügern in Oschatz
Gewinnaussichten auf einen Geldbetrag in fünfstelliger Höhe ließen eine Oschatzerin (32) jegliche Vorsicht vergessen, so dass Gauner ihr letztlich einen finanziellen Schaden von knapp 1000 Euro zufügten.
via Chebli Mohamed
9 Dinge, für die wir uns ab heute nicht mehr entschuldigen!
via Chebli Mohamed
mercredi 21 octobre 2015
Altenburgs OBattackiertLandratsamt
Das Große spiegelt sich im Kleinen. Angesichts der bisher ungleichen Verteilung von Flüchtlingen im Kreis hat Altenburgs Oberbürgermeister Michael Wolf (SPD) nun die Kreisverwaltung angegriffen und ein Ende dieser Praxis gefordert.
via Chebli Mohamed
Geplanter Eigenheimstandort erhitzt in Zetzscha die Gemüter
Wo sich einst im Altenburger Ortsteil Zetzscha der Sportplatz befand, sollen nach dem Willen der Stadt künftig bis zu acht Eigenheime stehen. Das Bauvorhaben steckt zwar noch in den Kinderschuhen, sorgt aber jetzt schon für einige Aufregung unter den Zetzschaern, speziell jenen, die ihr Heim am angrenzenden unteren Wiesenhang haben.
via Chebli Mohamed
Gutachten: Harthaer Jugendclub in einem katastrophalen Zustand
Bürgermeister Ronald Kunze hat nach wochenlanger Ungewissheit Jugendliche, Jugendarbeiter und das Harthaer Planungsbüro Reichenbach zu sich ins Rathaus eingeladen, um darüber zu informieren, wie es um den Jugendclub Bronx steht. Am Ende steht ein derart desaströses Zeugnis, dass die Versetzung ins nächste Jahr gefährdet ist.
via Chebli Mohamed
Sermuther holen Titel im Boogie-Woogie
Als frisch gebackene Norddeutsche Meister des Boogie-Woogie Tanzsports kamen dieser Tage Olivia Rietze und Felix Becker überglücklich aus Xanten in Nordrhein-Westfalen zurück. Die 25 Jahre alten Leipziger gingen für den Rock-'n'-Roll-Club Caddy aus Sermuth an den Start und überzeugten die Wertungsrichter mit einer guten Basic im langsamen Teil, dem Slow, der 50 Prozent der Gesamtwertung ausmacht.
via Chebli Mohamed
Zwickauer Wissenschaftler starten zur Testfahrt auf dem Hainer See
Das Leipziger Neuseenland wird zum Testgebiet. Genauer gesagt der Hainer See. Dort soll am Sonnabend ein neues Solarboot zu Wasser gelassen werden. Wissenschaftler der Westsächsischen Hochschule Zwickau wollen untersuchen, wie weit sich mit der gespeicherten Solarenergie kommen lässt, sagt Rigo Herold, Professor für Digitale Systeme im Fachbereich Elektrotechnik an der Zwickauer Hochschule.
via Chebli Mohamed
Zwickauer Wissenschaftler starten zur Testfahrt auf dem Hainer See
Das Leipziger Neuseenland wird zum Testgebiet. Genauer gesagt der Hainer See. Dort soll am Sonnabend ein neues Solarboot zu Wasser gelassen werden. Wissenschaftler der Westsächsischen Hochschule Zwickau wollen untersuchen, wie weit sich mit der gespeicherten Solarenergie kommen lässt, sagt Rigo Herold, Professor für Digitale Systeme im Fachbereich Elektrotechnik an der Zwickauer Hochschule.
via Chebli Mohamed
Neue Eisenbahnen gehen 2016 in Döbeln und Waldheim auf Reise
Ein feiner Zug fährt ab Mitte 2016 durch Döbeln und Waldheim. Und nicht nur durch, die neue Eisenbahn hält auch an. Die Rede ist von den neuen Triebwagenzügen, die die Firma Alstom für den Verkehrsverbund Mittelsachsen (VMS) baut und die auf der Strecke Riesa-Chemnitz zum Einsatz kommen sollen.
via Chebli Mohamed
Grimmaer Museum baut Dauerausstellung wieder auf
Mehr als zwei Jahre sind ins Land seit der Juniflut 2013 ins Land gegangen. Doch erst jetzt hat im Kreismuseum Grimma der Wiederaufbau der Dauerausstellung begonnen, mit der die Stadtgeschichte dokumentiert wird.
via Chebli Mohamed
Haynaer Verein beendet Kultursaison erstmals im Plus
Äußerst zufrieden blickt Philipp Sawatzke auf die Saison am Biedermeierstrand in Hayna zurück. „Ohne Frage sind die gut besuchten Veranstaltungen auch der neuen Überdachung zu verdanken“, meinte der Vorsitzende des Haynaer Strandvereins. Die Vorjahre seien mehr oder weniger ein Nullgeschäft gewesen.
via Chebli Mohamed
Endspurt bei Beseitigung von Winterschäden
Die Stadt Schkeuditz setzt zum Endspurt an: Während momentan in der Leipziger Straße in Schkeuditz der Straßenbelag erneuert wird, sollen ab 2. November auch noch zwei weitere Straßen, die Schäden des Winters 2012/2013 aufweisen, im Ortsteil Glesien abschnittsweise saniert werden.
via Chebli Mohamed
Geithain: Ausbau der Eisenbahnstraße frühestens 2017
taltung zweier wichtiger Straßen in Geithain ging es vorgestern Abend auf der Stadtratssitzung im Geithainer Rathaus. Dabei gab der Stadtrat grünes Licht für den grundhaften Ausbau der Nikolaistraße bis zur Kreuzung Leipziger Straße sowie zum Parkplatz an der Bibliothek (die LVZ berichtete über das Projekt).
via Chebli Mohamed
Gaunitzer Gemeinderat hat kaum Bedenken gegen Schweinezucht
Welche Hinweise, Anregungen und Einwände zum Betrieb einer modernen Schweinezuchtanlage in Gaunitz sind relevant für den Gemeinderat und welche nicht? Darüber gehen die Meinungen auseinander. Nachdem das Gremium bereits im Dezember den Bebauungsplan abgesegnet hatte, stand am Dienstagabend die Abwägung der Stellungnahmen von insgesamt 24 Verbänden, Behörden und Bürgern zur Debatte.
via Chebli Mohamed
Ev Kunz ist die neue Chefin des Polizeireviers Borna
Sie ist jung, hübsch und gilt als Idealbesetzung. Als Leipzigs Polizeipräsident Bernd Merbitz jüngst auf einer Einwohnerversammlung in Borna versicherte, die Polizei werde auch künftig alles für die Sicherheit der Stadt zu tun, verwies er mit einem warmen Lächeln auf Ev Kunz. Die 39-jährige Polizeirätin ist seit Anfang Oktober die Chefin im Revier.
via Chebli Mohamed
Schulgesellschaft betreut ausländische Jugendliche in Dahlen
Die Stadtverwaltung hatte für den Dienstagabend kurzfristig zu einer Einwohnerversammlung in das Rathaus eingeladen. Thema war die Unterbringung von Flüchtlingen in der Stadt. "In dieser Sache gibt es sehr viel Bewegung. Wir wollen Sie zum aktuellen Stand informieren und auf den Tisch legen, was wir wissen", begrüßte Bürgermeister Matthias Löwe die zirka 70 Besucher.
via Chebli Mohamed
Böhlen-Lippendorf: Anwohner und Firmen ringen um Kompromisse im Industriegebiet
Sie ist die Schnitt-Stelle zwischen Unternehmen und Bürgern, sucht mit beiden Parteien nach Lösungen, wenn es droht, beispielsweise wegen Lärms und Staubs Unmut zu geben: die Bürgerkontaktgruppe (BKG) des Industrie- und Gewerbestandortes Böhlen-Lippendorf.
via Chebli Mohamed
Wir haben unsere Pflaster immer falsch angebracht!
via Chebli Mohamed
Eilenburg: Peugeot überschlägt sich – Fahrer leicht verletzt
Gegen 6.30 Uhr kam am Mittwochmorgen der Fahrer eines Peugeot in der Eilenburger Ernst-Mey-Straße von der Fahrbahn ab, landete im Straßengraben und überschlug sich. Der Mann konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien.
via Chebli Mohamed
Regionalplan:Krostitz fordertOrtsumfahrung
ner Ortsumfahrung für die Bundesstraße 2 in Hohenossig, abgekoppelt vom Bauvorhaben Bundesstraße 87 neu, soll in die Fortschreibung des Regionalplanes Leipzig-Westsachsen aufgenommen werden. Das wird die Gemeinde Krostitz in ihrer Stellungnahme zum Plan-Entwurf formulieren. Darauf einigte sich der Gemeinderat, als das Thema kürzlich diskutiert wurde.
via Chebli Mohamed
Abrissbagger macht alte F 186-Brücken im Eichholz platt
Im Zwenkauer Eichholz herrscht in diesen Tagen Baulärm. Ein Bagger reißt unweit vom Eythraer Trianon eine von insgesamt drei Brücken ab. In Vortagebauzeiten waren diese Teil der Fernverkehrsstraße 186 von Zwenkau nach Markranstädt und führten über das weit verzweigte Vorflutsystem im Auwald.
via Chebli Mohamed
Hohburger Hotel wird Heim für minderjährige Flüchtlinge
Etwa 300 Lossataler waren am Dienstagabend im Hotel "Zur Hohburger Schweiz" bei einer Einwohnerversammlung zum Thema Asyl erschienen. Grund der offenen Informationspolitik des Rathauses: die Errichtung einer Unterkunft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Hoteletage des kommunaleigenen Objektes.
via Chebli Mohamed
Naunhofer Ortsumgehung soll schon Ende 2016 fertig sein – Wohngebiet folgt
Eine enge Zeitschiene haben Stadt und Leipziger Beton-Union (LBU) für den Bau der 1,3 Kilometer langen Osttangente vereinbart, die von der Wurzener Straße zum Autobahnzubringer führen wird. Das komplette Vorhaben soll im kommenden Jahr durchgezogen werden. Die Teilortsumgehung gilt als Voraussetzung, um anschließend ein riesiges Wohngebiet zwischen ihr und Grillensee errichten zu können.
via Chebli Mohamed
Eilenburger Rollenstraße: Parkplätze werden nicht privatisiert
Wer darf auf den Parkplätzen in der Eilenburger Rollenstraße parken und wie lange? Sollen die Flächen gar allein der SBH Südost GmbH, die mit ihrem Standort Eilenburg in der Nähe ansässig ist, zur Verfügung gestellt werden? Zudem müssten Fußwege dringend repariert werden.
via Chebli Mohamed
Autounfall auf der B6: Acht Jahre alter Junge auch gestorben
Nach dem tragischen Unfall auf der Bundestraße 6 zwischen Luppa und Kühren, bei dem am Dienstagvormittag eine Zehnjährige ums Leben kam, ist nun auch der acht Jahre alte Bruder des Mädchens seinen Verletzungen erlegen.
via Chebli Mohamed
So gefährdet Facebook Eure Beziehung!
via Chebli Mohamed
Finanzierung geplatzt: Schloss in Schnaditz wird frühestens 2016 saniert
chloss Schnaditz gibt es eine gute und eine schlechte Nachricht. Die gute lautet: Die Investoren halten an ihrem Vorhaben fest. Nach wie vor planen sie, knapp vier Millionen Euro in den Umbau der ehemaligen Brennerei zum Restaurant, den Bau von 28 Ferienappartements und das Herrichten des alten Rittersaals als Veranstaltungsraum zu stecken.
via Chebli Mohamed
Sind die dick, Mann: Heimatverein feiert rund um den Kürbis
Kürbisse werden riesig, schmecken genauso. Der Heimatverein Frankenheim-Lindennaundorf feiert am Sonnabend zum zehnten Mal rund um das Gewächs.
via Chebli Mohamed
Wird historischer Gasthof demnächst abgerissen?
Seit Jahren ist der historische „Gasthof zum Blauen Engel“ am Schkeuditzer Markt ein Thema bei der Stadt, bei der Schkeuditzer Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft (SWV) – dem Eigentümer – und bei der Denkmalbehörde im Landratsamt Nordsachsen. Es geht darum, Kompromisse zu finden, damit der Investor tatsächlich auch investiert.
via Chebli Mohamed
Vermisster 36-Jähriger aus Leipzig-Gohlis wurde tot aufgefunden
Der seit Freitagabend vermisste Frank Petereit ist tot. Nach Angaben der Polizei wurde der Leipziger vergangene Nacht in Bad Düben aufgefunden.
via Chebli Mohamed
mardi 20 octobre 2015
Barbarossa macht Thügida-Gegnern Mut - Altenburgs OB verurteilt rechte Reden
Mit ernster Miene stand Michael Wolf am Montagabend auf den Stufen des Theaters und beobachtete, wie der Tross von Thüringen gegen die Islamisierung des Abendlandes (Thügida) vorbeizog. "Es war ein gruseliger Moment, der viel Aggressivität ausstrahlte", beschrieb Altenburgs Oberbürgermeister gestern seine Gedanken.
via Chebli Mohamed
Wasserwerke Leipzig stellt Anzeige gegen Unbekannt - Zeugen gesucht
Täter haben im Trinkwasserschutzgebiet im Einzugbereich der Wasserwerke Canitz und Thallwitz rund 20 Tonnen Giftmüll entsorgt. Die teerhaltige Dachpappe könne, wenn auch in geringer Menge, das Grundwasser verschmutzen. Die Polizei sucht nach den Tätern. Es werden Zeugen gesucht.
via Chebli Mohamed
Kreuzung bei Neichen beschert Trebsens Feuerwehr stressige Stunden
Für die Feuerwehrleute in Trebsen ist das vergangene Wochenende alles andere als ruhig abgelaufen. Mit Sirenengeheul und damit für die ganze Stadt unüberhörbar, wurden die Kameraden am Freitagabend, gegen 18 Uhr, das erste Mal an die Schläuche gerufen. Ein zweiter Einsatz folgte am vorigen Sonnabend, gegen 10.30 Uhr.
via Chebli Mohamed
Rheinischer Hof in Roßwein: Rundgang durchs verfallene Hotel
In der Gaststätten-Chronik des Heimatvereins steht über das Hotel „Rheinischer Hof“: „Viele Gäste, die in der Stadt einkaufen waren und wieder zum Bus mussten, kamen in den 1960er und 70er Jahren schnell auf eine Bockwurst oder zum Mittag herein. Die DAZ bekam Einlass und durfte nun mit dem Roßweiner Bürgermeister Veit Linder einen Blick hinter die Fassade des ehemaligen Hotels werfen.
via Chebli Mohamed
4 vermeidbare Fehler, die wir beim Sex machen!
via Chebli Mohamed
Aus diesen 3 Gründen ist es besser, klein zu sein!
via Chebli Mohamed
5 Gründe, warum Dein Bauchfett nicht verschwindet!
via Chebli Mohamed
Sonnenterrassen: Döbelner Wohngebiet kann wachsen
Der erste Bauplatz ist schon abgesteckt. Der Döbelner SPD-Stadtrat Sylvio Kolb lässt dort sein künftiges Eigenheim bauen. Ein schmuckes Plätzchen hat sich Kolb ausgesucht – ein Grundstück im neusten Wohngebiet der Stadt, auf den Sonnenterrassen oberhalb der Leipziger Straße.
via Chebli Mohamed
Fühlst Du Dich auch oft unfähig?
via Chebli Mohamed
Breites Aktionsbündnis gegen "Offensive"-Demo in Markkleeberg
Die rechtsgerichtete "Offensive für Deutschland" will am kommenden Samstag in Markkleeberg demonstrieren. Dagegen hat sich ein breites Aktionsbündnis gegen Rassismus und Gewalt gebildet.
via Chebli Mohamed
Britin Natascha hilft Geithainern beim th
Von London nach Exeter ist es kaum mehr als der sprichwörtliche Katzensprung - doch jetzt lebt Natasha Montague, Studentin der Germanistik und der französischen Sprache, in Geithain, und das für zehn Monate. Bis zum Mai ist die 20-jährige Fremdsprachen-Assistentin an der Geithainer Paul-Guenther-Schule.
via Chebli Mohamed
Für diesen Schokokuchen brauchst Du nur 2 Zutaten!
via Chebli Mohamed
Lebenshilfe Borna schafft 24 Betreuungs- und Arbeitsplätze
Die Lebenshilfe Borna stellt die Weichen für die Zukunft. Am Standort im Gewerbegebiet am Wilhelmschacht steht bereits der Rohbau eines neuen Gebäudes für die Förderung und Betreuung von 24 Schwerstbehinderten.
via Chebli Mohamed
Strafanzeige: Wurzener Flugzeugmotor sorgt weiter für Ärger
Auf den Vorwurf der heimlichen Bergung eines Flugzeugmotors in der Kleingartensparte Sonnenblick hat jetzt Vereinsvorsitzender Frank Lichtenberger mit einer Strafanzeige reagiert. „Die öffentliche Behauptung eines Vereinsmitgliedes, dass der Abtransport ein illegaler Coup gewesen sei, ist nicht nur unwahr, sondern starker Tobak. Daher habe ich mich zur Anzeige bei der Polizei entschlossen“, sagte Lichtenberger.
via Chebli Mohamed
Kulkwitzer Tänzerinnen fordern auf: „Der Nächste bitte!“
Über mangelnden Nachwuchs muss der Karnevals- und Faschingsverein Seebenisch nicht klagen: So präsentiert sich die Große Funkengarde in dieser Session in doppelt so großer Besetzung.
via Chebli Mohamed
Das ist der eigentliche Grund für unseren Stress!
via Chebli Mohamed
Ausstellung zur Dübener Muldebrücke endet am Samstag
s zum Sonnabend hat die Ausstellung "Die Brücke" im Naturparkhaus in der Neuhofstraße 3 a in Bad Düben geöffnet. Naturparkhausleiter Torsten Gaber freut sich über die bisherige Resonanz. "Rund 250 Leute sind für uns einige Tage vor dem Ende ein tolles Ergebnis", schätzt er ein.
via Chebli Mohamed
Seehaus-Verein darf in Störmthal bleiben, Containersiedlung für Flüchtlinge kommt
Großpösnas Gemeinderäte verabschiedeten am Montagabend eine Reihe von weit reichenden Beschlüssen rund um Flüchtlingsunterkunft, Jugendstrafvollzug in freien Formen und Ortsstraßenausbau.
via Chebli Mohamed